Werbung

Nachricht vom 13.02.2022    

Wanderungen und Fahrten mit Werner Schönhofen

Der Frühling lockt ins Freie: Die Mittwochswanderer sind im Laubachtal und an der mittleren Wied unterwegs, die Samstagswanderer wandern über die Rheinhöhe. Am 5. März bietet die Kreisvolkshochschule eine Fahrt in das Landesmuseum Wiesbaden an zur Ausstellung „100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden“.

Symbolfoto

Neuwied. Wanderung im Laubachtal
Am 16. Februar sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen im vorderen Westerwald unterwegs. Gewandert wird vom Reiterhof Birkenhof oberhalb von Bonefeld durch das Laubachtal bis zur Laubachsmühle. Die Strecke ist circa 8 bis 10 Kilometer lang, fallend und möglicherweise strapaziert durch Holzabfuhr, gegebenenfalls erfolgt dann eine Wegeänderung. Nach Absprache und Zeit ist eine Einkehr in der Laubachsmühle möglich. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Bus. Daher treffen sich die Wanderer um 13.10 Uhr am ZOB am Bahnhof Neuwied.

Wanderung über die Rheinhöhe
Am 19. Februar sind die Samstagswanderer mit Werner Schönhofen auf der Rheinhöhe unterwegs. Gewandert wird von der Bushaltestelle Hüllenberg durch den Wald mit mäßigen Höhenunterschieden über die Wiedische Chaussee und die Kreisstraße 1. Dabei geht es an der Christianshütte, dem Weiherhof, dem Jagdhaus Wilhelmsruh, der Turnerhütte, dem Gebildeichshäuschen, der Kaisereiche vorbei bis maximal Weißfeld. Die Wanderung führt von der Höhe dann zum Rhein. Die An- und Rückfahrt erfolgt mit Bahn und Bus mit dem Minigruppenticket, circa 8 Euro. Schlussrast nach Absprache. Für die Wanderung sind festes Schuhwerk, wettergerechte Bekleidung und Rucksackverpflegung erforderlich. Teilnehmen kann nur, wer dreimal geimpft oder genesen ist, Impfnachweis ist mitzuführen. Die Wanderer treffen sich bereits um 8.25 Uhr im ZOB am Bahnhof Neuwied.

Wanderung an der mittleren Wied
Am 23. Februar sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen im Wiedtal unterwegs. Gewandert wird von Roßbach über Lache auf dem Rad- und Fußgängerweg an der Wied entlang mit Uferwechsel nach Waldbreitbach auf ebenem und festem Weg. Die Strecke ist circa 8 Kilometer lang. Die Hin- und Rückfahrt ins Wiedtal erfolgt mit dem Bus, Minigruppenticket, circa 8 Euro. Die Wanderer treffen sich um 12.20 Uhr im ZOB am Bahnhof Neuwied.



Museumsbesuch in Wiesbaden - Änderungen
Die Kreis-VHS Neuwied fährt am Samstag, dem 5. März, mit Werner Schönhofen ins Landesmuseum nach Wiesbaden und besucht dort die Ausstellung Jawlenski. Es haben sich Fahrtänderungen ergeben: Die Fahrt erfolgt mit dem Zug mit Umsteigen in Niederlahnstein wegen Bauarbeiten auf der rechtsrheinischen Strecke mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket. Die Teilnehmerzahl ist auf neun Personen begrenzt. Gesamtkosten circa 15 bis 18 Euro. Anmeldung an die Kreis-VHS (Heddesdorfer Berg) bis Donnerstag, 24. Februar, Telefon 02631/347813 – Treff: bereits um 8.20 Uhr im Bahnhof Neuwied.

