Werbung

Nachricht vom 03.02.2022    

Hinunter ist der Sonnenschein

Inspiriert von den eindrucksvollen adventlichen Gottesdiensten in Irlich, gibt es am Sonntag, 13. Februar 2022, 19 Uhr, eine ganz besondere Abendmusik in St. Peter und Paul.

Symbolfoto

Neuwied. In der nur von Kerzenschein erleuchteten Kirche erklingen Arien, Duette und Instrumentalwerke zum Abend und zur Ruhe - aber auch freudige Lobgesänge und virtuose Sonaten.

Auf dem Programm stehen unter anderem von Händel die Arien ‚Süße Stille, sanfte Quelle', und ‚Er weidet seine Herde' aus dem Messias sowie von Johann Sebastian Bach die Alt-Arie ‚Jesu, dir sei Preis gesungen'. Zudem Triosonaten für Flöte, Violine und Orgel.

Ausführende sind Bettina Krauß, Alt, und Lucia Jakob, Sopran. Sie werden instrumental begleitet von Hendrike Steinebach, Violine, Ulrike Friedrich, Querflöte, und Jörg Rasbach, Orgel.

Petra Frey steuert Texte bei und verbindet die Musik in einem gottesdienstlichen Rahmen. Der Eintritt ist frei, am Ausgang gibt es eine Kollekte.

Es gelten die derzeit üblichen Bedingungen und Hygienemaßnahmen sowie die 3G-Regel: Zugang für Geimpfte oder Genesene oder Ungeimpfte mit aktuellem Negativtest. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Weitere Artikel


Kooperationsvereinbarung zwischen Martinus-Gymnasium und Stadt Linz

Zwischen dem Martinus-Gymnasium Linz und der Stadt Linz gab es immer schon eine enge
Zusammenarbeit, ...

Jetzt für Vereine abstimmen

23 Vereine aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben sich für die diesjährige evm-Palettenparty beworben. ...

„BA-mobil“ – Die Kunden-App wird ein Jahr alt

Die Kunden-App „BA-mobil“ wurde seit ihrer Einführung vor einem Jahr um wichtige Funktionen ergänzt. ...

Künstlerin Christel Hermann stellt im Roentgen-Museum Neuwied aus

Ab Sonntag, 13. Februar 2022, präsentiert die im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis lebende und wirkende ...

Planspiel Börse: Schüler aus Linz, Puderbach und Neustadt gewinnen

Am 28. Januar endete Deutschlands größtes Börsenplanspiel für rund 98.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, ...

En Schpetzname – bat es dat?

In der folgenden Mundart-Geschichte erläutert Reiner Bermel in Heimbach-Weiser Platt die Bedeutung und ...

Werbung