Werbung

Nachricht vom 14.02.2022    

Stadtwerke Bendorf sanieren Kanäle mittels speziellem Inliner-Verfahren

Die Stadtwerke Bendorf (SWB) werden in den nächsten Wochen rund 1.200 Kanalmeter in Bendorf sanieren. Betroffen sind: Friedrich-Ebert-Siedlung, Sayner Straße, Ringstraße, Keltenstraße, In den tiefen Wiesen, An der Seilerbahn und An der Bleiche.

Symbolfoto

Bendorf. Zum Einsatz kommt ein spezielles Verfahren, das die Sanierung der in die Jahre gekommenen Kanäle in nicht-offener Bauweise ermöglicht. Die SWB investierten einen sechsstelligen Betrag für die Maßnahme.

Sogenanntes Inliner-Verfahren
Um die Kanäle zu sanieren, arbeiten die Stadtwerke mit dem Unternehmen DF-ING Kanaltechnik GmbH aus Karlstein zusammen. Dieses bietet zur Sanierung von Kanälen das sogenannte Inliner-Verfahren an. Dabei rollen - vereinfacht gesagt - die Kanalbauer einen Kunststoffschlauch im Kanal aus, blasen diesen auf, damit er sich mit der Kanalinnenwand verbindet und diese abdichtet, und lassen den Schlauch mittels UV-Licht aushärten.

Zu Vorbereitung werden durch Mitarbeiter der Stadtwerke die betroffenen Kanalstrecken mit dem Kanalwagen durchgespült. Bei dieser Sanierungsmethode wird der Abwasserkanal also ohne Tiefbauarbeiten mit Hilfe von Robotern ausgekleidet. Die Arbeiten werden über die vorhandenen Kanalschächte durchgeführt, weshalb punktuelle Einschränkungen im Parkbereich entstehen werden. Die Anwohner werden vorab vom ausführenden Unternehmen informiert.



Spart Zeit und Kosten
Der große Vorteil des Verfahrens: Die Straßen müssen für die Sanierung der Kanäle nicht aufgerissen werden. Das spart Zeit und Kosten. Die Sanierung von einem Kanalmeter in offener Bauweise kostet zwischen 800 und 1.000 Euro, die Sanierung mit dem Inliner-Verfahren „nur“ 250 bis 300 Euro. Zudem würden beim offenen Verfahren die Arbeiten zehnmal länger dauern.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Schade unter der Telefonnummer 02622/703-407 zur Verfügung (E-Mail: dirk.schade@bendorf.de).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Kontinuität und Gemeinschaft beim CDU-Ortsverband Neustadt (Wied)

Am 27. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Neustadt (Wied) statt, bei ...

Weitere Artikel


Karten für die Deichwelle auch wieder an der Kasse erhältlich

Mit Beginn der Winterferien öffnet die Deichwelle auch montags ihre Türen. Nicht mehr zwingend erforderlich ...

Leni Hahn nun offiziell Leiterin der städtischen Kita Strünzer Pänz

Die bisherige kommissarische Leiterin der städtischen Kita Strünzer Pänz, Leni Hahn, hat jetzt die offizielle ...

Rosenmontags-Springturnier in Oberbieber

Der international erfahrene Reiter, Trainer und Parcoursbauer Peter Schumacher aus Kruft baut für das ...

Veilchendienstagszug in Heimbach-Weis auf 28. Mai festgelegt

Die Karnevalsgesellschaften aus Heimbach und Weis haben den Termin für die Nachholung des Veilchendienstagszuges ...

Polizei Linz berichtet von ihrer Arbeit

Aktuell berichtet die Polizei Linz von ihren Kontrollmaßnahmen und einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. ...

Geldsegen für die Jecken im Kreis Neuwied

Die Gewinner der diesjährigen evm-Palettenparty stehen fest. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) ...

Werbung