Werbung

Nachricht vom 16.02.2022    

Kanalbau in der Breslauer Straße geht zügig voran

Der Kanalbau in der Breslauer Straße geht zügig voran. Der erste Bauabschnitt zwischen Stettiner und Allensteiner Straße ist fast abgeschlossen. Inzwischen geht es weiter auf dem Teilstück von der Allensteiner Straße bis hinter KBM, um von dort die B42 unterirdisch zu queren.

Im Kreuzungsbereich am Bauhaus wird nicht nur der Kanal Richtung B42 weitergeführt: Hier müssen auch die Absperrschieber für die Wassertransportleitung freigelegt und erneuert werden. Foto: SWN

Neuwied. Die Arbeiten sind notwendig, um die Entwässerung des Industriegebiets Friedrichshof dauerhaft zu gewährleisten. Bei dem ersten, etwa 300 Meter langen Bauabschnitt, konnte die Vollsperrung der Breslauer Straße inzwischen aufgehoben werden. „Es fehlt nur noch die Asphaltdecke, dazu wird dann aber nur drei bis vier Tage eine halbseitige Sperrung erforderlich sein“, erklärt Bauleiter Bernd Ehlscheid. Bis dahin ist die Breslauer Straße bis zur Kreuzung Allensteiner Straße beidseitig nutzbar.

Der nächste Bauabschnitt wird in halbseitiger Sperrung durchgeführt. Dazu gilt von KBM Richtung Bauhaus eine Einbahnregelung. Bis zum Sommer wird es dauern, um hier den neuen Kanal zu verlegen: „Außerdem werden im Kreuzungsbereich in einem Zug die Absperrschieber für die große Wassertransportleitung erneuert.“

SWN und SBN appellieren, die vom Ordnungsamt der Stadt angeordneten Verkehrsschilder zu beachten. Von der Blücherstraße oder der B256 kommend, muss der Verkehr für die Zufahrt zu Bauhaus oder Edeka über den Kreisel Stettiner Straße den Bereich umfahren, um wieder in die Allensteiner Straße oder die Breslauer Straße zu gelangen. Alternativ kann man auch die Abfahrt der B42 nutzen.



Der Lückenschluss für die Kanalverlegung erfolgt dann zwischen Breslauer Straße in Höhe des Parkplatzes Edeka und Feldweg. Dieser Teil wird, auch zur Querung der B42, unterirdisch erfolgen. Wie Joachim Kraus von den Servicebetrieben erläutert, hatte man für den neuen Kanal auch eine unterirdische Verlegung in Erwägung gezogen: „Am Ende wäre das aber doppelt so teuer geworden. Wir haben uns dann für die wirtschaftlichere Variante entschieden, denn hier geht es ja auch um das Geld der Gebührenzahler. Wir wissen um die Einschränkungen für Anlieger und Verkehrsteilnehmer, bitten daher um Verständnis.“ (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Profis für betriebliches Rechnungswesen: Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

"Wer Bachelor werden möchte, muss an einer Hochschule studieren", so lautete bisher das Credo. Jedoch ...

Verkehrsunfallflucht auf der L 265

Am späten Dienstagnachmittag (15. Februar) kam es um 17:35 Uhr auf der Landesstraße 265 zwischen Linkenbach ...

Ärztlicher online-Gesundheitsvortrag: Vasektomie

Bei der Suche nach einer geeigneten Verhütungsmethode wählen manche Menschen einen operativen Eingriff, ...

Heimbach-Weiser Karnevalsgesellschaften feiern Damensitzung

Die nunmehr fast 200 Jahre alte Tradition der Heimbach-Weiser Fassenacht kann auch die Corona-Pandemie ...

Westerwälder Rezepte - Lammleber mit Zwiebel- und Apfelringen

Schlachtfrische Bio-Lammleber schmeckt köstlich und ist besonders zart. Damit sie das auch nach dem Garen ...

Tennisclub Dierdorf informiert über sein Programm

Der Tennisclub Dierdorf e.V., ein Verein in dem Sport und Geselligkeit für alle Altersklassen großgeschrieben ...

Werbung