Werbung

Nachricht vom 08.02.2022    

Veranstaltung "Klima-Wandeldörfer" findet online statt

Das Interesse der Ortsgemeinden, Klimaschutz kommunal voranzutreiben, ist groß. Die maximale Teilnehmeranzahl für die Präsenzveranstaltung "Klima-Wandeldörfer" wurde innerhalb kürzester Zeit erreicht. Daher findet die Veranstaltung online statt, mit gleichen Inhalten.

(Logo: g.r.i.p.s. – Raum für Entwicklung)

Flammersfeld. Aufgrund der vielen Anmeldungen beschlossen die Veranstalter im g.r.i.p.s.-Büro kurzfristig, den Auftakt „Klima-Wandeldörfer“ in eine Online-Veranstaltung umzuwandeln. Diese findet via Zoom zur gleichen Zeit wie die geplante Präsenzveranstaltung statt, nämlich am Samstag, 19. Februar, von 10.30 bis 12.30 Uhr.

„Eine Präsenzveranstaltung wäre uns natürlich lieber“, berichtet Projekt-Initiator Ulli Gondorf, „gleichzeitig möchten wir möglichst viele Ortsgemeinden an dem Projekt teilhaben lassen“. Da die Hygieneschutzmaßnahmen allerdings nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zulassen, war das Maximum schnell erreicht.

Das Programm wird beibehalten: Nach den Keynote-Speakern werden drei „Thementische“ aufgestellt, beziehungsweise drei Konferenzräume eröffnet, an denen die Teilnehmer ihre Ideen einbringen können.
Die Themen lauten:
Energieeffizienz – Wir halten die Energie bei uns!
Nachhaltige Mobilität – sozial und ökologisch verträglich
Klimaschutz in unserem Dorf – praktikabel und umsetzbar



Wer an der Online-Veranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich am besten per E-Mail unter info@grips-raum.de an. Jeder Teilnehmende erhält die entsprechenden Zugangsdaten kurz vorher. Alle, die sich bereits angemeldet haben, werden automatisch von den Veranstaltern informiert.

Das g.r.i.p.s.-Büro aus Flammersfeld wurde als Dienstleister für Dorfmoderation und PR-Kampagnen mit der Umsetzung beauftragt und organisiert die Veranstaltungen. Es hat in den letzten zwei Jahren bereits mehrere Veranstaltungen online moderiert und durchgeführt. Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung hat die Flammersfelder Regionalgenossenschaft e.G. den Zuschlag erhalten, um Kommunen bei der Bildung von Klimaschutz-Netzwerken zu begleiten. Nicht nur Ortsgemeinden aus der Raiffeisen-Region können an der Netzwerkbildung teilnehmen, auch Gemeinden aus anderen Regionen sind herzlich eingeladen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Mehrere Fahrer flüchten nach Unfällen in Neuwied

Am 8. November ereigneten sich in Neuwied gleich mehrere Verkehrsunfälle, bei denen die verantwortlichen ...

Alkoholisierter Fahrer verunglückt bei Dierdorf

Am frühen Sonntagmorgen kam es auf der L267 zwischen Dierdorf und Wienau zu einem Verkehrsunfall. Ein ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür an der Alice-Salomon Schule in Linz am Rhein

Nähen, Kochen, Backen und Wäschepflege – alles Ausbildungsinhalte der Berufsbildenden Schule, die man ...

Sie möchten die Fachhochschulreife nachholen?

An der Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied gibt es viele Angebote, die Schülerinnen und Schüler wahrnehmen ...

Digitale Malerei für Anfänger

An der Kreis-Volkshochschule Neuwied - Außenstelle Dierdorf findet ab dem 2. März ein Kurs im digitalen ...

Imkerkurs erfolgreich in Unkel gestartet

Der Imkerverein Linz/Unkel hat nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder einen Imkerkurs am vergangenen ...

Corona im Kreis Neuwied: Keine Entspannung in Sicht

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 8. Februar 583 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

IHK-Umfrage: Fachkräftemangel und Lieferengpässe bringen Erholung ins Stocken

Laut einer großen IHK-Umfrage zur Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz bringen Fachkräftemangel, Lieferengpässe ...

Werbung