Werbung

Nachricht vom 04.02.2022    

Insel Grafenwerth: Landschaftspflegarbeiten an Uferbefestigung am Samstag

Am kommenden Samstag, dem 5. Februar, finden im Bereich der Rheinpromenade auf der Insel Grafenwerth umfangreiche Landschaftspflegearbeiten statt.

Bad Honnef. Das mit den Arbeiten beauftragte Spezialunternehmen setzt hierbei einen sogenannten Schreitbagger ein, der es ermöglicht, im steilen Hangbereich am Rheinufer zu arbeiten. Bei dem Verfahren werden alle Gehölze, die in der Steinpackung der Uferbefestigung wachsen, bis auf die Wurzel entfernt. Diese Arbeiten müssen regelmäßig alle zwei bis drei Jahre wiederholt werden, da sonst die Wurzeln die Uferbefestigung beschädigen würden.

Positive Nebeneffekte der Maßnahme sind die Schwächung von invasiven Pflanzenarten, wie zum Beispiel der Robinie, die man in dem Bereich häufig findet, und die Wiederherstellung der schönen Aussicht auf den Rhein, die man nach den Pflegearbeiten wieder genießen kann.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Da die Gehölze wieder zügig aus den verbleibenden Wurzeln ausschlagen, wird bereits in diesem Sommer alles grün sein, aber ohne die Sicht auf den Rhein zu beeinträchtigen.

Fußgänger werden gebeten, den Arbeitsbereich der Maschine weitläufig zu umgehen und einen gebührenden Abstand zu halten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Schlägerei in Dierdorf zieht größeren Polizeieinsatz nach sich

Am Mittwochmittag, dem 2. Februar erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis von einer Schlägerei ...

Deichstadtvolleys reisen nach Aachen zu den „Ladies in Black“

Alles hätte so schön werden können: In Neuwied waren wieder Zuschauer zugelassen, das Südwestderby gegen ...

Westerwaldwetter: Am Freitag Graupelgewitter und am Wochenende immer wieder Sturm

Am Freitagabend, dem 4. Februar, greift von Nordwesten die Kaltfront eines kräftigen Nordmeertiefs auf ...

Polizei meldet Handydiebstahl, Sachbeschädigung und nicht angeschnallte Kinder

Die Polizei sucht Zeugen zu einer Sachbeschädigung an Pkw-Reifen in Rheinbreitbach und einem Handydiebstahl ...

„Westerwälder Naturtalente“ vor der Neuauflage

Es gibt sie, die jungen Menschen, die nach der Schule einfach raus wollen, die eine Luftveränderung brauchen, ...

Ortsgemeinderat Waldbreitbach für Neubau des Kindergartens Mutter Rosa

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung haben die Mitglieder des Gemeinderates Waldbreitbach einen einstimmigen ...

Werbung