Werbung

Nachricht vom 09.02.2022    

61. Mathematik-Olympiade am Werner-Heisenberg-Gymnasium

In der 2. Runde (Regionalrunde) der Mathematik-Olympiade waren die drei Schülerinnen und Schüler Charline (6d) mit einem 1. Preis sowie Christina (6a) und Jona (9a) mit einem 2. Preis so erfolgreich, dass sie zur Landesrunde Rheinland-Pfalz am 4. März zugelassen wurden.

Foto: WHG

Neuwied. Besonders erfolgreich in diesem bundesweiten mehrstufigen Wettbewerb waren in der 2. Runde auch Berenice (8b) und Chiara (MSS 12), die eine Anerkennung bekamen.

Im Rahmen einer Siegerehrung gratulierte der Schulleiter des WHG, Frank Michael Strauss, zusammen mit der MINT-Koordinatorin Post den 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Regionalrunde. Neben den Urkunden überreichten sie ihnen auch eine kleine Anerkennung vom Förderverein des WHG.

Die Mathematik-Olympiade ist ein mehrstufiger Wettbewerb für die Klassen fünf bis 13. Dabei müssen sich die Schülerinnen und Schüler in der ersten Runde (Schulrunde) über einen längeren Zeitraum mit mathematischen Problemen in Form einer Hausarbeit beschäftigen. In der zweiten Runde (Regionalrunde) wird eine Klausur geschrieben. Das Ergebnis dieser Klausur entscheidet, wer zur Runde drei, der Landesrunde zugelassen wird. Die Besten der Landesrunde dürfen dann das Land Rheinland-Pfalz in der Bundesrunde vertreten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreis Neuwied: Vandalismus und Diebstahl in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (1. November 2025) kam es in mehreren Orten des Landkreises ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrerin eines Kleinkraftrades sorgt für Auffahrunfall

In Linz ereignete sich am frühen Freitagnachmittag (31. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, der durch ein ...

Alkoholisierter Fahrer sorgt für Gefahr auf der B 413 bei Großmaischeid

Am 1. November 2025 ereignete sich auf der B 413 ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf ...

Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied: Fahrer ohne Führerschein erwischt

Bei einer Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied kam es am 1. November 2025 zu einem Vorfall, bei dem ein ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Polizei Koblenz unterstützt Kinderhospizarbeit

Am 10. Februar findet zum 31. Mal der "Tag der Kinderhospizarbeit" statt. Als Zeichen der Verbundenheit ...

Tödlicher Unfall am Bahnübergang in Dierdorf-Giershofen

Am Donnerstagmorgen, dem 10. Februar, um 6.37 Uhr wurde die Feuerwehr Dierdorf zu einem Unfall zwischen ...

Schuldenfalle vermeiden: Schülern wertvolle Tipps gegeben

Das Thema Schulden spielt nicht nur bei Haushaltsdebatten in den Parlamenten eine wichtige Rolle, auch ...

Leserbrief zu: Stadtratsfraktionen Neuwied nehmen zu Spaziergängen Stellung

Die demokratischen Stadtratsfraktionen in Neuwied hatten sich von „Spaziergängen“ distanziert und fordern ...

Raiffeisenbank Neustadt boomt bei Krediten und Wertpapieranlagen

Die Raiffeisenbank Neustadt hat ihren Wachstumskurs auch im vergangenen Jahr nicht verlassen. Damit zeigt ...

Naturschutzinitiative e.V.: Keine Besenderung von Wölfen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat das Umweltministerium über eine Fachanwaltskanzlei aufgefordert, ...

Werbung