Werbung

Nachricht vom 18.02.2022    

Geplante Kiesgrube beschäftigt Rat in Ockenfels

Der Ortsgemeinderat Ockenfels setzte sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem Thema auseinander. Das Landesamt für Geologie und Bergbau (LGB) bietet der Ortsgemeinde die Abgabe einer Stellungnahme bezüglich des geplanten Abbaus von Sand und Kies durch das Unternehmen Schmitz-Wiedmühle an.

Das Foto zeigt die Zufahrt, die schon angelegt wurde. Foto: sol

Ockenfels. Derzeit läuft das Genehmigungsverfahren für den 1. Hauptbetriebsplan, den Schmitz-Wiedmühle einreichte und den das LGB unter Einbeziehung verschiedener Fachbehörden prüft. Der detaillierte 1. Hauptbetriebsplan folgt auf den Rahmenbetriebsplan, der vor rund 20 Jahren für den Tagebau Barbara genehmigt wurde und eine Gültigkeitsdauer bis 2030 hat.

Doch wie kommt es dazu, dass Schmitz-Wiedmühle jetzt den Tagebau Barbara durchführen will?
Wie Geschäftsführer Manfred Schmitz erklärte, geht das Kiesvorkommen in der Kiesgrube Kasbach-Ohlenberg, die die Firma betreibt, bald zur Neige. Da die Nachfrage nach Kies hoch sei, wolle man nun den Tagebau in Ockenfels erschließen. „Sobald der Hauptbetriebsplan genehmigt ist, wollen wir noch in diesem Jahr anfangen“, sagte Schmitz, als er und der Geologe Klaus Gutzmer das Vorhaben vorstellten.

Es geht zunächst um eine Fläche von rund 36.700 Quadratmeter, die bis 2025, so sieht es der 1. Hauptbetriebsplan vor, ausgekiest werden soll. Wenn die Nachfrage so hoch bleibt, ist nach Genehmigung des 2. Hauptbetriebsplanes, der dann möglicherweise folgt, die Auskiesung einer weiteren Fläche auf dem gleichen Tagebaugelände geplant. Das Gelände liegt zwischen der Straße Blumenau und dem Ockenfelser Bach oberhalb der Ockenfelser Grillhütte.



Aufgrund der Verschmutzung der Fahrbahn in Kasbach-Ohlenberg regen sich in Ockenfels ähnliche Befürchtungen. Dies sprachen die SPD und Bürger in der Sitzung an. Zudem hieß es, dass nicht nur in Ockenfels, sondern auch im nahen Ohlenberg eine Lärmbelästigung befürchtet werde. Auch ging es den Anwohnern des Ockenfelser Bachs darum, dass durch Starkregen nicht noch mehr Geröll in den Bach gelangt. Schmitz und der Geologe gingen auf die Befürchtungen ein und antworteten unter anderem zum Thema Ockenfelser Bach, dass der Tagebau keine Verbindung zum Bach habe und dazwischen ein Hang liege, der stehen bleiben soll. Der Lärmschutz werde eingehalten und von der Behörde überwacht, beim Thema Verschmutzung sei man dran, einen eigenen Saugwagen für die Reinigung der Straße anzuschaffen. (sol)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Weitere Artikel


Quarantäne: Testergebnis reicht jetzt als Nachweis

Wer positiv auf das Corona-Virus getestet wird, muss sich unverzüglich in Quarantäne begeben - egal, ...

Dreiste Verkehrsunfallflucht in Dierdorf

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (17. Februar) ereignete sich um 22 Uhr in der Jahnstraße in ...

"Aerial Yoga": MaJu in Altenkirchen bietet Yogakurse der neuen Art an

Mandy Jung, die aktive und weit über Altenkirchen hinaus bekannte Triathletin und Yogatherapeutin und ...

Diebesgut in nicht versichertem Pkw sichergestellt

Am Donnerstagabend, dem 17. Februar kontrollierten Beamte der Linzer Polizeiinspektion einen Pkw mit ...

„StadtBibliothek“ präsentiert Bürgermeister Jung Pläne

Bürgermeister Peter Jung und Schulamtsleiterin Sandra Thannhäuser, beide verantwortlich für die Stadt-Bibliothek, ...

Neubau des Wasserhochbehälters Vierwindenhöhe Bendorf

Die Stadtwerke Bendorf haben mit dem Neubau des Wasserhochbehälters Vierwindenhöhe in Bendorf begonnen. ...

Werbung