Werbung

Nachricht vom 03.02.2022    

Ortsgemeinderat Waldbreitbach für Neubau des Kindergartens Mutter Rosa

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung haben die Mitglieder des Gemeinderates Waldbreitbach einen einstimmigen Grundsatzbeschluss für den Neubau des Kindergartens Mutter Rosa gefasst. Verbunden mit der Beschlussfassung, wurde ebenfalls die Antragsstellung einer Bauvoranfrage beschlossen.

Symbolfoto

Waldbreitbach. Eine Bauvoranfrage soll klären, ob das Grundstück im Hinblick auf das geltende Bauplanungsrecht bebaubar ist. Vor der Beschlussfassung gab es eine kontroverse Debatte im Gemeinderat.

„Mit dem heutigen Grundsatzbeschluss setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Kinder, ihre Eltern und junge Familien in Waldbreitbach. Wir bringen damit ein großes Projekt auf den Weg und kommen dem Ziel, einen zukunftsfähigen Kindergraten zu errichten, ein ganzes Stück näher. Mit diesem Vorhaben werden wir insbesondere unsere hohe Attraktivität für junge Familien weiter hochalten“, sagte der Ortsbürgermeister Martin Lerbs.

„Uns war es wichtig, dass wir den Grundsatzbeschluss mit der Antragsstellung einer Bauvoranfrage verknüpfen. Sinnvoll erachten wir dieses Instrument, da wir nicht beurteilen können, ob und wie das Grundstück bebaubar ist, insbesondere im Hinblick auf die bestehende Hochwasserlinie. Dass dieser Beschluss einstimmig ausgefallen ist, freut uns ganz besonders“ erklärte der Fraktionsvorsitzende Guido Eulenbach.

„Das Thema Hochwasserschutz spielt auch bei den Bürgerinnen und Bürgern in unserem Dorf eine wichtige Rolle. Ich wurde in den vergangenen Tagen des Öfteren darauf angesprochen. Ebenfalls hat die SGD-Nord bereits bei einem Sachverhalt im Gebiet des Bebauungsplanes In der Au/Im Kirchmorgen darauf hingewiesen, dass nur unter entsprechenden Auflagen gebaut werden kann. Jedoch hat die Diskussion uns gezeigt, dass wir in der Debatte zwar hart und kontrovers unsere Argumente ausgetauscht haben, am Ende in der Sache aber ein gemeinsames Ziel verfolgen, und zwar die Errichtung eines zukunftsfähigen Kindergartens. Das ist die Stärke unseres Gemeinderates“, meinte der 1. Beigeordnete Viktor Schicker.



„Das geplante Investitionsvorhaben wird die Ortsgemeinde Waldbreitbach rund vier Millionen Euro kosten. Zu beachten ist dabei, dass sich der Schuldenstand der Ortsgemeinde damit nahezu verdoppeln wird. Es herrschte aber Einstimmigkeit, dass dieses Vorhaben eines der wichtigsten in der jüngeren Geschichte der Ortsgemeinde und gut investiertes Geld ist. Was wir allerdings als verheerend betrachten, dass sich das Land Rheinland-Pfalz nach den jetzigen Bestimmungen, nicht an den Kosten beteiligen wird. Hier sehen wir das Konnexitätsprinzip nicht gewahrt“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Pierre Fischer.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


„Westerwälder Naturtalente“ vor der Neuauflage

Es gibt sie, die jungen Menschen, die nach der Schule einfach raus wollen, die eine Luftveränderung brauchen, ...

Polizei meldet Handydiebstahl, Sachbeschädigung und nicht angeschnallte Kinder

Die Polizei sucht Zeugen zu einer Sachbeschädigung an Pkw-Reifen in Rheinbreitbach und einem Handydiebstahl ...

Insel Grafenwerth: Landschaftspflegarbeiten an Uferbefestigung am Samstag

Am kommenden Samstag, dem 5. Februar, finden im Bereich der Rheinpromenade auf der Insel Grafenwerth ...

Deichkrone Neuwied: Abgeordnete unterstützen ZAK-Projekt

Die Stadt Neuwied will auf ZAK sein: Hinter diesem Kürzel verbirgt sich das „Zentrum zur Auseinandersetzung ...

Landesweite Schweigeminute zum Gedenken der im Dienst ermordeten Polizisten

Am Freitag, dem 4. Februar, um 10 Uhr wird es eine landesweite Schweigeminute anlässlich des Mordes an ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz geht weiter nach oben - weiteres Todesopfer

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 3. Februar, 297 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Werbung