Werbung

Nachricht vom 14.02.2022    

Europäischer Salon: Ist der Euro noch zu retten?

Beim Blick in die Zeitungen fragt sich bestimmt der eine oder die andere, wie es mit der Gemeinschaftswährung weitergehen wird. Die Villa Weingärtner in Unkel bei Bonn (Scheurener Str. 25) will dazu zwei kundige Menschen ins Gespräch bringen.

Symbolfoto

Unkel. Ruth Berschens, bis Sommer 2021 Handelsblatt-Korrespondentin in Brüssel, wird sich mit Dieter Grosche unterhalten, den das Thema in den 1980er Jahren beim IWF in Washington, später im Bundesfinanzministerium, in der EU-Kommission in Brüssel und zuletzt als Sonderberater von Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker nie losgelassen hat. Am Dienstag, dem 1. März 2022 um 18 Uhr in der Villa Weingärtner in Unkel-Scheuren.

Ganz sicher wird er das ein oder andere Histörchen beizutragen haben. Vor allem aber soll es um die Zukunft des Euro gehen, um die aktuelle Sorge vor einer sich beschleunigenden Inflation oder darum, dass sich mittelfristig die prosperierenden EU-Länder zu einem "Neuro" zusammenschließen könnten. Eine Reservierung ist erforderlich und kann telefonisch unter 02224-9876714 oder per Mail unter info@villa-weingaertner.de erfolgen.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Weitere Artikel


Aufruf zur Mahnwache gegen einen Krieg in Europa

Die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International ruft gemeinsam mit Internationalen ...

Haydn, Mozart, Janáček in Schloss Engers

Am Freitag, 25. Februar, um 19 Uhr stellen sich drei junge Ensembles im Streichquartett-Labor der Villa ...

PCR-Test-Ergebnis ist geeigneter Nachweis für Coronavirus-Ansteckungsfähigkeit

Die infektionsschutzrechtliche Anordnung, wonach sich ein Kindergartenkind nach dem Kontakt zu einer ...

Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach mit neuer Pflegedirektorin

Ein in der Marienhaus-Gruppe bekanntes Gesicht konnte als Pflegedirektion für das Marienhaus Klinikum ...

Imkern lernen in Buchholz

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 26. März ...

Rosenmontags-Springturnier in Oberbieber

Der international erfahrene Reiter, Trainer und Parcoursbauer Peter Schumacher aus Kruft baut für das ...

Werbung