Werbung

Nachricht vom 12.02.2022    

Gut 93 Prozent der Kräfte in Pflegeeinrichtungen im Kreis geimpft

Lana Horstmann und Martin Diedenhofen erfreut über hohe Impfbereitschaft bei Mitarbeitenden in den Pflegeeinrichtungen. Die Quote liegt in den Pflegeeinrichtungen im Landkreis Neuwied bei 93,03 Prozent.

Symbolfoto

Neuwied. Die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen informieren über die hohe Impfquote der Beschäftigten in den Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe. Wie Lana Horstmann mitteilt, liege der Anteil der vollständig geimpften beziehungsweise genesenen Beschäftigten in den Pflegeeinrichtungen im Landkreis Neuwied bei 93,03 Prozent. Im Ländervergleich sei Rheinland-Pfalz damit ganz oben einzuordnen, wie die Landtagsabgeordnete ausführt: „Bundesweit liegt Rheinland-Pfalz mit seiner Impfquote von gut 92 Prozent in der Spitzengruppe aller Bundesländer. Das ist gut und wichtig zugleich für unser gemeinsames Wohl und die Gesundheit aller“.

Rheinland-Pfalz war eines der ersten Bundesländer, das den Impfstatus von Mitarbeitenden sowie Bewohnerinnen und Bewohnern in den Einrichtungen vor Ort verpflichtend abgefragt hat. Der vollständige Impfschutz der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen liegt bei rund 95 Prozent. Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen verweist in diesem Zusammenhang auf die Wichtigkeit des Schutzes für Pflegende und Pflegebedürftige und zeigt sich verwundert über die jüngsten Äußerungen vonseiten CDU/CSU: „Jede Impfung eines Mitarbeitenden in den Alten- und Pflegeheimen erhöht signifikant den Schutz von hochbetagten Menschen. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht kann hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten. Vor diesem Hintergrund sind die Äußerungen der Union zur möglichen Aussetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht sehr irritierend.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die beiden SPD-Abgeordneten für Land und Bund sind stolz auf das Engagement aller Fachkräfte und deren wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Abschließend lassen Horstmann und Diedenhofen gemeinschaftlich wissen: „Für das hohe Verantwortungsbewusstsein und die unschätzbare intensive Arbeit, die die Pflegenden in den Alten- und Pflegeheimen leisten, möchten wir uns als rheinland-pfälzische Abgeordnete ganz herzlich bedanken“.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Handtaschendiebstahl in Willrother Schnellrestaurant

Willroth. Am Freitagmittag (10. Januar), gegen 14 Uhr, kam es im McDonalds-Restaurant in Willroth zu einem Handtaschendiebstahl. ...

Dierdorf: Verkehrskontrolle deckt Drogenkonsum auf

Dierdorf. Am Wochenende zum 12. Januar, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde ein 34-jähriger Mann in Dierdorf von ...

AKTUALISIERT: Vermisste 53-Jährige in Buchholz aufgefunden

Buchholz. Seit den frühen Stunden des Sonntags (12. Januar) suchte die Polizei intensiv nach einer 53-jährigen Frau, die ...

Unbekannte treiben in Rheinbrohl ihr Unwesen

Rheinbrohl. In der Nacht zu Freitag (10. Januar) wurden drei Pakete aus einer unverschlossenen Gartenhütte an der Hauptstraße ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

Linz am Rhein. Am Samstagnachmittag (11. Januar) hielten Polizeibeamte der Inspektion Linz am Rhein einen 23-jährigen Fahrzeugführer ...

Kaum zu toppende Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Herschbach. Jeder der anwesenden Herren in der Hergispachhalle in Herschbach sah es als ein Privileg, Gast einer fantastischen ...

Weitere Artikel


FV Daufenbach lädt zum kostenfreien Hip-Hop Workshop

Urbach. Einen Workshop hatte der FV Daufenbach bereits angeboten, der sich eines riesigen Erfolgs erfreute. Die Nachfrage ...

Polizei Neuwied: Unfallfluchten und beschädigte Pkw

Neuwied. Im Zeitraum zwischen dem 11. Februar, 16 Uhr und dem 12. Februar, 8:20 Uhr wurden in der Jahnstraße in Neuwied an ...

Geburtshilfe am Limit: Krankenhäuser können Frauen unter Wehen nicht aufnehmen

Bad Honnef. Damit steigt das Risiko für Gebärende und Kind, in einer für beide lebenswichtigen Phase nicht die angemessene ...

Starkes Wochenende von Schwöbel von der LG Rhein-Wied

Neuwied. Über ein Kilogramm mehr zu wuchten hatten Leon Schwöbel und seine Konkurrenten in der Männer-Konkurrenz, die der ...

Unfall: Fahrer verletzt - Verursacher flieht

Dürrholz. Ein 27-jähriger Mann befuhr die Strecke mit seinem Pkw Nissan Navara aus Richtung Puderbach kommend in Richtung ...

Der Wolf im Westerwald: Experten reagieren auf Fragen und Sorgen der Bevölkerung

Asbach. Immer wieder erreichen die Verbandsgemeinde Asbach Fragen zum Wolf, auch Aufnahmen der Tiere von Wildkameras werden ...

Werbung