Werbung

Nachricht vom 03.02.2022    

„BA-mobil“ – Die Kunden-App wird ein Jahr alt

Die Kunden-App „BA-mobil“ wurde seit ihrer Einführung vor einem Jahr um wichtige Funktionen ergänzt. Kundinnen und Kunden geben ein rundum positives Feedback, was sich in den Download-Zahlen der App widerspiegelt.

Logo

Neuwied. Mit der App hat die IT der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen mobilen Begleiter entwickelt, der aktuelle Informationen, wichtige Mitteilungen und nützliche Funktionen sicher und bequem auf dem Smartphone oder Tablet bereitstellt. Seit ihrem Go-Live wurde die App fast 200.000 Mal heruntergeladen.

Dr. Markus Schmitz, Generalbevollmächtigter der BA: „Vor einem Jahr erblickte mit der Kunden-App ein weiterer Neuzugang der BA-Apps das Licht der Welt. Von Monat zu Monat erweitern wir die Funktionen für unsere Kundinnen und Kunden - gerade auch anhand des Kunden-Feedbacks. Die App „BA-mobil“ ist die „BA to go“ und mit ihrer bequemen, schnellen und sicheren Handhabung ein weiteres wichtiges Puzzleteil bei der Digitalisierung unserer Behörde.“

Veränderungen mitteilen und Bescheide einsehen: Viele nützliche Funktionen sind hinzugekommen
Im letzten Jahr gingen zunächst Funktionen wie „Mitteilungsservice“, „Termine“, „Kontakt“ und „persönliche Daten“ an den Start. Inzwischen beinhaltet die App zehn nutzerfreundliche Funktionen, die ständig weiterentwickelt werden. Die Spannweite ist dabei groß: von Nachrichten schreiben über Termine einsehen bis zum Aufruf von Stellenempfehlungen, Vermittlungsvorschlägen oder Bescheiden und Nachweisen. Inzwischen können Kundinnen und Kunden auch Veränderungen anzeigen, wie zum Beispiel eine Arbeitsaufnahme.



„BA-mobil“ wird weiterentwickelt
Die App wird auch in diesem Jahr um weitere nützliche Funktionen ergänzt. Das Feedback der Kundinnen und Kunden bildet dabei die Grundlage für deren schrittweisen Ausbau.

Die App richtet sich an alle, die ein BA-Benutzerkonto (Profil) und einen persönlichen Ansprechpartner in ihrer Agentur für Arbeit haben.

Die “BA-mobil“-App kann im Apple App Store und im Google Play Store über QR-Codes bequem heruntergeladen werden.

Nähere Informationen zur App und den QR-Codes finden Sie unter:
https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslosengeld/app-ba-mobil?pk_vid=c0337fbf9dbecff816437060578ce847


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren der Ahnen

Zur Spurensuche begab sich kürzlich ein Zweig der Familie Clouth ins Heimatmuseum Rheinbreitbach. Ihr ...

TuS Dierdorf trotz Pandemie erfolgreich

Ende Januar konnte der TuS Dierdorf Corona-konform seine Jahreshauptversammlung in der großen Sporthalle ...

Ja, Nein, Jein: Wie stehen unsere Bundestagsabgeordneten zur Impfpflicht?

Für bestimmte Berufsgruppen gilt sie bereits - doch wird es auch zu einer allgemeinen Impfpflicht gegen ...

Jetzt für Vereine abstimmen

23 Vereine aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben sich für die diesjährige evm-Palettenparty beworben. ...

Kooperationsvereinbarung zwischen Martinus-Gymnasium und Stadt Linz

Zwischen dem Martinus-Gymnasium Linz und der Stadt Linz gab es immer schon eine enge
Zusammenarbeit, ...

Hinunter ist der Sonnenschein

Inspiriert von den eindrucksvollen adventlichen Gottesdiensten in Irlich, gibt es am Sonntag, 13. Februar ...

Werbung