Werbung

Nachricht vom 13.02.2022    

Stadtrat Bad Honnef tagt

Am Donnerstag,17. Februar, 18 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, die neunte Sitzung des Rates statt. Aufgrund der Abstandsregeln und zum Schutz vor einer Corona-Ansteckung stehen begrenzt Besucherplätze zur Verfügung.

Bad Honnef. Um den Besucherverkehr zu regeln, ist es erforderlich, dass Besucherinnen und Besucher sich bei der Verwaltung anmelden - Kontakt: Fachdienst Rats- und Bürgermeisterbüro, Arne Riege, Telefon 02224/184-244, E-Mail arne.riege@bad-honnef.de.

Teilnahmevoraussetzung für sowohl der Ratsmitglieder als auch der interessierten Bürgerschaft ist eine nachgewiesene Immunisierung (Impfung oder Genesung) oder Testung, was als 3G-Regel bezeichnet wird. Die Verwaltung wird beim Einlass die Einhaltung der Regel kontrollieren.

Als Tagesordnungspunkt 1.3 der öffentlichen Sitzung ist eine Einwohnerfragestunde vorgesehen. Im Hinblick auf eine sachgerechte Beantwortung sind eventuelle Fragen - höchstens zwei Fragen mit je einer Zusatzfrage - bis Montag, den 14. Februar schriftlich an den Bürgermeister der Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, zu richten.

Im öffentlichen Teil werden die folgenden Tagesordnungspunkte beraten:
1 Sitzungseinleitung
1.1 Feststellung der Beschlussfähigkeit
1.2 Tagesordnung
1.3 Einwohnerfragestunde
2 Anträge nach § 3 Abs. 1 der Geschäftsordnung
3 Beschlussvorlagen
3.1 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022 und Stellenplan 2022
3.1.1 Antrag der CDU Fraktion zur Unterstützung der Kultur in Bad Honnef
3.1.2 Antrag der SPD Fraktion zur differenzierten Darstellung der Kreditaufnahme und anderer Verbindlichkeiten
3.1.3 Antrag der SPD-Fraktion betr. abschließende Bearbeitung des Mineralquellenkonzeptes
3.1.4 Antrag der SPD-Fraktion zur konsequenten Anwendung des Vorkaufsrechts zum Erwerb von Grundstücken
3.1.5 Antrag der Fraktion B 90/Die Grünen Haushaltsmittel in Höhe von 100.000 Euro im Jahr 2022 für den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden vorzusehen
3.1.6 Antrag der Fraktion B 90/Die Grünen zur Förderung von Dachbegrünung in unserer Stadt Bad Honnef
3.1.7 Antrag der Fraktionen B90/Die Grünen und SPD zur Unterstützung der Gründung und des Aufbaues eines Geburtshauses mit 50.000 Euro
3.1.8 Antrag der Fraktion B 90/Die Grünen zur Sanierung der Außentoiletten an der KGS St. Martinus
3.1.9 Antrag der Fraktion B 90/Die Grünen zur Errichtung einer öffentlichen Toiletteninfrastruktur in Bad Honnef
3.1.10 Antrag der FDP-Fraktion zum Haushalt 2022 betr. Einsparvorschlag Elektro-Poller in der Innenstadt
3.2 Ordnungsbehördliche Verordnung zum Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonntagen im Jahre 2022
4 Mitteilungen
5 Anfragen nach § 17 Abs. 2 der Geschäftsordnung



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Sport, Spaß und Gemeinschaft in Engers

Das Heinrich-Haus in Engers lädt am Sonntag, 14. September 2025, zum Sommerfest ein. Neben zahlreichen ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Iserbachschleife: Panoramen, Bachtäler und Geschichte im Wiedtal

Die Wäller Tour "Iserbachschleife" führt auf 21 Kilometern über die Höhen und durch die Täler des Wiedtals. ...

Buchtipp: „Der Westerwald - Naturgeschichte eines rheinischen Mittelgebirges“

Herausgegeben wurde das Grundlagenwerk von dem profunden Westerwaldkenner Hermann Joseph Roth unter Mitwirkung ...

Wanderungen und Fahrten mit Werner Schönhofen

Der Frühling lockt ins Freie: Die Mittwochswanderer sind im Laubachtal und an der mittleren Wied unterwegs, ...

Forst verstößt im Kaltenbachtal gegen fachliche Praxis und ökologische Waldwirtschaft

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) erachtet die forstlichen Arbeiten im Kaltenbachtal ...

Was bedeutet die Grundsteuerreform für Eigentümer von Grundbesitz?

Grundbesitz - darunter fallen unbebaute und bebaute Grundstücke sowie land- und forstwirtschaftliche ...

Polizei Bendorf: Diebstahl, Waffenfund und grober Unfug

Die Pressemitteilung der Polizei Bendorf für das Wochenende vom 11. bis 13. Februar berichtet von entleerten ...

Werbung