Werbung

Nachricht vom 10.02.2022    

Mit 2,85 Promille in Schlangenlinien unterwegs

Am Donnerstag, dem 10. Februar, kam es im Zeitraum von etwa 14:15 bis 14:40 Uhr zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs unter dem Einfluss von Alkohol.

Symbolfoto

Neuwied. Ein Anrufer meldete einen Kastenwagen mit Neuwieder Kennzeichen, welcher gerade von der B 42 in Richtung Industriegebiet Distelfeld abgefahren sei. Der Fahrer des Kastenwagens würde extreme Schlangenlinien fahren und hätte beinahe einen Verkehrsunfall verursacht.

Die Beamten der Polizei Neuwied konnten den in Rede stehenden Kastenwagen stellen und einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des Kastenwagens zeigte Ausfallerscheinungen und roch stark nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,85 Promille. Im Anschluss wurde der Fahrer zur Dienststelle gebracht, um eine Blutentnahme durchzuführen.

Da der Mitteiler und Zeuge angab, dass der Fahrer des Kastenwagens im Bereich des Ringmarktes und des Industriegebietes beinahe Unfälle verursacht hätte, sucht die Polizei Neuwied nach weiteren Geschädigten oder Zeugen.



Daher bittet die Polizei Neuwied Personen, welche von einem silbernen VW Crafter mit Neuwieder Kennzeichen gefährdet wurden, sich bei der Polizei in Neuwied zu melden. Die Gefährdungen haben wohl im Zeitraum von 14:15 bis 14:45 Uhr im Bereich Ringmarkt und Industriegebiet stattgefunden. Die Polizei Neuwied ist unter der Rufnummer 02631-8780 erreichbar.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


PCR-Pooltests werden in Kitas in Bad Honnef eingeführt

Die Stadtverwaltung Bad Honnef bestätigt die Einführung und Umsetzung von PCR-Pooltests in den Bad Honnefer ...

Zu schnell unterwegs und an Felswand gelandet

Am Mittwoch ereignete sich um 5:35 Uhr auf der Landesstraße 255 zwischen Waldbreitbach und Niederbreitbach ...

VR Bank Rhein-Mosel eG begrüßt neue Teamleiterin

Die VR Bank Rhein-Mosel eG heißt zum 15. Februar eine neue Teamleiterin in der Geschäftsstelle in Heimbach-Weis ...

Schulbau in Ruanda: Mit Landrat Enders auf Spendenwanderung

Seit 2020 sammelt der Altenkirchener Landrat Dr. Peter Enders Spenden für den Bau einer Schule in Ruanda ...

Jugendhaus: Offener Treff und attraktive Workshops

Das Jugendhaus Heimbach-Weis an der Waldstraße 47a ist seit zweieinhalb Jahren Heimat der stadtteilorientierten ...

Corona im Kreis Neuwied: 451 Neuinfektionen und ein weiterer Todesfall

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 10. Februar, 451 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Werbung