Werbung

Nachricht vom 07.02.2022    

Über 700 Hörbücher: BELLINI Neuwied startet besondere Bibliothek

Hören statt lesen: Die BELLINI Senioren-Residenz Neuwied hat neuerdings eine umfangreiche Hörbuch-Bibliothek. Die Auswahl an Hörbüchern und Hörspielen umfasst 700 Exemplare und reicht von Krimis und Romanen über Biografien, Satire und den klassischen Werken der Weltliteratur bis hin zum Psychothriller.

Auf dem Bild zu sehen sind Ehrenamtskoordinatorin Monika Göbel-Zenz und Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz mit der neuen Hörbuch-Bibliothek. Foto: privat

Neuwied. Die Sammlung geht zurück auf eine großzügige Spende und wird nun stetig erweitert. „Bei vielen Seniorinnen und Senioren lässt die Sehkraft nach, was für leidenschaftliche Leserinnen und Leser wirklich ein Problem ist“, sagt Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz. „Hörbücher sind da eine tolle Alternative und wir freuen uns deshalb sehr über unser neues Angebot. Ich bin überzeugt, dass wir jetzt für jeden Geschmack etwas Passendes im Repertoire haben. Gegebenenfalls beschaffen wir auf Wunsch natürlich auch noch den einen oder anderen Titel.“

Damit die Hörbücher auch zu den Bewohnern und Bewohnerinnen der Einrichtung kommen, die nicht oder nur wenig mobil sind, hat Haustechniker Martin-Jörg Kemmesies einen speziellen Wagen gebaut. Damit können die Mitarbeiterinnen des Betreuungsdienstes einen Teil der Bibliothek direkt in die Wohnbereiche und sogar auf die Zimmer bringen.



Ehrenamtskoordinatorin Monika Göbel-Zenz ergänzte zum Start der mobilen Hörbuch-Bibliothek: „Ganz toll wäre es natürlich, wenn wir noch einen ehrenamtlichen Mitarbeiter für diese Aufgabe gewinnen könnten. Interessenten sind herzlich willkommen!“




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unterstützung für Singseminar: Barmer fördert Aphasie-Projekt aus Waldbreitbach

Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz erhält eine finanzielle Unterstützung von der Barmer, um ein ...

Erfolgreicher Abschluss der Fortbildung "Die Kita als Ausbildungsbetrieb"

In Neuwied haben pädagogische Fachkräfte eine Fortbildung zur Praxisanleitung in Kindertagesstätten absolviert. ...

Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Weitere Artikel


384.000 Euro für Ausbau der Hans-Velten-Radwegebrücke in Puderbach

Die Gemeinde Puderbach erhält für den Ausbau der Hans-Velten-Radwegebrücke Finanzhilfen des Bundesministeriums ...

Rückkehr der Wölfe - Online-Veranstaltung

Klimawandel und Artensterben gefährden die Stabilität unserer Ökosysteme. Dass in diesen Zeiten eine ...

Demuth: Landesregierung setzt Landes-Klimaschutzgesetz nur schleppend um

Im Kreis Neuwied gibt es bisher auf 13 Landesliegenschaften nur eine Solaranlage. Dies ist das Ergebnis ...

Evangelische Kindertagesstätten Straßenhaus sind Konsultationskitas

Lernen von der Praxis für die Praxis: Land unterstützt zehn Konsultationskitas mit bis zu 15.000 Euro ...

Klimawandel: Kreis Neuwied will eigenen Anpassungsmanager einstellen

Der zuständige Ausschuss beschließt einstimmig die Bewerbung um Fördermittel des Bundes. Landrat Achim ...

Corona im Kreis Neuwied: 685 Fälle über das Wochenende

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 7. Februar 685 neue Corona-Infektionen über das Wochenende. ...

Werbung