Werbung

Nachricht vom 07.02.2022    

Evangelische Kindertagesstätten Straßenhaus sind Konsultationskitas

Lernen von der Praxis für die Praxis: Land unterstützt zehn Konsultationskitas mit bis zu 15.000 Euro pro Jahr. Mit dabei die Evangelische Kindertagesstätten Waldmeister & Schöne Aussicht, Straßenhaus.

Foto: Ministerium

Straßenhaus. „Kitas untereinander vernetzen, sich austauschen und von der Praxis für die Praxis lernen. Das ist das Motto unserer rheinland-pfälzischen Konsultationskindertagesstätten. Jede dieser zehn Kindertagesstätten hat dabei einen pädagogischen Schwerpunkt, von dem andere Kitas sowie Fachkräfte lernen und profitieren können. Dazu gehören unter anderem die Themen Sprachliche Bildung, Inklusion, Nachhaltigkeit, Digitale Medien oder auch Qualitätsmanagement", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig anlässlich der Übergabe der neuen Förderbescheide für das Jahr 2022. Die Kitas wurden 2021 für jeweils drei Jahre ausgewählt und erhalten dabei pro Jahr eine Förderung von bis zu 15.000 Euro.

Seit 2008 unterstützt das Land mit den Konsultationskindertagesstätten Erzieherinnen und Erzieher dabei, pädagogische Schwerpunkte umzusetzen. Eine ihrer Aufgaben ist es, anderen Kitas, Trägern, Eltern, Fachschulen und weiteren Interessierten ihre Schwerpunktarbeit aus dem Alltag nahezubringen und Anregungen zu geben, wie auch sie diese für sich umsetzen könnten. Mit der jährlichen Förderung können sie dann Personal oder Sachmittel für die Konsultationsarbeit, Fortbildungen und Öffentlichkeitsarbeit finanzieren. Bereits bestehende Kooperationen mit Fachschulen werden dabei vertieft und ausgebaut.

„Unsere zehn Konsultationskitas gehen bei ihren pädagogischen Schwerpunkten beispielhaft voran und helfen dabei auch anderen Einrichtungen, sich weiterzuentwickeln. Ich bedanke mich recht herzlich bei den Teams der zehn Einrichtungen, denn sie sind mutig, sie probieren Neues aus und sind gleichzeitig für andere da. Das ist ein richtig tolles Engagement im Sinne der Kinder", erklärte die Ministerin und betonte abschließend: „Dass bei diesem Durchgang auch Themen wie Mittagessen und Ganztagsbetrieb dabei sind, zeigt, dass die Schwerpunktsetzung auch am Kita-Zukunftsgesetz orientiert ist. Insofern leisten die Kitas hier auch einen wichtigen Beitrag im Umsetzungsprozess des neuen Gesetzes und ergänzen damit Fachberatung und Fortbildung hervorragend", so Hubig abschließend.

Evangelische Kindertagesstätten Waldmeister & Schöne Aussicht, Straßenhaus.

Der Schwerpunkt der Kita ist: „Mit Lust und Laune essen - Essenssituationen in großen Einrichtungen bewusst gestalten.“ Die pädagogische Grundlage bildet das Arbeiten nach einem offenen Konzept. In den Häusern sind unterschiedliche Bildungsgelegenheiten vorhanden (zum Beispiel Kreativ-Raum, Rollenspielbereich, Cafeteria, Bauraum und mehr), die für alle Kinder, jeglichen Alters, jederzeit zugänglich und frei wählbar sind. Zudem grenzt an die Kita „Waldmeister“ unmittelbar ein Waldstück, welches von der Waldgruppe genutzt wird. Die Besonderheit der Kita „Schöne Aussicht“ liegt in dem Vorhandensein einer vollausgestatteten Großküche. Hier wird täglich frisch gekocht.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Über 700 Hörbücher: BELLINI Neuwied startet besondere Bibliothek

Hören statt lesen: Die BELLINI Senioren-Residenz Neuwied hat neuerdings eine umfangreiche Hörbuch-Bibliothek. ...

384.000 Euro für Ausbau der Hans-Velten-Radwegebrücke in Puderbach

Die Gemeinde Puderbach erhält für den Ausbau der Hans-Velten-Radwegebrücke Finanzhilfen des Bundesministeriums ...

Rückkehr der Wölfe - Online-Veranstaltung

Klimawandel und Artensterben gefährden die Stabilität unserer Ökosysteme. Dass in diesen Zeiten eine ...

Klimawandel: Kreis Neuwied will eigenen Anpassungsmanager einstellen

Der zuständige Ausschuss beschließt einstimmig die Bewerbung um Fördermittel des Bundes. Landrat Achim ...

Corona im Kreis Neuwied: 685 Fälle über das Wochenende

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 7. Februar 685 neue Corona-Infektionen über das Wochenende. ...

"Mareike´s Eichhörnchen Päppelstation": Mit Frieda war es um Kausenerin geschehen

Noch ist es in "Mareike´s Päppelstation" für Eichhörnchen recht ruhig. Doch das wird sich sicher bald ...

Werbung