Werbung

Nachricht vom 13.02.2022    

Stadtrat Bad Honnef tagt

Am Donnerstag,17. Februar, 18 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, die neunte Sitzung des Rates statt. Aufgrund der Abstandsregeln und zum Schutz vor einer Corona-Ansteckung stehen begrenzt Besucherplätze zur Verfügung.

Bad Honnef. Um den Besucherverkehr zu regeln, ist es erforderlich, dass Besucherinnen und Besucher sich bei der Verwaltung anmelden - Kontakt: Fachdienst Rats- und Bürgermeisterbüro, Arne Riege, Telefon 02224/184-244, E-Mail arne.riege@bad-honnef.de.

Teilnahmevoraussetzung für sowohl der Ratsmitglieder als auch der interessierten Bürgerschaft ist eine nachgewiesene Immunisierung (Impfung oder Genesung) oder Testung, was als 3G-Regel bezeichnet wird. Die Verwaltung wird beim Einlass die Einhaltung der Regel kontrollieren.

Als Tagesordnungspunkt 1.3 der öffentlichen Sitzung ist eine Einwohnerfragestunde vorgesehen. Im Hinblick auf eine sachgerechte Beantwortung sind eventuelle Fragen - höchstens zwei Fragen mit je einer Zusatzfrage - bis Montag, den 14. Februar schriftlich an den Bürgermeister der Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, zu richten.

Im öffentlichen Teil werden die folgenden Tagesordnungspunkte beraten:
1 Sitzungseinleitung
1.1 Feststellung der Beschlussfähigkeit
1.2 Tagesordnung
1.3 Einwohnerfragestunde
2 Anträge nach § 3 Abs. 1 der Geschäftsordnung
3 Beschlussvorlagen
3.1 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022 und Stellenplan 2022
3.1.1 Antrag der CDU Fraktion zur Unterstützung der Kultur in Bad Honnef
3.1.2 Antrag der SPD Fraktion zur differenzierten Darstellung der Kreditaufnahme und anderer Verbindlichkeiten
3.1.3 Antrag der SPD-Fraktion betr. abschließende Bearbeitung des Mineralquellenkonzeptes
3.1.4 Antrag der SPD-Fraktion zur konsequenten Anwendung des Vorkaufsrechts zum Erwerb von Grundstücken
3.1.5 Antrag der Fraktion B 90/Die Grünen Haushaltsmittel in Höhe von 100.000 Euro im Jahr 2022 für den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden vorzusehen
3.1.6 Antrag der Fraktion B 90/Die Grünen zur Förderung von Dachbegrünung in unserer Stadt Bad Honnef
3.1.7 Antrag der Fraktionen B90/Die Grünen und SPD zur Unterstützung der Gründung und des Aufbaues eines Geburtshauses mit 50.000 Euro
3.1.8 Antrag der Fraktion B 90/Die Grünen zur Sanierung der Außentoiletten an der KGS St. Martinus
3.1.9 Antrag der Fraktion B 90/Die Grünen zur Errichtung einer öffentlichen Toiletteninfrastruktur in Bad Honnef
3.1.10 Antrag der FDP-Fraktion zum Haushalt 2022 betr. Einsparvorschlag Elektro-Poller in der Innenstadt
3.2 Ordnungsbehördliche Verordnung zum Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonntagen im Jahre 2022
4 Mitteilungen
5 Anfragen nach § 17 Abs. 2 der Geschäftsordnung




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Iserbachschleife: Panoramen, Bachtäler und Geschichte im Wiedtal

Die Wäller Tour "Iserbachschleife" führt auf 21 Kilometern über die Höhen und durch die Täler des Wiedtals. ...

Buchtipp: „Der Westerwald - Naturgeschichte eines rheinischen Mittelgebirges“

Herausgegeben wurde das Grundlagenwerk von dem profunden Westerwaldkenner Hermann Joseph Roth unter Mitwirkung ...

Wanderungen und Fahrten mit Werner Schönhofen

Der Frühling lockt ins Freie: Die Mittwochswanderer sind im Laubachtal und an der mittleren Wied unterwegs, ...

Forst verstößt im Kaltenbachtal gegen fachliche Praxis und ökologische Waldwirtschaft

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) erachtet die forstlichen Arbeiten im Kaltenbachtal ...

Was bedeutet die Grundsteuerreform für Eigentümer von Grundbesitz?

Grundbesitz - darunter fallen unbebaute und bebaute Grundstücke sowie land- und forstwirtschaftliche ...

Polizei Bendorf: Diebstahl, Waffenfund und grober Unfug

Die Pressemitteilung der Polizei Bendorf für das Wochenende vom 11. bis 13. Februar berichtet von entleerten ...

Werbung