Werbung

Nachricht vom 15.02.2022    

LFV-Präsident Hachemer zu Besuch bei Landrat Hallerbach

Die - im Kreis Neuwied fast ausschließlich ehrenamtlichen - Feuerwehrleute sind eine unersetzliche Stütze unserer Gesellschaft. „Das haben sie nicht nur im Krisenjahr 2021 mit Corona und Ahr-Flut gezeigt, das beweisen sie Tag für Tag - seit Jahrzehnten“, stellt Landrat Achim Hallerbach klipp und klar fest.

Haben einen kurzen Draht zueinander: Landesfeuerwehrverbandspräsident Frank Hachemer (links) und Landrat Achim Hallerbach. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Gemeinsam mit dem Brand- und Katastrophenschutzingenieur (BKI) des Kreises, Holger Kurz, ist Hallerbach für überörtliche Hilfen zuständig und setzt sich dafür ein, dass der Kreis im Bereich Katastrophenschutz gut aufgestellt ist. Ein paar aktuelle Beispiele: Das neue Führungs- und Lagezentrum im Neuwieder Gewerbegebiet Distelfeld ist kurz vor dem Bezug, mobile Notstromaggregate und Sirenen wurden und werden angeschafft, die Fahrzeuge des Gefahrenstoffzugs modernisiert.

Der Feuerwehrverband ist, vereinfach gesprochen, der politische Arm der Feuerwehrleute. Deren oberster Interessensvertreter im Land ist Frank Hachemer. Und der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) kommt aus dem Kreis Neuwied, ist im Löschzug Oberbieber groß geworden. „Wenn das schon so ist, dann wollen wir diese enge Verbindung natürlich auch nutzen“, sagt Landrat Achim Hallerbach, der sich daher freute, dass Hachemer ihn kürzlich zum unverbindlichen Austausch im Kreishaus besuchte. „Es kann nur helfen, wenn wir einen kurzen Draht zueinander haben“, kommentierte er anschließend und unterstrich: „Wenn bei den Feuerwehrleuten irgendwo der Schuh drückt, möchte ich das einfach möglichst frühzeitig wissen.“



Frank Hachemer zeigte sich erfreut und betonte mit Blick auf die Flut im Nachbarkreis, dass die Aufarbeitung der Katastrophe von entscheidender Bedeutung ist, um künftig besser auf Krisen reagieren zu können. Dazu müssten sowohl die Struktur des Katastrophenschutzes auf Basis einer Risikoanalyse neu aufgearbeitet, als auch die vorhandenen Warnmittel ausgebaut werden. Das Beispiel Ahr habe auch gezeigt, dass die politisch Verantwortlichen in Sachen Katastrophenschutz stärker geschult werden müssen. „Da ist Landrat Achim Hallerbach allerdings schon auf einem sehr vorbildlichen Weg“, stellte der LFV-Präsident fest.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unterstützung für Singseminar: Barmer fördert Aphasie-Projekt aus Waldbreitbach

Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz erhält eine finanzielle Unterstützung von der Barmer, um ein ...

Erfolgreicher Abschluss der Fortbildung "Die Kita als Ausbildungsbetrieb"

In Neuwied haben pädagogische Fachkräfte eine Fortbildung zur Praxisanleitung in Kindertagesstätten absolviert. ...

Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Warnung vor Dauerregen und Orkanböen

Vom Atlantik her schwenken wiederholt die Ausläufer von Tiefs über den Westerwald hinweg und sorgen für ...

Neue Vereinbarungen zwischen SWN, Eishalle Neuwied und EHC

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben zwischenzeitlich beide Sponsorenverträge mit der Eishalle Neuwied ...

Stadt-Galerie verlängert Ausstellung mit Janssen-Radierungen

Der Hamburger Künstler Horst Janssen (1929 – 1995) gilt dank seiner einzigartigen Zeichnungen, Aquarelle, ...

Einbruch in Baustoffzentrum verursacht hohen Schaden

Im Zeitraum von Samstagnachmittag bis Montagmorgen, 14. Februar sind bisher unbekannte Täter in ein Baustoffzentrum ...

Gebärdensprachkurse in Neuwied

Im Rahmen der Inklusion wird die Gebärdensprache immer wichtiger und immer häufiger benutzt. Informa ...

VC Neuwied in Schwerin mit der erwarteten Niederlage

Erwartungsgemäß ohne echte Siegchance blieben die Neuwieder Deichstadtvolleys beim 0:3 (17,16,19) in ...

Werbung