Werbung

Nachricht vom 09.02.2022    

Kita-Eltern haben jetzt mehr Mitspracherecht

Das neue Kindertagesstättengesetz räumt Eltern generell mehr Mitspracherecht ein - unter anderem durch das Etablieren eines Stadt-Elternausschusses (StEA) als Interessenvertretung der Erziehungsberechtigten.

Der neu gegründete Stadt-Elternausschuss (StEA) traf sich im Verwaltungshochhaus mit Bürgermeister Peter Jung, Jugendamtsleiter Bernhard Fuchs und Ulrike Ackermann, der StEA-Ansprechpartnerin im Jugendamt. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Bürgermeister Peter Jung, Jugendamtsleiter Bernhard Fuchs und Ulrike Ackermann, beim Jugendamt zentrale StEA-Ansprechpartnerin, begrüßten nun im Verwaltungshochhaus Vertreter dieses neuen Gremiums. Sie wurden gewählt bei einer Zusammenkunft von Elternvertretern aller 38 Kindertagesstätten, die kommunale, kirchliche und freie Träger in der Stadt Neuwied betreiben.

Jung betonte, dass gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie Eltern, Kita-Teams und Verwaltung in engem Schulterschluss zu einer engen, strukturierten Zusammenarbeit finden sollten - zum Wohl der Kinder. Im neuen Ausschuss sieht der Bürgermeister ein hervorragendes Medium, auf kurzem Weg wichtige Absprachen treffen zu können. Jung und Amtsleiter Fuchs dankten den Anwesenden für ihr Engagement und wünschten dem Elternausschuss um dessen Vorsitzende Lars Wallbaum viel Erfolg bei seinen Vorhaben.



Beim ersten Treffen ging es unter anderem um den aktuellen Stand der Umsetzung des neuen Kita-Gesetzes und des Sozialraumbudgets. Zudem haben erste Träger der Kita-Sozialarbeit zum 1. Februar diese neue Tätigkeit aufgenommen. Thematisiert wurden auch die Aufgaben und Belastungen, die die Corona-Pandemie für alle Beteiligten, insbesondere für die Erzieherinnen in den Kitas, aufwirft. Als zentrales Zukunftsthema wurde der Fachkräftemangel bzw. steigende Personalbedarf in der Kindertagesbetreuung benannt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Hospitalisierung steigt - weiterer Todesfall

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 9. Februar 403 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Linzer Eifelverein räumt auf

Einer Initiative von Irmhild Füllenbach, der Vorsitzenden des Eifelvereins Ortsgruppe Linz, ist es zu ...

Waldbreitbach: SPD/FDP zeigt sich irritiert über CDU-Pressemitteilung

Der Gemeinderat von Waldbreitbach hat am Dienstag einen Grundsatzbeschluss für einen Neubau der Kindertagesstätte ...

SPD informiert über Entfall des Bürgerempfangs 2022

Zu Beginn eines jeden Jahres ist es guter Brauch, dass die SPD Neuwied gemeinsam mit ihrer Stadtratsfraktion ...

Baumarbeiten am Höher Berg Bad Honnef

Weil die Standsicherheit gefährdet und die Bruchgefahr zu groß geworden ist, wird der Fachdienst Umwelt ...

Bauarbeiten am Irlicher Weiherplatz beginnen bald

In knapp zwei Wochen beginnen die umfangreichen Bauarbeiten am Irlicher Weiherplatz. Die Arbeiter legen ...

Werbung