Werbung

Nachricht vom 07.02.2022    

Rückkehr der Wölfe - Online-Veranstaltung

Klimawandel und Artensterben gefährden die Stabilität unserer Ökosysteme. Dass in diesen Zeiten eine einstmals durch den Menschen in Deutschland ausgerottete Art wieder ihren Platz in unserem heimischen Ökosystem einnimmt, macht dagegen Hoffnung.

Symbolfoto

Neuwied. Doch die Rückkehr der Wölfe verläuft nicht völlig konfliktlos. Trotz der durch das Land zur Verfügung gestellten umfangreichen finanziellen als auch beratenden Hilfen haben bisher nur wenige Nutztierhalter im Kreis Neuwied die für ihre Tiere empfohlenen Schutzmaßnahmen umgesetzt. Kommt es dann zu Rissen, wird nicht selten nach einer Lösung mit dem Gewehr gerufen. Dabei ist eine Koexistenz zwischen Wolf & (Nutz-)Tieren möglich. "Wir müssen den Umgang mit dem Wolf nur wieder erlernen", so Holger Wolf, Kreissprecher der Grünen. "Das gilt für Tierhalter, wie auch für alle anderen."

Anlässlich einer Wolfssichtung trafen sich die Kreisgrünen und Grüne aus dem Asbacher Land mit dem Wolfsbotschafter des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Willi Faber, dem Ethnologen Dr. Thomas Gießer und dem Zoologen Dr. Frank Wörner in Asbach-Sessenhausen.

Eine Gruppe von Wölfen wurde hier vor einigen Tagen dabei gefilmt, wie sie – aufgescheucht von einer Jagd – am Waldrand entlanglief. An der filmenden Spaziergängerin und ihren Hunden zeigten die Wölfe dabei kein Interesse. "Für die scheuen Wölfe ist es bereits wieder Normalität, in unseren Breitengraden zu leben. Jetzt muss der Umgang damit auch für uns wieder zur Normalität werden", meint Holger Zeise aus Unkel. "Seine Hunde sollte man in der Nähe von Wäldern besser anleinen", weiß auch Doris Joachimmeyer aus Asbach. Bettina Sagebiel, Geschäftsführerin des Kreisverbands der Grünen: "Und so gibt es auch weitere Verhaltensregeln im generellen Umgang mit Wildtieren, die wir verlernt haben."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sichtungen wie in Sessenhausen werfen bei Bürgern immer wieder Fragen auf, berichtete die Anwohnerin Anja Eubel-Wiefert. Diese möchten die Grünen in zwei Onlinefragestunden mit Unterstützung von Wolfsexperten gerne beantworten.

Interessierte haben die Möglichkeit, am 23. Februar sowie am 4. März ab jeweils 19 Uhr Ihre Fragen direkt an die Experten zu richten. Der Link zu den Onlineveranstaltungen findet sich auf der Homepage der Kreisgrünen unter www.gruene-neuwied.de. Die Teilnahme kann auch telefonisch erfolgen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.


Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Großmaischeid. Am Donnerstagnachmittag (23. Januar) wurden die Direktkandidaten des Wahlkreises Neuwied/Altenkirchen Sandra ...

Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Region. "In Rheinland-Pfalz sind wir mit einem erneuten Netto-Zubau von über einem Gigawatt beim Ausbau der Erneuerbaren ...

Staatsminister Clemens Hoch diskutiert Gesundheitsversorgung in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied lädt am Montag, dem 3. Februar, ab 18 Uhr zu einer offenen Informationsveranstaltung zur Gesundheitsversorgung ...

Stadtrat Bad Hönningen wird Filetgrundstück verscherbeln

Bad Hönningen. Am 11. Dezember 2024 stimmte die Mehrheit des Stadtrats von Bad Hönningen im nichtöffentlichen Teil für den ...

Politische Gespräche beim SPD-Neujahrsempfang in Engers

Engers. Der diesjährige Neujahrsempfang der SPD in Engers zog viele Besucher ins alte Rathaus. Henning Wirges eröffnete die ...

Alanus Hochschule stärkt Hochschulstandort Bad Honnef

Bad Honnef. Der Bürgermeister von Bad Honnef, Otto Neuhoff, verkündete am 17. Januar beim Wirtschaftsempfang im Lilo's eine ...

Weitere Artikel


Demuth: Landesregierung setzt Landes-Klimaschutzgesetz nur schleppend um

Linz. Ellen Demuth, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, hat bei der Landesregierung zur Thematik ...

Auf Jobsuche? Einfach online Termin vereinbaren!

Altenkirchen/Neuwied. Die Arbeitssuchend- und Arbeitslosmeldung sowie die Terminvereinbarung können online erledigt und der ...

„Liebe gewinnt“ - Segensfeier an Valentinstag in Neuwied

Neuwied. „Die Feier richtet sich explizit an alle, die partnerschaftlich unterwegs sind, wie Verliebte, Verbandelte, alte ...

384.000 Euro für Ausbau der Hans-Velten-Radwegebrücke in Puderbach

Puderbach. Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Mit dem Sonderprogramm Stadt und Land verbessert ...

Über 700 Hörbücher: BELLINI Neuwied startet besondere Bibliothek

Neuwied. Die Sammlung geht zurück auf eine großzügige Spende und wird nun stetig erweitert. „Bei vielen Seniorinnen und Senioren ...

Evangelische Kindertagesstätten Straßenhaus sind Konsultationskitas

Straßenhaus. „Kitas untereinander vernetzen, sich austauschen und von der Praxis für die Praxis lernen. Das ist das Motto ...

Werbung