Werbung

Nachricht vom 08.02.2022    

Veranstaltung "Klima-Wandeldörfer" findet online statt

Das Interesse der Ortsgemeinden, Klimaschutz kommunal voranzutreiben, ist groß. Die maximale Teilnehmeranzahl für die Präsenzveranstaltung "Klima-Wandeldörfer" wurde innerhalb kürzester Zeit erreicht. Daher findet die Veranstaltung online statt, mit gleichen Inhalten.

(Logo: g.r.i.p.s. – Raum für Entwicklung)

Flammersfeld. Aufgrund der vielen Anmeldungen beschlossen die Veranstalter im g.r.i.p.s.-Büro kurzfristig, den Auftakt „Klima-Wandeldörfer“ in eine Online-Veranstaltung umzuwandeln. Diese findet via Zoom zur gleichen Zeit wie die geplante Präsenzveranstaltung statt, nämlich am Samstag, 19. Februar, von 10.30 bis 12.30 Uhr.

„Eine Präsenzveranstaltung wäre uns natürlich lieber“, berichtet Projekt-Initiator Ulli Gondorf, „gleichzeitig möchten wir möglichst viele Ortsgemeinden an dem Projekt teilhaben lassen“. Da die Hygieneschutzmaßnahmen allerdings nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zulassen, war das Maximum schnell erreicht.

Das Programm wird beibehalten: Nach den Keynote-Speakern werden drei „Thementische“ aufgestellt, beziehungsweise drei Konferenzräume eröffnet, an denen die Teilnehmer ihre Ideen einbringen können.
Die Themen lauten:
Energieeffizienz – Wir halten die Energie bei uns!
Nachhaltige Mobilität – sozial und ökologisch verträglich
Klimaschutz in unserem Dorf – praktikabel und umsetzbar



Wer an der Online-Veranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich am besten per E-Mail unter info@grips-raum.de an. Jeder Teilnehmende erhält die entsprechenden Zugangsdaten kurz vorher. Alle, die sich bereits angemeldet haben, werden automatisch von den Veranstaltern informiert.

Das g.r.i.p.s.-Büro aus Flammersfeld wurde als Dienstleister für Dorfmoderation und PR-Kampagnen mit der Umsetzung beauftragt und organisiert die Veranstaltungen. Es hat in den letzten zwei Jahren bereits mehrere Veranstaltungen online moderiert und durchgeführt. Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung hat die Flammersfelder Regionalgenossenschaft e.G. den Zuschlag erhalten, um Kommunen bei der Bildung von Klimaschutz-Netzwerken zu begleiten. Nicht nur Ortsgemeinden aus der Raiffeisen-Region können an der Netzwerkbildung teilnehmen, auch Gemeinden aus anderen Regionen sind herzlich eingeladen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Autotransporter in Flammen: B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf komplett gesperrt

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstag, 14. Januar, ereignete sich auf der B 256 zwischen den Ortslagen Oberbieber und ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach ...

Informationsabend: Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife

Neuwied. Am Donnerstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr, findet in der David-Roentgen-Schule in Neuwied ein Informationsabend statt, ...

Goethe-Grundschule und Grundschule Heddesdorfer Berg triumphieren bei ADAC Rhenser Schulaward 2024

Mainz/Höhr-Grenzhausen/Neuwied. Ob Lauf- und Radfahr-Challenges, Workshops für sichere Schulwege oder Programme für gesunde ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür an der Alice-Salomon Schule in Linz am Rhein

Linz. So wurden repräsentative Unterrichtsinhalte dieser Fächer am Tag der offenen Tür der Alice Salomon Schule am 29. Januar ...

Sie möchten die Fachhochschulreife nachholen?

Neuwied. Voraussetzung für den Besuch der Berufsoberschule I ist der qualifizierte Sekundarabschluss I und eine abgeschlossene ...

Digitale Malerei für Anfänger

Dierdorf. An acht Abenden von 18:30 bis 20 Uhr führt Dozent Hisashi Shigenobu in die Welt der „Digitalen Malerei“. Mit Laptop ...

Imkerkurs erfolgreich in Unkel gestartet

Unkel. Insgesamt zwölf Teilnehmer werden in den kommenden Monaten in Theorie und Praxis in der Imkerei ausgebildet. Den Anfang ...

Corona im Kreis Neuwied: Keine Entspannung in Sicht

Neuwied. Am heutigen Dienstag meldet die Kreisverwaltung 583 Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird für den Kreis ...

IHK-Umfrage: Fachkräftemangel und Lieferengpässe bringen Erholung ins Stocken

Region. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz startet verhalten ins dritte Corona-Jahr: Im Winter 2021/22 verliert die Konjunktur ...

Werbung