Werbung

Nachricht vom 12.02.2022    

Mit WhatsApp-Nachricht 2.975 Euro ergaunert

Am Mittwochmorgen (9. Februar) erhielt eine 68-jährige Frau aus Linz eine WhatsApp Nachricht, in der ihr angeblicher Sohn schrieb, er habe sein Handy aus Versehen in der Waschmaschine gewaschen.

Symbolfoto

Linz. Der angebliche Sohn teilte weiter mit, das Handy sei nun defekt und er wolle seine neue Handynummer mitteilen. In der Folge teilte der Schreiber weiter mit, dass er noch zwei offene Rechnungen habe, die dringend bezahlt werden müssten.

Da seine Bank-App noch nicht installiert sei, bat er, die Überweisungen leihweise zu übernehmen. Die Geschädigte überwies dann 2.975 Euro auf das angegebene Konto. Der Betrug fiel auf, weil der richtige Sohn sich am Morgen des 10. Februar bei seiner Mutter meldete, da sie Geburtstag hatte.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Baumfällungen entlang L 247 in Bad Honnef-Rottbitze

Die Stadtverwaltung Bad Honnef wird von Montag, 14. Februar 2022 bis voraussichtlich Donnerstag, 17. ...

Holzernte im Winter – muss das sein?

Die Forstreviere Anhausen und Straßenhaus informieren: Unser Wald hat vielfältige Ansprüche zu erfüllen. ...

Abwechslungsreiche Einsätze der Polizei Linz

Die Polizei Linz berichtet von diversen Einsätzen der letzten beiden Tage. Feuerwehr und Syna mussten ...

Gewinnübergabe für Mitwirkung am Online-Pendlertagebuch Bad Honnef

Ausbau von Radwegen, die Überbauung der B42 oder mehr Coworking-Spaces in Bad Honnef– diese sind nur ...

Verkehrsunfallflucht mit unbekanntem Geschädigten

Am Morgen des 10. Februar, zwischen 5 und 7 Uhr, kam es in der Dierdorfer Straße in Neuwied zu einer ...

Glücksspielgesetze und deren Regulierung 2022 in Deutschland

Im vergangenen Sommer trat ein geänderter Glücksspielstaatsvertrag in Kraft. Seit dem 1. Juli 2021 gilt ...

Werbung