Werbung

Nachricht vom 15.02.2022    

Kreativwettbewerb zum Radfahren mit Preisen von bis zu 10.000 Euro

Die Förderung des Radverkehrs hat in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in Bad Honnef gewonnen. Dabei wird das gesamte Stadtgebiet in den Blick genommen, in den kommenden Monaten aber insbesondere die Verbindung nach Aegidienberg. Gemeint ist allerdings nicht das Schmelztal, sondern das südlich verlaufende Mucherwiesental.

Logo

Die Förderung des Radverkehrs hat in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in Bad Honnef gewonnen. Dabei wird das gesamte Stadtgebiet in den Blick genommen, in den kommenden Monaten aber insbesondere die Verbindung nach Aegidienberg. Gemeint ist allerdings nicht das Schmelztal, sondern das südlich verlaufende Mucherwiesental.

Bad Honnef. Das Mucherwiesental liegt etwas abseits und ist vom Höhenprofil anspruchsvoller, bietet aber als bestehende, in weiten Teilen asphaltierte Strecke eine Alternative als Radroute zwischen Berg und Tal.

Mit der nun veröffentlichten Ausschreibung des Realisierungswettbewerbs ‚BergMarken' werden kreative Ideen gesucht, um den Radverkehr zwischen Berg und Tal auch ohne bauliche Investitionen attraktiver zu machen. Das Mucherwiesental bietet sich besonders dafür an, da es einen hohen landschaftlichen Reiz bietet und Radfahrende zudem die verkehrsarme Natur genießen können. Durch den Anstieg der Pedelec-Fahrenden ist eine Nutzung des Mucherwiesentals, trotz der Steigung, möglicher geworden. Ziel ist, diese Strecke für sportliche Radfahrende als vollwertige Alternative zum Schmelztal zu etablieren.

»Mit diesem innovativen Prozess sind wir Vorreiter darin, eine solche Wegeverbindung mit gestalterischen Maßnahmen aufzuwerten«, so Bürgermeister Otto Neuhoff. »Wir erhoffen uns eine Steigerung des Fahrerlebnisses, quasi als Ausgleich für die vorhandene Steigung.« Ganz konkret geht es im Wettbewerb darum, mit räumlich-gestalterischen Eingriffen entlang einer Teilstrecke des Anstiegs motivierende Elemente zu platzieren, um die Wahrnehmung der Strecke positiv zu beeinflussen.



„Wir freuen uns über viele kreative Teilnehmer, egal ob Mitglieder eines Kunst-Leistungskurs oder Landschaftsarchitekten", so Johanna Högner, die das Projekt leitet. „Teilnehmen kann jede und jeder, es warten attraktive Preisgelder auf die ersten drei Plätze."

Das Projekt ‚BergMarken' ist Teil der Kommunikationsstrategie zur Förderung des Radverkehrs in Bad Honnef. Im letzten Jahr wurde hierzu die Kampagne ‚FahrRADMOMENTE ' aufgebaut, zu denen auch das Fahrradfestival im vergangenen August zählte. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans gefördert.

Alle Angaben zum Wettbewerb sind verfügbar über https://fahrradmomente.meinbadhonnef.de/wettbewerb oder die Vergabeplattform www.bund.de. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


124 Lehramtsanwärter für Grundschulen in Neuwied vereidigt

Neuwied. In einer feierlichen Zeremonie in der Neuwieder Stadthalle wurden am vergangenen Wochenende 124 Lehramtsanwärterinnen ...

Neue Wege in der Kitabetreuung

Neuwied. Zehn Erzieherinnen und Erzieher haben an der Volkshochschule Neuwied "Die Brücke" ihre Weiterbildung zur "Fachkraft ...

Landkreis Neuwied eröffnet modernes Brand- und Katastrophenschutzzentrum

Neuwied. Die Rudolf-Diesel-Straße 10 in Neuwied steht nun symbolisch für Sicherheit und Zusammenhalt im Landkreis. Das neue ...

Azubispots 2025: Neues Format am Deutschen Eck in Koblenz

Koblenz. Von 9 bis 16 Uhr wird die Veranstaltung den Besuchern neben der bekannten Unternehmermeile auch eine neue Mitmach- ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Mainz. Das Bestatterhandwerk in Rheinland-Pfalz hat den aktuellen Referentenentwurf für ein neues Bestattungsgesetz als rechtlich ...

Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Düsseldorf. Seit 1. Januar 2025 haben Versicherte bei Widersprüchen gegen Bescheide der Kranken- oder Pflegekassen einen ...

Weitere Artikel


Neue Yoga-Workshops in Puderbach und Dürrholz

Puderbach. Die Workshops finden immer samstags von 10 bis 13 Uhr statt, sodass sie sich besonders anbieten, um diese Entspannungstechnik ...

Ellen Demuth: Impfpassbetrug auch im Kreis Neuwied

Linz. Aus der Antwort der Landesregierung geht hervor, dass vom Januar 2021 bis Januar 2022 für den Landkreis Neuwied insgesamt ...

Beleidigung und Vandalismus durch Ex-Freund

Bad Hönningen. Gegen 19:30 Uhr meldete sich die 28-jährige Geschädigte und gab an, ihr Ex-Freund habe vor dem Haus randaliert. ...

VHS bietet Matheförderung für Oberstufenschüler

Asbach. Die Dozentin Gajane Schachnasarja, die selbst Lehrerin ist, begleitet die Teilnehmer kleinschrittig bei der Bearbeitung ...

Scott Krause wird Leiter des Willy-Brandt-Forums Unkel

Unkel. Der deutsch-amerikanische Historiker Scott Krause ist anerkannter Willy Brandt-Experte und ein vielseitiger Kurator, ...

Erneuerung der Wasserleitung zwischen Roßbach und Hähnen nähert sich dem Ende

Neuwied. Im gesamten knapp 3.400 Meter langen Leitungsabschnitt sind in den vergangenen Jahren, aufgrund starker Korrosion, ...

Werbung