100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden
Im Juni 1921 kam der russische Maler Alexej von Jawlensky (1864-1941), ein führender Vertreter der modernen Malerei, erstmals nach Wiesbaden und traf bald darauf die Entscheidung, sich hier niederzulassen. Was in den Jahren bis zu seinem Tod geschah und wie die Sammlung der Werke von Jawlensky bis heute gewachsen ist, ist Thema der großen Jubiläumsausstellung. Von Jawlensky wurde neben Wassily Kandinsky, Paul Klee und Lyonel Feininger Teil der Künstlergruppe „Die Blaue Vier“ und in Amerika, wo sich eine große Sammlung seiner Werke befindet, populär. Die Nationalsozialisten stempelten ihn als „entartet“ ab. Heute sind wieder 111 Werke des Künstlers im Bestand des Museums. Sie umreißen sein gesamtes Schaffen und werden erstmals in der Geschichte des Museums komplett präsentiert. Freier Eintritt in die Sonderausstellung und ins Museum. Aufenthalt in Wiesbaden von 11 bis16 Uhr, zurück in Neuwied, 18.25 Uhr. Es besteht Gelegenheit zum Stadtbummel. (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


VG Rengsdorf-Waldbreitbach zeichnet seine Ehrenamtler aus

Rengsdorf. "Ich denke, dass wir in unserer Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach in Sachen Ehrenamt und ehrenamtlicher ...

Künstler-Wintermarkt in Niederhofen: Galerie der Blattwelt präsentiert Kunst und Druck

Niederhofen. Reinhard Zado hat zwei Künstler dazu eingeladen, ihre Arbeiten zu zeigen. Da ist zum einen Diane Christine Dille ...

Unverhoffte Täterermittlung in Bad Hönningen: Internet-Inserat führt Polizei zu Heizungskessel-Dieb

Bad Hönningen. Im Oktober wurde in Bad Hönningen ein Heizungskessel gestohlen. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein mitteilte, ...

Unfallflucht nach Kollision mit Hund bei Anhausen: Polizei sucht Zeugen

Anhausen. Ein bisher unbekannter Autofahrer ist nach einem Zusammenstoß mit einem Hund geflüchtet. Der Vorfall ereignete ...

"Gemeinsam für mehr Solidarität: Dierdorfer Schüler sammeln 130 Spendenkisten für die Tafeln

Dierdorf. Die Spendenbereitschaft der Menschen in Dierdorf und Umgebung war groß, und zahlreiche Unterstützer trugen dazu ...

"Auf Rädern zum Essen" bringt Neuwieder Senioren zusammen

Neuwied. "Denn leckeres Essen schmeckt in Gesellschaft noch viel besser", wissen Initiatorin Hildegard Luttenberger vom Verein ...

Weitere Artikel


Scheiben an mehreren Bushaltestellen zerstört

Asbach. Im Zeitraum von Samstag bis Sonntag, 13. Februar, kam es erneut zu mehreren Sachbeschädigungen an Bushaltestellen. ...

SRC Heimbach-Weis: Bewegungsraumerfahrung „Der Natur auf der Spur“

Neuwied. Der Verein hat sich mit Projekten bei der Deutschen Kinder und Jugendstiftung beworben und seine Projekte sind im ...

In Pfarrhaus, Bibliothek und Wohnung eingebrochen

Kradfahrer ohne Führerschein
Unkel. Am Sonntag, gegen 0:40 Uhr, führten die Polizeibeamten der Polizei Linz eine allgemeine ...

Buchtipp: „Der Westerwald - Naturgeschichte eines rheinischen Mittelgebirges“

Dierdorf/Stuttgart. Roth und Kremer sprechen bewusst von „Naturgeschichte“ oder „Naturkunde“ und stellen der üblichen Spezialisierung ...

Wäller Tour Iserbachschleife: Panoramen, Bachtäler und Geschichte im Wiedtal

Anhausen. Die Wäller Tour “Iserbachschleife“ ist mit ihren 21 Kilometern sicher eine der längsten Wäller Touren. Durch eine ...

Stadtrat Bad Honnef tagt

Bad Honnef. Um den Besucherverkehr zu regeln, ist es erforderlich, dass Besucherinnen und Besucher sich bei der Verwaltung ...

Werbung