Werbung

Nachricht vom 17.02.2022    

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss nach Hilfeleistung von Passanten

Am Mittwochabend, dem 16. Februar fuhr ein Pkw-Fahrer von der Landesstraße 257 auf einen Feldweg ab, um dort seine "Notdurft" zu verrichten. Dies hatte ungeahnte Folgen.

Symbolfoto

Kurtscheid. Nach der Pause wollte der Mann wieder von dem quer zur Fahrbahn verlaufendem Feldweg auf die L257 auffahren. Aufgrund seiner alkoholbedingten Fahruntüchtigkeit kam er rechtsseitig von besagtem Feldweg ab und im Straßengraben zum Stehen. Dabei befand sich die Fahrzeugfront in einer Senke, das Fahrzeugheck noch auf dem Feldweg. Es entstand (noch) kein Fremdschaden.

Vorbeifahrende Passanten stellen das Fahrzeug in dieser Position fest und wollten dem Fahrer beim Herausschieben des Fahrzeuges helfen. Dazu stellte ein Passant seinen Pkw auf dem beschriebenen Feldweg ab.

Der Pkw konnte dank der Hilfeleistung aus dem Graben geschoben werden. Der Fahrzeugführer legte den Rückwärtsgang ein und gab Gas, während die drei Passanten die Fahrzeugfront anschoben. Da der Fahrer im Anschluss weiterhin das Gaspedal betätigte, überwand er die Distanz zum geparkten Pkw des Helfers und fuhr mit seinem Fahrzeugheck auf die Fahrzeugfront des Geschädigten auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, jeweils im hohen dreistelligen Bereich.



Einer der Helfer informierte zwischenzeitlich die Polizei. Diese stellten bei der Unfallaufnahme fest, dass der Beschuldigte unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen hohen Wert (1,9 Promille). Dem Mann im mittleren Erwachsenenalter wurde in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und seine Fahrerlaubnis vorläufig entzogen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Bienenwachstücher herstellen und Verpackungsalternativen kennenlernen

Alltagstaugliches und umweltfreundliches Angebot der Kreis-Volkshochschule Neuwied e.V.: Am 10. März ...

WTG-Band meats North-West-Jazzensemble

Genau zwei Jahre ist es her, da fand in der Turnhalle des Wiedtal-Gymnasiums das letzte Phoenix Konzert ...

TSG Irlich lädt zur Mitgliederversammlung 2022

Der Vorstand der Turn- und Sportgemeinde Irlich 1882 e.V. lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ...

Deichstadtvolleys präsentieren sich in Schwerin kämpferisch

Was macht den Unterschied zwischen dem im 2. Spiel bei Palmberg Schwerin gut aufgelegten Neuling und ...

Sturmtief Ylenia sorgt für umfangreiche Einsätze der Feuerwehren

Das Sturmtief Ylenia hat im Kreis Neuwied zu vielen Feuerwehreinsätzen geführt. In den Verbandsgemeinden ...

Pflaster vor Historischem Rathaus in Neuwied wird erneuert

Auch in diesem Jahr mussten wieder mehrere schadhafte Stellen des Pflasters im Bereich zwischen Rhein- ...

Werbung