Werbung

Nachricht vom 08.02.2022    

Kooperation zwischen Neuwied und Altenahr verstärkt

Die Hilfsbereitschaft für die von der Flutkatastrophe im Ahrtal Betroffenen war und ist weiterhin sehr groß. Die Stadt Neuwied hatte im vergangenen Jahr gemeinsam mit der AWO eine Ferienfreizeit für betroffene Kinder organisiert, und die Stadtwerke Neuwied spendeten einen Bus für die Ahr. Die Verbindungen mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde (VG) Altenahr bleiben eng.

Vom Rhein an die Ahr: Jonas Kern (links) überbrachte Werner Söller (Mitte) und dessen nebenamtlichem Mitarbeiter Miguel Jeandrée ein für erlebnispädagogische Angebote einsetzbares Geschenk. Foto: privat

Neuwied. Das machte der Besuch zweier Mitarbeiter des städtischen Kinder- und Jugendbüros (KiJub) deutlich. Nils Kaminski und Jonas Kern waren nach Altenahr gefahren, um die Kooperation zu bekräftigen und dabei ein Geschenk anlässlich des 30-jährigen Bestehens der dortigen Jugendarbeit zu überbringen. Dabei handelt es sich um „Das Band", ein Hilfsmittel für die Erlebnispädagogik. Das wird zum einen natürlich in der Jugendarbeit eingesetzt, symbolisiert zum anderen aber auch die Verbundenheit zwischen Altenahr und Neuwied.

Kaminski und Kern haben sich mit dem Altenahrer Jugendpfleger Werner Söller und dessen nebenamtlichem Mitarbeiter Miguel Jeandrée am alten Jugendbüro in der Ahrschleife bei Altenburg getroffen. Anschließend ging es nach Kessling, wo das Jugendbüro inzwischen im Bürgerhaus seinen provisorischen Sitz hat.

Söller und sein Team bedankten sich für „Das Band“ und die kollegiale Hilfe. Ausführlich berichteten sie den beiden Neuwiedern von ihren Erlebnissen und Erfahrungen der vergangenen Monate, die einerseits geprägt von ungemeinen Schwierigkeiten waren, andererseits aber auch von engem Zusammenhalt und großem Engagement. So sprachen die Altenahrer von der überwältigenden Hilfsbereitschaft mehrerer Unternehmen, Hilfsorganisationen und Privatpersonen, aber auch darüber, welche Herausforderungen dies in puncto Verteilung und Verwaltung mit sich bringt.



Das ehemalige Jugendbüro ist nicht mehr zu retten, aber der Weg ist mittlerweile frei für eine „Tiny-House-Lösung“ auf dem gleichen Areal. Dem Altenahrer Team ist es trotz aller Widrigkeiten gelungen, weiterhin zahlreiche Aktionen und Angebote umzusetzen. Dabei hat ihm das SWN-Fahrzeug sehr geholfen. Geplant ist, es durch Anhänger und Ausbau zu erweitern. Auch die weitere Kooperation mit der Stadt Neuwied kam zur Sprache. So gibt es Ideen für gemeinsame Freizeiten, ebenso angedacht ist eine Übernahme bestimmter KiJub-Angebote für ein Veranstaltungszelt an der Ahrschleife. Ausgetauscht haben sich die Fachleute natürlich auch über allgemeine Fördermöglichkeiten für die Jugendarbeit, wie sie etwa das Bundesprogramm "Aufholen nach Corona" vorsieht.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Weitere Artikel


Robotics-AG der Nelson-Mandela-Schule erzielt Regionalsieg

Spannende Zeiten liegen hinter und vor dem Robotics-Team LeggoHeads der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf. ...

Termin beim Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs coronabedingt „geplatzt“

Beim Landgericht Koblenz sollte am heutigen Dienstag, dem 8. Februar, ein umfangreicher Prozess wegen ...

Fällarbeiten am P+R Parkplatz an der Endhaltestelle der Linie 66

Derzeit werden Baumpflegearbeiten und Baumfällungen auf dem Park and Ride Parkplatz an der Endhaltestelle ...

Inklusionsturnier beim Rollitennis e.V. in Windhagen

Am Samstag, dem 5. Februar konnte der Rollitennis-Verein das Jahresabschluss-Inklusionsturnier endlich ...

Abwassergebühren in 2022 in Bad Honnef kaum verändert

Das Abwasserwerk Bad Honnef hat zum 1. Januar 2022 die Abwassergebühren angepasst. Bei einem Musterhaushalt ...

Der Lions Club Neuwied-Andernach lässt Kinderaugen leuchten

In der Nacht vom 14. Juli 2021 veränderte die Flut das Leben im Ahrtal auf abrupte und dramatische Weise. ...

Werbung