Werbung

Nachricht vom 03.02.2022    

Hinunter ist der Sonnenschein

Inspiriert von den eindrucksvollen adventlichen Gottesdiensten in Irlich, gibt es am Sonntag, 13. Februar 2022, 19 Uhr, eine ganz besondere Abendmusik in St. Peter und Paul.

Symbolfoto

Neuwied. In der nur von Kerzenschein erleuchteten Kirche erklingen Arien, Duette und Instrumentalwerke zum Abend und zur Ruhe - aber auch freudige Lobgesänge und virtuose Sonaten.

Auf dem Programm stehen unter anderem von Händel die Arien ‚Süße Stille, sanfte Quelle', und ‚Er weidet seine Herde' aus dem Messias sowie von Johann Sebastian Bach die Alt-Arie ‚Jesu, dir sei Preis gesungen'. Zudem Triosonaten für Flöte, Violine und Orgel.

Ausführende sind Bettina Krauß, Alt, und Lucia Jakob, Sopran. Sie werden instrumental begleitet von Hendrike Steinebach, Violine, Ulrike Friedrich, Querflöte, und Jörg Rasbach, Orgel.

Petra Frey steuert Texte bei und verbindet die Musik in einem gottesdienstlichen Rahmen. Der Eintritt ist frei, am Ausgang gibt es eine Kollekte.

Es gelten die derzeit üblichen Bedingungen und Hygienemaßnahmen sowie die 3G-Regel: Zugang für Geimpfte oder Genesene oder Ungeimpfte mit aktuellem Negativtest. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Barocke Meisterwerke hautnah: Führungen durch Schloss Engers

Am Sonntag, 30. November, öffnet Schloss Engers seine Türen für zwei Führungen. Besucher haben die Gelegenheit, ...

Winterliches Kinovergnügen für Kinder in Neuwied

Im Dezember wird das Metropol Kino in Neuwied zum Anziehungspunkt für junge Filmfans. Zwei weihnachtliche ...

Kunst am Mittelrhein: Jahresausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum in Neuwied startet mit der Eröffnung der Jahreskunstausstellung 2025 in den Kunstwinter. ...

Klezmer-Konzert im Heinrich-Haus: Ein musikalisches Highlight zum Kursabschluss

Am Sonntag, dem 30. November, lädt die Landesmusikakademie zu einem besonderen Konzert ein. Im Rahmen ...

Kunst zum Anfassen in Neuwied: Eine Ausstellung, die Grenzen sprengt

In der Neuwieder STADTGALERIE Mennonitenkirche erwartet die Besucher eine einzigartige Ausstellung mit ...

Weitere Artikel


Kooperationsvereinbarung zwischen Martinus-Gymnasium und Stadt Linz

Zwischen dem Martinus-Gymnasium Linz und der Stadt Linz gab es immer schon eine enge
Zusammenarbeit, ...

Jetzt für Vereine abstimmen

23 Vereine aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben sich für die diesjährige evm-Palettenparty beworben. ...

„BA-mobil“ – Die Kunden-App wird ein Jahr alt

Die Kunden-App „BA-mobil“ wurde seit ihrer Einführung vor einem Jahr um wichtige Funktionen ergänzt. ...

Künstlerin Christel Hermann stellt im Roentgen-Museum Neuwied aus

Ab Sonntag, 13. Februar 2022, präsentiert die im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis lebende und wirkende ...

Planspiel Börse: Schüler aus Linz, Puderbach und Neustadt gewinnen

Am 28. Januar endete Deutschlands größtes Börsenplanspiel für rund 98.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, ...

En Schpetzname – bat es dat?

In der folgenden Mundart-Geschichte erläutert Reiner Bermel in Heimbach-Weiser Platt die Bedeutung und ...

Werbung