Werbung

Nachricht vom 18.02.2022    

Sturmtief Zeynep - über 50 Einsätze für Feuerwehren im Kreis Neuwied

Von Wolfgang Tischler

Das Sturmtief Zeynep brachte am Freitagabend (Stand 20.30 Uhr) über 50 Einsätze für die Feuerwehren, die Polizei und den Rettungsdienst im Landkreis Neuwied. Die Einsätze verteilten sich über das gesamte Kreisgebiet, ein besonderer Schwerpunkt der Lage war nicht vorhanden.

Absicherungsmaßnahmen in Dernbach. Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Kreis Neuwied. Insbesondere handelt es sich bei den Einsätzen um umgestürzte Bäume, teilweise mit Schäden an Fahrzeugen oder Gebäuden. Durch den Landkreis Neuwied wurde am Freitagnachmittag und -abend die Technische Einsatzleitung (TEL) im Feuerwehrgerätehaus Kurtscheid besetzt.

Die Feuerwehr VG Dierdorf berichtet
Für die Einheiten Dierdorf, Elgert, Kleinmaischeid und Großmaischeid gab es ab 16.48 Uhr insgesamt sieben Einsätze. Es handelte sich in allen Fällen um umgestürzte Bäume, die von Straßen beseitigt werden mussten. Schwerpunkte waren die Landesstraße zwischen Brückrachdorf und Krümmel und die Kreisstraße zwischen Kleinmaischeid und Thalhausen.

Die Feuerwehr VG Puderbach berichtet
Das Einsatzgeschehen begann um 14.06 Uhr mit einem umgestürzten Baum in Dürrholz. Es folgte eine Alarmierung nach Woldert, wo ein Baum in eine Stromleitung gefallen war. Hier waren Leitungen abgerissen, die noch Strom führten. So wurde zunächst die Einsatzstelle abgesichert, bis der Versorger den Strom abgeschaltet hatte. Er hat dann auch den Baum entfernt. Um 17.04 Uhr hieß es dann, in Dernbach löse sich das Dach eines Industriebetriebes, die Gefahrenstelle sei abzusichern. Es waren zwei größere Blechteile, die im Sturm flatterten, aber die augenscheinlich noch fest waren. Der Eigentümer wurde informiert.



Um 18.42 Uhr hieß es dann: abgedecktes Dach in Niederdreis. Dort hatten sich Teile eines Wellblechdaches eines Anbaus gelöst, die von den Kameraden der Feuerwehr gesichert und wieder befestigt wurden. Bei den weiteren beiden Einsätzen handelte es sich um umgefallene oder zum Teil umgefallene Bäume.

„Nach den ersten Ankündigungen der Sturmlage haben wir die Technische Einsatzleitung seit Mittwoch in Bereitschaft gesetzt. Den heutigen Freitag haben wir nun als reale Übung für die Technische Einsatzleitung genutzt und diese auch besetzt“, erklärt Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz.

Die TEL wird von Kameraden der Feuerwehr, des THW und des Rettungsdienstes besetzt. Kurz weist abschließend darauf hin, in den nächsten Tagen trotzdem vorsichtig zu sein. Gerade in den Wäldern und Parks können lockere Äste weiterhin herabfallen. (woti)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Zehn Tore, acht Schützen: EHC in der Breite treffsicher

Revanche geglückt: Nach der 4:7-Niederlage in Neuss vor zwei Monaten galt es für den EHC „Die Bären" ...

Marienschule feiert Karneval zu Coronazeiten

Brauchtumspflege knickte in der Bad Hönninger Marienschule nicht vor Corona ein: Die 170 Schüler der ...

Martin Diedenhofen hält seine erste Bundestagsrede

Am Freitag, 18. Februar, hielt der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen seine erste Rede im Plenum. ...

E-Bike gestohlen und Unfallflucht

Die Polizei Linz sucht Zeugen zu einer Unfallflucht in Rheinbreitbach. Ein E-Bike wurde in Dürrholz gestohlen, ...

Öffentliche Versteigerung am 26. Februar 2022 in Moschheim

ANZEIGE | Im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung kommen am 26. Februar 2022 bei der Firma Philippi-Auktionen ...

EVM-Kundenzentrum Dierdorf - Geänderte Öffnungszeiten

Das EVM-Kundenzentrum Dierdorf ist vorübergehend an weniger Tagen besetzt. An Karneval gelten geänderte ...

Werbung