Werbung

Nachricht vom 03.02.2022    

Kooperationsvereinbarung zwischen Martinus-Gymnasium und Stadt Linz

Zwischen dem Martinus-Gymnasium Linz und der Stadt Linz gab es immer schon eine enge
Zusammenarbeit, die in Vergangenheit und Gegenwart ihren Ausdruck auch in
Austauschprogrammen und Studienfahrten zu den Partnerstädten wiederfand. Das Martinus-Gymnasium Linz und die Stadt Linz wollen jetzt den nächsten Schritt gehen.

Von links: 1. Beigeordneter Helmut Muthers, Oberstudiendirektor Thomas Schmacke, Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust, Studiendirektorin Claudia Herzog. Fotos: Stadt Linz

Linz. Sie vereinbaren eine Kooperation mit dem Ziel, ihre Kräfte zu bündeln und mit gemeinsamen Ideen zu einer nachhaltigen Entwicklung von Schule und Stadt beizutragen.

In den letzten Jahren hat sich die Zusammenarbeit positiv weiterentwickelt und auch in der Stadt intensiviert. Besonders zu erwähnen sind dabei die Durchführung von gemeinsamen Stadt-Putz-Tagen, die Initiierung von Insektenhotels, der Austausch zwischen Vertretern der Kommune und Schülern, sowie die Teilnahme von Vertretern der Stadt an den Sitzungen des Nachhaltigkeitsausschusses des Martinus-Gymnasiums.

Oberstudiendirektor Thomas Schmacke: „Das Martinus-Gymnasium Linz versteht sich als Teil der kommunalen Gemeinschaft und will zur Weiterentwicklung der Stadt mit neuen, alternativen, jungen Sichtweisen beitragen.“ Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg Faust: „Gerade im Bereich der städtischen Konzepte „StadtNATUR“ (Umwelt, Klima, Grünflächen…) und „StadtBILD“ (Image, Sauberkeit…) gibt es viele Ziele, die in Form einer Kooperation gemeinsam angestrebt und erreicht werden sollen.“ Ein möglicher Wechsel der jeweiligen gedanklichen Perspektiven, im Kontext gegenseitiger Wertschätzung, soll alle Beteiligten in ihrer Entwicklung fördern. Die kritische Reflexion zwischen den verschiedenen Generationen ist dabei eine gute Voraussetzung für ein konstruktives Miteinander.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ziel der Kooperation ist eine gefestigte Solidarität und Mitverantwortung beider Partner, der konstruktive Diskurs bei unterschiedlichen Positionen und die gemeinsame Gestaltung der regionalen Handlungsfähigkeit im globalen Wandel, zum Wohle aller Menschen. Beispielhaft verpflichtet sich das Martinus-Gymnasium Linz im Rahmen der Kooperation zur…
• Organisation und Durchführung eines jährlichen Stadt-Reinigungstages
• Realisierung einer Spendenaktion für die Linzer Tafel
• Durchführung eines Spendenmarathons für soziale Zwecke alle zwei bis drei Jahre

Die Stadt Linz am Rhein verpflichtet sich beispielhaft zur…
• logistischen Unterstützung der Aktivitäten des Martinus-Gymnasiums
• finanziellen Unterstützung im Rahmen ihrer rechtlichen und haushaltsrechtlichen Möglichkeiten (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der L255: Senior verursacht Kollision mit Betonmauer

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der L255 bei Asbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Weitere Artikel


Jetzt für Vereine abstimmen

23 Vereine aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben sich für die diesjährige evm-Palettenparty beworben. ...

„BA-mobil“ – Die Kunden-App wird ein Jahr alt

Die Kunden-App „BA-mobil“ wurde seit ihrer Einführung vor einem Jahr um wichtige Funktionen ergänzt. ...

Auf den Spuren der Ahnen

Zur Spurensuche begab sich kürzlich ein Zweig der Familie Clouth ins Heimatmuseum Rheinbreitbach. Ihr ...

Hinunter ist der Sonnenschein

Inspiriert von den eindrucksvollen adventlichen Gottesdiensten in Irlich, gibt es am Sonntag, 13. Februar ...

Künstlerin Christel Hermann stellt im Roentgen-Museum Neuwied aus

Ab Sonntag, 13. Februar 2022, präsentiert die im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis lebende und wirkende ...

Planspiel Börse: Schüler aus Linz, Puderbach und Neustadt gewinnen

Am 28. Januar endete Deutschlands größtes Börsenplanspiel für rund 98.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, ...

Werbung