Werbung

Nachricht vom 09.02.2022    

Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierung steigt - weiterer Todesfall

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 9. Februar 403 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt aktuell 1.411,6 und ist damit gegenüber dem Montag wieder leicht angestiegen.

Neuwied. Am heutigen Mittwoch meldet die Kreisverwaltung 403 Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird für den Kreis Neuwied vom LUA mit 1.411,6 ausgewiesen. Ein weiterer Todesfall wird gemeldet. Gestorben ist ein 1950 geborener Mann aus der Stadt Neuwied. Er war leider nicht durch eine Impfung geschützt, heißt es vom Gesundheitsamt.

Der Landesdurchschnitt Rheinland-Pfalz steigt weiter an und liegt jetzt bei 1.144,5. In dem Nachbarkreis Altenkirchen liegt die Inzidenz aktuell bei 1.107,8 und im Westerwaldkreis bei 1.119,7.

Vermehrt hört die Kreisverwaltung Kritik an den Schnelltests. Landrat Achim Hallerbach warnt in diesem Zusammenhang vor einer Fehlentwicklung. Grundsätzlich sei es gut, dass auf dem freien Markt schnell ein breites Angebot entstanden ist. Doch das rasante Wachstum bringt auch schwarze Schafe mit sich. Manche Teststellenbetreiber versuchen offensichtlich mit unseriösen oder zumindest zwielichtigen Mitteln ihr Stück vom wirtschaftlichen Kuchen abzubekommen.

Dies geht teilweise soweit, dass Kindergärten Prämien angeboten werden, wenn sie mit einem bestimmten Anbieter zusammenarbeiten. Hinzu kommt, dass manche Anbieter die Tests nicht mit der erforderlichen Qualität durchführen. „Man sollte sich auf die seriösen und bekannten Anbieter stützen“, sagt Landrat Achim Hallerbach und kritisiert, dass die Voraussetzungen zur Eröffnung einer Teststation und die Schulungsanforderungen für die Mitarbeiter zu niedrig sind.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hallerbach macht auch keinen Hehl daraus, dass er von den sogenannten Lolli-Tests wenig hält. „Es bringt nichts, eine angenehmere Testung in Aussicht zu stellen, wenn die dann nicht zuverlässig ist. Ein verlässliches Ergebnis ist abhängig von einer professionellen Anwendung und dem Stäbchen in der Nase“, hält er fest.

Die maßgebliche Hospitalisierungs-Inzidenz des Landes liegt bei 6,24. Seit Freitag, dem 14. Januar 2022 gibt es neue geänderte Schutzmaßnahmen. Details finden Sie hier.

Eine Übersicht über die aktuellen Impftermine im Kreis Neuwied und der Stadt Neuwied finden Sie hier. Die nächsten Zahlen veröffentlichen wir am Montag. (PM/woti)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Linzer Eifelverein räumt auf

Einer Initiative von Irmhild Füllenbach, der Vorsitzenden des Eifelvereins Ortsgruppe Linz, ist es zu ...

Waldbreitbach: SPD/FDP zeigt sich irritiert über CDU-Pressemitteilung

Der Gemeinderat von Waldbreitbach hat am Dienstag einen Grundsatzbeschluss für einen Neubau der Kindertagesstätte ...

Naturschutzinitiative e.V.: Keine Besenderung von Wölfen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat das Umweltministerium über eine Fachanwaltskanzlei aufgefordert, ...

Kita-Eltern haben jetzt mehr Mitspracherecht

Das neue Kindertagesstättengesetz räumt Eltern generell mehr Mitspracherecht ein - unter anderem durch ...

SPD informiert über Entfall des Bürgerempfangs 2022

Zu Beginn eines jeden Jahres ist es guter Brauch, dass die SPD Neuwied gemeinsam mit ihrer Stadtratsfraktion ...

Baumarbeiten am Höher Berg Bad Honnef

Weil die Standsicherheit gefährdet und die Bruchgefahr zu groß geworden ist, wird der Fachdienst Umwelt ...

Werbung