Werbung

Nachricht vom 16.02.2022    

Sturmwarnung: Schulen können schließen - Entscheidung bei Eltern und Schule

Angesichts der aktuellen Sturmwarnung für die kommenden Tage informiert das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz aktuell über die mögliche Vorgehensweise für Schulen und Erziehungsberechtigte.

Symbolfoto

Region. Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Volljährige Schülerinnen und Schüler entscheiden dies selbst. Im Fall des Fernbleibens muss die Schule benachrichtigt werden.

„Die Sicherheit geht immer vor, deshalb sollten Eltern sich ständig über die aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnisse erkundigen und dann abwägend entscheiden“, heißt es aus dem Bildungsministerium.

In Abstimmung mit der Schulaufsicht und den für die Schülerbeförderung zuständigen Trägern vor Ort, können Schulen außerdem eigenständig entscheiden, ob es zur Gefahrenabwehr nötig ist, den Unterricht witterungsbedingt nicht stattfinden zu lassen. Eine solche Entscheidung wird den Eltern über die verabredeten Kommunikationswege weitergegeben. Grundsätzlich sollte in diesen Fällen, wenn es möglich und zumutbar ist, eine Notbetreuung gewährleistet werden.



Lesen Sie auch:

Westerwaldwetter: Warnung vor Dauerregen und Orkanböen

Stürme und Orkanböen: Forstleute warnen vor Gefahren durch herabbrechende Äste


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz sinkt auf 800

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 15. Februar, 267 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Stürme und Orkanböen: Forstleute warnen vor Gefahren durch herabbrechende Äste

Für den heutigen Mittwoch bis einschließlich Freitag kündigt der Deutsche Wetterdienst Stürme und Orkanböen ...

Bad Honnef: Schließung der Schulen aufgrund der Unwetterwarnung

NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp appelliert an alle Eltern, ihre Kinder am Donnerstag, 17. Februar ...

Hass im Web: Beleidigungen im Netz können richtig teuer werden

Was ist mit der Netiquette passiert, die in den Anfängen des Internets in moderierten Chaträumen hochgelobt ...

Heldentraining - Ehrenämter im Test des SWR1-Moderators Max Sprengart

In Rheinland-Pfalz engagieren sich etwa 1,5 Millionen Menschen im Ehrenamt - das sind laut einer Studie ...

Gärten nur behutsam aufräumen - Lebensraum erhalten

Mit deutscher Gründlichkeit wird gerade noch schnell bis zum Beginn der Schonzeit für Bäume und Sträucher ...

Werbung