Werbung

Nachricht vom 10.02.2022    

Schuldenfalle vermeiden: Schülern wertvolle Tipps gegeben

Das Thema Schulden spielt nicht nur bei Haushaltsdebatten in den Parlamenten eine wichtige Rolle, auch für immer mehr Privatpersonen, darunter vielen Jugendlichen, sind Schulden ein Dauerthema.

Von links: Schulleiterin Christine Schleif, Frank Strubel von der Sparkassen-Filiale in Niederbieber und Referent Carsten Schröter. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Informationen darüber, wie man sich vor der Schuldenfalle schützen kann, erhielten nun Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 der Carmen-Sylva-Schule in Niederbieber. Schulleitung und der städtische Schulsozialarbeiter Jan Becker hatten mit Carsten Schröter einen Experten der Sparkasse eingeladen, der über „Der digitale Schuldensumpf und der Weg in die Schuldenspirale“ referierte. Er wies darauf hin, wie schnell man sich mit Finanzierungsgeschäften und Käufen via Apps verzetteln und in eine Schuldenfalle geraten kann.

Deutlich wurde bei Schröters Vortrag auch, was es bedeuten kann, Schulden zu haben, wie leicht man sich daran gewöhnt und wann es belastend wird. Im Fokus der Ausführungen des Fachmanns standen natürlich die Hinweise darauf, welche Möglichkeiten es gibt, um erst gar nicht in den Schuldensumpf zu geraten. Unterstützt wurde das Angebot von der Sparkasse, die bereits seit geraumer Zeit altersgerecht ausgerichtete Workshops zum Themenkomplex Finanzen anbietet.





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Karnevalsgesellschaft Horhausen feiert: Kinderprinzenpaar wurde proklamiert

Auch wenn es in dieser Session keine "großen" Tollitäten gibt, werden die Narren im Kirchspiel Horhausen ...

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Fokus im Zoo Neuwied

Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert ...

Saisonabschluss beim Leseverein Neuwied

Mit gleich zwei Veranstaltungen verabschiedete sich der Leseverein e.V. Neuwied vom Jahr 2025. Am 7. ...

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Kreis Neuwied

Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im ...

Medizinische Versorgung im Westerwald: "Eine echte Katastrophe"

Hausärzte gehen in Rente und finden keine Nachfolger für ihre Praxen, Facharzttermine sind kaum zu bekommen ...

Weitere Artikel


Polizei Bendorf schnappt Straftäter - erfolgreiche Fahndung mit Hubschrauber

Am Donnerstagmorgen, dem 10. Februar, gegen 8.45 Uhr konnte die Polizei einen 37-jährigen Deutschen, ...

Weitere 4,9 Millionen für die Aufwertung der Innenstadt Neuwied

Wer regelmäßig durch die Innenstadt spaziert, wird festgestellt haben: In den vergangenen Jahren wurde ...

Einbrüche in Linz geklärt - Täter in Bayern in Haft

Im Oktober des vergangenen Jahres nahm die Polizeiinspektion in Linz zwei Einbrüche in ein Wohnhaus und ...

Tödlicher Unfall am Bahnübergang in Dierdorf-Giershofen

Am Donnerstagmorgen, dem 10. Februar, um 6.37 Uhr wurde die Feuerwehr Dierdorf zu einem Unfall zwischen ...

Polizei Koblenz unterstützt Kinderhospizarbeit

Am 10. Februar findet zum 31. Mal der "Tag der Kinderhospizarbeit" statt. Als Zeichen der Verbundenheit ...

61. Mathematik-Olympiade am Werner-Heisenberg-Gymnasium

In der 2. Runde (Regionalrunde) der Mathematik-Olympiade waren die drei Schülerinnen und Schüler Charline ...

Werbung