Werbung

Nachricht vom 14.02.2022    

Veilchendienstagszug in Heimbach-Weis auf 28. Mai festgelegt

Die Karnevalsgesellschaften aus Heimbach und Weis haben den Termin für die Nachholung des Veilchendienstagszuges für den 28. Mai 2022, 14:44 Uhr fest geplant. An diesem Samstag sollen die Traditionen des Heimbach-Weiser Veilchendienstags 1:1 nachempfunden werden. „Nur wärmer“, scherzt Michael Kley, Präsident der KG Weis.

Symbolfoto

Neuwied. „Wir haben uns für einen Samstag entschieden, weil wir hier die Möglichkeiten am besten gegeben sehen, um unsere Abläufe genau so nachzuvollziehen, wie an einem normalen Veilchendienstag. Inklusive Abholung des Prinzenpaares, Paraden und einer ausgiebigen Vorbereitung vor dem großen Umzug.“ Die Terminfestlegung war für die Karnevalsgesellschaften dabei alles andere als leicht. Neben den Absprachen mit den Tollitäten der KGen, waren auch mit etwa 600 Musikern der Musikkapellen, den Ordnungskräfte und nicht zuletzt auch den Vereinsverantwortlichen die terminlichen Möglichkeiten auszuloten. Nun sind die Komitees aus Heimbach und Weis jedoch sehr zufrieden und freuen sich darauf, die Traditionen der Heimbach-Weiser Fassenacht, wenn auch auf leicht veränderte Art Weise im Frühsommer fortführen zu können.

Session bisher sehr erfolgreich
Dabei ziehen das Komitee der KG 1827 Heimbach und das Komitee der KG Weis eine durchaus positive Bilanz der bisherigen Session. Die heimbach-weiser Fassenachtsgecken haben in dieser zweiten Corona-Session bisher schon möglich gemacht, was unter diesen Umständen möglich zu machen war. „Wir haben unter den gegebenen Bedingungen sehr feierlich sowohl unser Kinderprinzenpaar, als auch unser Prinzenpaar mit ihren Gefolgen in ihre Ämter eingeführt“, zeigt sich Michael Bleidt Präsident der KG 1827 Heimbach zufrieden mit dem bisherigen Verlauf. „Wir haben als Vorstände der KGen die Verpflichtung unsere Traditionen so gut es geht auszuleben und das haben wir bisher getan.



Alle damaligen Teilnehmer sind uns persönlich bekannt und es gab im Nachgang zu den Veranstaltungen keinerlei Infektionen, was aus meiner Sicht auch an dem wohl überlegten Vorgehen liegt. Und es geht noch weiter“, kündigt er an. Damit spielt er auf die Damensitzung der beiden Karnevalsgesellschaften an, die für den 26. Februar geplant ist. Diese kann live im Internet verfolgt werden. Weitere Informationen finden sich auf den Websites der KGen und auf Facebook.

Um die Verbundenheit des Doppelortes mit der Fassenacht zu demonstrieren wurde auch wieder Schmuck an den Straßenlaternen angebracht. Wie im letzten Jahr rufen die Karnevalsgesellschaften auch dazu auf, die Häuser und Fenster fassenachtlich zu schmücken. Die Karnevalsgesellschaften arbeiten in geübter Einigkeit zusammen, um die Fassenacht auch in diesem Jahr zu leben. Michael Bleidt unterstreicht dazu: „Wir müssen möglichst tolerant mit den verschiedenen Auffassungen zur Pandemie umgehen, aber wir dürfen uns von ihr auch nicht den Schneid abkaufen lassen. Denn die Lebensfreude und der Spaß, die die Fassenacht verkörpert, dürfen nicht von der Pandemie aufgezehrt werden.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Dörflicher Adventskalender in Roßbach sammelt 2.500 Euro für krebskranke Kinder

Roßbach. Der Verein "Aktive Gemeinde Roßbach" initiierte im Dezember 2024 zum ersten Mal einen dörflichen Adventskalender ...

Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Dierdorf. Am Freitag, dem 17. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf im ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern ...

Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Weitere Artikel


Stadtwerke Bendorf sanieren Kanäle mittels speziellem Inliner-Verfahren

Bendorf. Zum Einsatz kommt ein spezielles Verfahren, das die Sanierung der in die Jahre gekommenen Kanäle in nicht-offener ...

Karten für die Deichwelle auch wieder an der Kasse erhältlich

Neuwied. In der Woche ab Montag, 21. Februar sind Winterferien. Damit ist das Hallenbad von 9 bis 21 Uhr und die Sauna von ...

Leni Hahn nun offiziell Leiterin der städtischen Kita Strünzer Pänz

Linz. Der zuständige Beigeordnete KH Wölbert überreichte Leni Hahn das offizielle Bestellungsschreiben im Beisein des Personalratsvorsitzenden ...

Polizei Linz berichtet von ihrer Arbeit

Kontrollmaßnahmen
Linz. Am Freitagmorgen (11. November) führten Polizisten der Bereitschaftspolizei Kontrollmaßnahmen im ...

Geldsegen für die Jecken im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. „Die Plätze elf und zwölf haben sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert und lagen am Ende punktgleich auf“, ...

Corona im Kreis Neuwied: Ist der Höhepunkt überschritten?

Neuwied. Am heutigen Montag meldet die Kreisverwaltung 425 Neuinfektionen über das Wochenende. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird ...

Werbung