Werbung

Nachricht vom 11.02.2022    

Das Willy-Brandt-Forum in Unkel zeitgemäß weiterentwickeln

Der Ausbau des Willy-Brandt-Forums beginnt Formen anzunehmen. Nachdem der Stadtrat von Unkel grünes Licht für den Ausbau des Willy-Brandt-Forums gegeben hatte, gab es jetzt ein erstes Arbeitsgespräch mit den beteiligten Entscheidern.

Dr. Wolfram Hoppenstedt (rechts) und Anton Rünz (links) während des Arbeitsgespräches mit Gerhard Hausen (2.v.r.), Christoph Charlier (2.v.l.) und der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Sigrid Wesely. Foto: Kulturstadt Unkel / Thomas Herschbach

Unkel. Zu dem Kreis gehörten Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, Christoph Charlier, der Geschäftsführer der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Dr. Wolfram Hoppenstedt und der für Dienstliegenschaften zuständige Referent der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in Koblenz, Anton Rünz.

Im Vordergrund stand eine eingehende Besichtigung der Liegenschaft und ihrer Entwicklungsmöglichkeiten. In dem jetzt von der BImA eingeleiteten Erkundungsverfahren geht es um eine Darstellung der möglichen Varianten der Nutzungsentwicklung im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit. Die BImA wird dann die Empfehlung für eine Variante aussprechen. Daran schließt dann das sogenannte Beschaffungsverfahren an, in dem der Mietpreis ausgehandelt wird.

In diesem Zusammenhang übermittelte der Vorstandsvorsitzende des Forums dem Immobilienexperten des Bundes auch eine Vorentwurfsskizze des Architekten Daniel Schmitz für den Ausbau des Dachgeschosses auf Grundlage der Raumbedarfsplanung der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung (BWBS).

Diese Skizze ist wiederum Grundlage für den Antrag, den die Stadt Unkel im Rahmen des Programms "Historische Stadterneuerung" stellen wird.



Gerhard Hausen: „Wir freuen uns voller guter Erwartung auf die Weiterentwicklung des Forums, das von ehrenamtlicher Arbeit getragen wird und hoffen auf zielführende Ausstrahlungseffekte“.

Das „Willy-Brandt-Forum“ wurde am 20. März 2011 im Zentrum der Altstadt von Unkel eröffnet. Herzstück des Museums ist das Arbeitszimmer des Politikers, das originalgetreu rekonstruiert wurde. Daneben gibt es viele weitere Exponate, Dokumente und Fotografien, die Willy Brandts Leben und Wirken greifbar machen. Im Untergeschoss des Museums hängt das berühmte „Meistermann-Portrait“ des Kanzlers, das für die Kanzlergalerie bestimmt war.

Das modern gestaltete, überparteiliche zeitgeschichtliche Museum mit zahlreichen audiovisuellen Medien lädt den Besucher ein, sich mit Willy Brandt und seiner Zeit zu beschäftigen.

Weitere Informationen: Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum, Willy-Brandt-Platz 5, 53572 Unkel, Telefon 02224 7799303, E-Mail info@willy-brandt-forum.com; https://w3.willy-brandt-forum.com/.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Erfahrung sammeln: KiJub sucht Ehrenamtliche

Abwechslungsreiche Freizeiten voller Spaß, Spiel und Kreativität, spannende Workshops, sinnvolle Präventionskurse: ...

DRK-Jugendpflege Linz freut sich über weitere Anmeldungen zu Winterferienspielen

Von Montag, 21. bis Freitag, 25. Februar 2022 lädt die DRK-Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Linz ...

Westerwaldwetter: Sonnige Tage - eiskalte Nächte am Wochenende

Die letzten Wochen waren insgesamt von wechselhaftem Wetter geprägt. Auch atlantische Hochdruckgebiete, ...

Junge deutsche Hip-Hop-Meisterin kommt aus dem Westerwald

Der Westerwald glänzt mit zahlreichen erfolgreichen Sportlern, die bisweilen unbemerkt von der breiten ...

Fähre Bad Honnef stößt mit Tankmotorschiff zusammen

Am heutigen Freitagmorgen, dem 11. Februar, gegen 6:50 Uhr kam es im Bereich von Bad Honnef bei Rheinkilometer ...

Stadtrat Dierdorf genehmigt Haushalt 2022 nun einstimmig

In der Dezember-Sitzung hatte der Stadtrat Dierdorf den Haushalt 2022 mit der Mehrheit der Stimmen von ...

Werbung