Werbung

Nachricht vom 13.02.2022    

Bendorfer Marktmusik: Reise mit Bach zu bekannten Hansestädten

Die Bendorfer Marktmusik am Freitag, 4. März, 19 Uhr führt in bekannte Hansestädte und erinnert zugleich an den mächtigen wirtschaftlichen Interessenbund, dem seit dem 12. Jahrhundert zeitweise bis zu 200 Städte angehörten.

Gisbert Wüst präsentiert Werke von bedeutenden Organisten des 17. und 18. Jahrhunderts. Foto: Veranstalter

Bendorf. Johann Sebastian Bach fand in den Städten Lüneburg, Hamburg und Lübeck die großen musikalischen Persönlichkeiten, die für sein Schaffen impulsgebend waren. Natürlich schwang später auch das Interesse mit, in einer der großen Stadtkirchen Hamburgs oder Lübecks mit ihren prächtigen und großen Orgeln ein Organistenamt anzutreten.

Die Namen Böhm, Reincken und Buxtehude sind hier zu nennen, bedeutende Organisten des 17. und 18. Jahrhunderts. Die zweite Reise Bachs zum alten Reincken nach Hamburg beschert uns die fast schon legendäre g-Moll Fuge BWV 542, deren Thema auf ein niederländisches Volkslied zurückgeht, eine Hommage an den Niederländer Reincken.

Von all den genannten Komponistennamen wird der ehemalige Kantor an St. Medard, Gisbert Wüst, eine Kostprobe geben und die Marktmusik mit der besagten Bach-Fuge ausklingen lassen. Das ursprünglich geplante Programm mit Natalie Mol und Anna Herbst wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.



Ulrike Normann-Bühler moderiert diese Marktmusik und stellt einen Text von Sr. Renate Rauschenbach vor: „Sehen – Hören – Lauschen“. Interessenten müssen sich während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Medard (Montag,10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 10 bis 12 Uhr) eine kostenlose Sitzplatzkarte abholen. Die Karten können auch telefonisch vorbestellt werden (02622/3163). Einlass ist ab 18:30 Uhr am Haupteingang (Kirchplatz). Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Stadtrat will bis 20.000 Euro für Fällung der Bäume am Holzbach ausgeben

Der Stadtrat Dierdorf hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dass die Bäume, die den Holzbach zwischen ...

Martin Diedenhofen ruft zur Teilnahme an Stiftungspreis auf

15.000 Euro Preissumme für ehrenamtliches Engagement im Rahmen der Corona-Pandemie und der Hochwasserkatastrophe ...

Polizei Bendorf: Diebstahl, Waffenfund und grober Unfug

Die Pressemitteilung der Polizei Bendorf für das Wochenende vom 11. bis 13. Februar berichtet von entleerten ...

Geburtshilfe am Limit: Krankenhäuser können Frauen unter Wehen nicht aufnehmen

Am ersten Februarwochenende mussten in Bonn aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle mehrere Kreißsäle schließen. ...

Polizei Neuwied: Unfallfluchten und beschädigte Pkw

Am Wochenende kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Neuwied zu mehreren Verkehrsunfallfluchten ...

FV Daufenbach lädt zum kostenfreien Hip-Hop Workshop

In den 1960er und 1970er Jahren erfanden afroamerikanische und puerto-ricanische Jugendliche in den Ghettos ...

Werbung