Werbung

Nachricht vom 13.02.2022    

Geburtshilfe am Limit: Krankenhäuser können Frauen unter Wehen nicht aufnehmen

Am ersten Februarwochenende mussten in Bonn aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle mehrere Kreißsäle schließen. Dies führte dazu, dass viele Frauen abgelehnt wurden und unter Wehen Krankenhäuser mit noch freien Kapazitäten suchen mussten. Für den Verein Geburtshilfe und Familiengesundheit e. V. ein unhaltbarer Zustand.

Symbolfoto

Bad Honnef. Damit steigt das Risiko für Gebärende und Kind, in einer für beide lebenswichtigen Phase nicht die angemessene Versorgung zu bekommen, die notwendig ist. Gleichzeitig wird damit auch sichtbar, dass die Geburtshilfe in unserer Region am Limit ist. Nicht nur am ersten Februarwochenende.

„Wir sind entsetzt, dass Gebärende von Krankenhaus zu Krankenhaus geschickt werden, weil Ressourcen fehlen. Es werden systematische Engpässe in der Geburtshilfe deutlich, die es auch vor der Pandemie gab. Zum Wohle aller muss der Ausbau der Geburtshilfe in unserer Region jetzt endlich oberste Priorität haben", so Catharina Jäger, Vorsitzende des Vereins Geburtshilfe und Familiengesundheit.

„Es ist wichtig, dass die Öffentlichkeit erfährt, was wirklich in der Geburtshilfe los ist. Wir müssen endlich der Geburtshilfe einen Sonderstatus bei der Krankenhausplanung geben. Dass Geburten unwirtschaftlich sind, mag für ein einzelnes Haus und seinen Träger gelten. Nicht aber für unsere Gesellschaft insgesamt," so Prof. Dr. Katja Stoppenbrink, stellvertretende Vorsitzende des Vereins Geburtshilfe und Familiengesundheit.

Der Verein Geburtshilfe und Familiengesundheit e.V. setzt sich für wohnortnahe Geburtshilfe in der Region ein und erarbeitet aktuell gemeinsam mit Hebammen ein Konzept für den Betrieb eines Geburtshauses für die Region Bad Honnef, Königswinter und nördlicher Kreis Neuwied. Gegründet hat sich der Verein als Reaktion auf die Schließung der gynäkologischen und geburtshilflichen Station im CURA Krankenhaus Bad Honnef, die vor einem Jahr geschlossen wurde. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendschutz-Kontrollen in Neuwied: Verstöße in Kiosken aufgedeckt

Am 16. Oktober 2025 führte ein Zusammenschluss aus Polizei, Zoll, Verbraucherschutz und Ordnungsamt in ...

Landtagsabgeordneter Pierre Fischer zu Gast bei der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Am 17. Oktober 2025 war der Landtagsabgeordnete Pierre Fischer zu einem konstruktiven Austausch zwischen ...

660 Jahre gelebte Treue im Franziskus-Krankenhaus in Linz

Es gibt eine wunderbare Tradition am Franziskus Krankenhaus Linz, die bereits von den Gründern des Hauses ...

Junge Pianisten treffen sich in Neuwied

Über das Wochenende zu Allerheiligen versammeln sich talentierte Nachwuchspianisten in der Landesmusikakademie. ...

Zweiter Bauabschnitt "Am Honnefer Graben" dauert noch bis zum 30. November 2025

Die Straße "Am Honnefer Graben" bleibt noch bis zum 30. November gesperrt. Grund hierfür ist die Sanierung ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Weitere Artikel


Bendorfer Marktmusik: Reise mit Bach zu bekannten Hansestädten

Die Bendorfer Marktmusik am Freitag, 4. März, 19 Uhr führt in bekannte Hansestädte und erinnert zugleich ...

Stadtrat will bis 20.000 Euro für Fällung der Bäume am Holzbach ausgeben

Der Stadtrat Dierdorf hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dass die Bäume, die den Holzbach zwischen ...

Martin Diedenhofen ruft zur Teilnahme an Stiftungspreis auf

15.000 Euro Preissumme für ehrenamtliches Engagement im Rahmen der Corona-Pandemie und der Hochwasserkatastrophe ...

Polizei Neuwied: Unfallfluchten und beschädigte Pkw

Am Wochenende kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Neuwied zu mehreren Verkehrsunfallfluchten ...

FV Daufenbach lädt zum kostenfreien Hip-Hop Workshop

In den 1960er und 1970er Jahren erfanden afroamerikanische und puerto-ricanische Jugendliche in den Ghettos ...

Gut 93 Prozent der Kräfte in Pflegeeinrichtungen im Kreis geimpft

Lana Horstmann und Martin Diedenhofen erfreut über hohe Impfbereitschaft bei Mitarbeitenden in den Pflegeeinrichtungen. ...

Werbung