Werbung

Nachricht vom 17.02.2022    

WTG-Band meats North-West-Jazzensemble

Genau zwei Jahre ist es her, da fand in der Turnhalle des Wiedtal-Gymnasiums das letzte Phoenix Konzert statt. Danach ging es seuchenbedingt in den musikalischen Winterschlaf.

Foto: Claudia Fischbacher.

Neustadt. Seit Oktober treffen sich die alten und neuen Mitglieder der Phoenix Band wieder im Musiksaal zum gut gelüfteten Proben. „Wir beleben „alte Stücke" und probieren uns an neuen. Ein „richtiges" Phoenix Konzert können wir noch nicht planen.“

Am Montag, dem 7. März wird das North-West-Jazzensemble im Rahmen seiner Tour in Neustadt haltmachen. Der Förderverein ermöglicht es, die Profiband einladen zu können. Nachmittags wird es einen Workshop mit den Phoenixen geben, um 20 Uhr ein öffentliches Konzert im Veranstaltungsraum des Gymnasiums. Das Konzert wird die Phoenix Band mit ein paar Stücken eröffnen. Danach spielt das North-West-Jazzensemble.

Aktuelle Mitglieder der Phoenix Band sind: Alvis Buss, 8d und Lilli Kramer, 12 (Trompete), Andreas Meuser, 10a, Daniel Meuser, 11, Simon Paffhausen, 8d und Emma Sures, 10b (Altsaxophon), Lennart Mecklenburg, 6b (E-Geige), Lisa Becker, 11, Svenja Becker, 13, Alex Buss 12, Finn Kittelmann, 11, Justin Kombeitz, 11 und Marten Mecklenburg, 8c (E-Gitarre), Sinje Burberg, 13 und Cedrik Leko, 10c (Klavier), Christian Rothe, 9b (E-Bass), Jannik Lorscheid,12 und Manuel Lutsch, 12 (Schlagzeug).



Das North-West-Jazzensemble vereint sieben Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordrhein-Westfalen, die alle einen einzigartigen musikalischen Hintergrund haben. Das Ensemble entstand aus dem Zusammenschluss der Dozierenden des ersten Jazzworkshops Lübeck. Nach der ersten musikalischen Zusammenarbeit im Sommer 2021 sprang der musikalische Funke derart über, dass sich die Band einig war: Hier eröffnet sich ein gemeinsamer musikalischer Weg. Besetzung: Martin Berner (Trompete) Leon Sladky (Saxofon) Sophia Oster (Gesang) Mattie Winnitzki (Klavier) Axel Fischbacher (Gitarre) Niklas Müller (Kontrabass) Ole Seimetz (Schlagzeug).

Im Veranstaltungsraum stehen Luftreinigungsgeräte zur Verfügung. Es gilt 3G und Maskenpflicht. Eintrittspreise: Erwachsene 10 Euro, Schülerinnen/Schüler 7 Euro, Familienkarte (zwei Erwachsene und zwei Kinder) 20 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse. Verbindliche Vorbestellungen per Mail an: astrid.krueger@wiedtal-gymnasium.de. Karten werden an der Abendkasse bis 19:30 Uhr reserviert.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein ...

Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Der Gesangverein Oberbieber schloss den Kultursommer 2025 am 31. August mit einem beeindruckendem Ereignis ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orientalischer Markt im Ringmarkt: Ein Fest der Kulturen

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Ringmarkt wieder in einen Orientalischen Markt. Besucher ...

Ein Kunstwerk kehrt nach Rheinbrohl zurück

Ein bekanntes Gemälde hat seinen Weg zurück nach Rheinbrohl gefunden. Das Gemälde von Karl Kurtscheid ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Weitere Artikel


TSG Irlich lädt zur Mitgliederversammlung 2022

Der Vorstand der Turn- und Sportgemeinde Irlich 1882 e.V. lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ...

Gesund kochen und backen

Kochen mit Tofu, ein vegetarisches Festmenü zu Ostern, vegane Brownies oder ein von Grund auf selbstgemachtes ...

Ludwig-Erhard-Schule: Fachhochschulreife im Abendunterricht

Ehemalige Absolventen der Dualen Berufsoberschule, die berufsbegleitend zur Fachhochschulreife führt, ...

Bienenwachstücher herstellen und Verpackungsalternativen kennenlernen

Alltagstaugliches und umweltfreundliches Angebot der Kreis-Volkshochschule Neuwied e.V.: Am 10. März ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss nach Hilfeleistung von Passanten

Am Mittwochabend, dem 16. Februar fuhr ein Pkw-Fahrer von der Landesstraße 257 auf einen Feldweg ab, ...

Deichstadtvolleys präsentieren sich in Schwerin kämpferisch

Was macht den Unterschied zwischen dem im 2. Spiel bei Palmberg Schwerin gut aufgelegten Neuling und ...

Werbung