Werbung

Nachricht vom 06.02.2022    

Sparkasse Neuwied unterstützt Bildungsförderung im Kreis

Gesellschaftliches und soziales Engagement ist in der Unternehmensphilosophie der Sparkasse Neuwied fest verankert. In diesem Rahmen spielt auch das Thema Bildungsförderung und die Förderung der Schulen vor Ort eine große Rolle.

Auch die 7. Klasse der Christiane-Herzog-Schule in Engers lernte kürzlich, worauf sie im Umgang mit Medien in Zukunft besonders achten sollten. Foto: Sparkasse

Neuwied. Die Bildungsförderung gilt insbesondere für einzelne Projekte, betrifft aber auch die Unterstützung der Lehrenden sowie der Kinder und Jugendlichen im Schulalltag. In Zusammenarbeit mit Expertenteams bietet die Sparkasse Neuwied im Rahmen ihres Schul-Service verschiedene Vortragsreihen und interaktive Workshops an den Schulen im Kreis an – die Angebote wurden auch im aktuellen Schuljahr gerne genutzt.

Rund 2.000 Schülerinnen und Schüler an 22 weiterführenden Schulen setzten sich beispielsweise intensiv mit dem Thema „Medienkompetenz“ auseinander. Die Jugendlichen lernten, worauf sie bei der Kommunikation über Messenger und in Online-Communitys achten sollten, was es bei Persönlichkeits- und Urheberrechten zu beachten gibt und wie sie im Fall von Cybermobbing reagieren können. In diesem Lernprozess spielen auch die Eltern eine wichtige Rolle. Deswegen gibt es auch hier ergänzende Angebote – so fanden ebenfalls einige Elternabende zum Thema „Generation Online“ statt, die in diesem Jahr alle digital umgesetzt wurden.



Das Thema Finanzbildung liegt der Sparkasse natürlich ganz besonders am Herzen: Wer hier schon früh anfängt, kann wichtige Weichen für die Zukunft stellen. Das passende Wissen vermitteln interaktive, altersgerechte Expertenworkshops: Von Tipps zur Taschengeldverwaltung über die Sensibilisierung für Schulden bis hin zur Finanzstrategie zur Erfüllung der individuellen Wünsche und Ziele ist für jede Klassenstufe das passende Angebot dabei. Darüber hinaus können auch Unterrichtsmaterialien rund um die Themen Wirtschaft und Finanzen angefordert werden.

Auch für Grundschulen gibt es altersgerechte Angebote: Besonders beliebt ist dabei immer wieder das Wasserprojekt in Kooperation mit der Deutschen Umwelt-Aktion e. V. Über 1.400 Schülerinnen und Schüler an 35 Grundschulen im Kreis lernen aktuell in Vorführungen, Spielen und Experimenten, dass Wasser auch bei uns sehr wertvoll ist, und viel Mühe und Hightech nötig ist, damit es aus dem Wasserhahn fließt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


KG Roßbach informiert: Auch 2022 gibt es die Narrenpost

Auch wenn in dieser Session erneut alle Veranstaltungen der KG Roßbach abgesagt sind, sitzt der Vorstand ...

Bären knüpfen in Ratingen an den starken Freitag an

Wenn es etwas braucht, um die Leistungskurve des EHC „Die Bären" 2016 in dieser Regionalliga-Saison zu ...

Stadtratsfraktionen Neuwied nimmt zu Spaziergängen Stellung

Die demokratischen Stadtratsfraktionen in Neuwied distanzieren sich von „Spaziergängen“ und fordern die ...

Zweiter MGH-Kochtreff geht an den Start

Ab Februar gibt es zwei regelmäßige Kochtreffs im Mehrgenerationenhaus Neuwied. Der etablierte internationale ...

Paukenschlag: Sophia Junk knackt WM-Norm

Als Sophia Junk zu Wochenbeginn einen Ausblick auf ihre nächsten Starts warf, nannte sie die Stationen ...

Infoveranstaltung rund ums Ehrenamt im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Mehrgenerationenhäuser leben in hohem Maße vom ehrenamtlichen Engagement, so auch das Mehrgenerationenhaus ...

Werbung