Werbung

Nachricht vom 13.02.2022    

Martin Diedenhofen ruft zur Teilnahme an Stiftungspreis auf

15.000 Euro Preissumme für ehrenamtliches Engagement im Rahmen der Corona-Pandemie und der Hochwasserkatastrophe sind von der Stiftung „Lebendige Stadt“ ausgelobt. Bewerbungsschluss ist der 31. März.

Martin Diedenhofen ruft zur Teilnahme an Stiftungspreis auf. Foto: Archiv NR-Kurier

Neuwied/Altenkirchen. „Die Corona-Pandemie und die Hochwasserkatastrophe haben die Menschen in unserer Region und besonders in meinem Betreuungswahlkreis Ahrweiler stark getroffen. Deswegen freut es mich sehr, dass der Stiftungspreis in diesem Jahr ehrenamtliche Projekte auszeichnet, die durch diese schwere Zeit geholfen haben“, erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen und ruft Städte, Kommunen, gemeinnützige Organisationen sowie Vereine zur Teilnahme auf.

Zuvor hatte die Stiftung „Lebendige Stadt“ bekannt gegeben, dass sie Leuchtturmprojekte würdigen wolle, die während der Corona-Krise und infolge der Hochwasserkatastrophe den Zusammenhalt stärken und Menschen helfen. Darunter können sowohl soziale, kulturelle oder sportliche Projekte, ebenso wie innovative Ideen zum Bevölkerungsschutz und zur Katastrophenhilfe fallen. Wichtig ist, dass das Engagement abgestimmt und in Kooperation mit einer Stadt oder Kommune erfolgt. Für die Auszeichnung der Projekte ist insgesamt eine Preissumme von 15.000 Euro ausgesetzt.



„Das vergangene Jahr war für die Menschen in unserer Region nicht leicht, aber wir haben als Gesellschaft gezeigt, dass wir füreinander da sind und zusammenstehen. Hier wurde und wird Großartiges geleistet. Dass diese Leistungen von der Stiftung ‚Lebendige Stadt‘ auch mit einem Preisgeld gewürdigt werden, freut mich sehr.“

Bewerbungen können bis zum 31. März an folgende E-Mail eingereicht werden: stiftungspreis2022@lebendige-stadt.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Weitere Artikel


Polizei Bendorf: Diebstahl, Waffenfund und grober Unfug

Die Pressemitteilung der Polizei Bendorf für das Wochenende vom 11. bis 13. Februar berichtet von entleerten ...

Was bedeutet die Grundsteuerreform für Eigentümer von Grundbesitz?

Grundbesitz - darunter fallen unbebaute und bebaute Grundstücke sowie land- und forstwirtschaftliche ...

Forst verstößt im Kaltenbachtal gegen fachliche Praxis und ökologische Waldwirtschaft

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) erachtet die forstlichen Arbeiten im Kaltenbachtal ...

Stadtrat will bis 20.000 Euro für Fällung der Bäume am Holzbach ausgeben

Der Stadtrat Dierdorf hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dass die Bäume, die den Holzbach zwischen ...

Bendorfer Marktmusik: Reise mit Bach zu bekannten Hansestädten

Die Bendorfer Marktmusik am Freitag, 4. März, 19 Uhr führt in bekannte Hansestädte und erinnert zugleich ...

Geburtshilfe am Limit: Krankenhäuser können Frauen unter Wehen nicht aufnehmen

Am ersten Februarwochenende mussten in Bonn aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle mehrere Kreißsäle schließen. ...

Werbung