Werbung

Nachricht vom 02.02.2022    

En Schpetzname – bat es dat?

In der folgenden Mundart-Geschichte erläutert Reiner Bermel in Heimbach-Weiser Platt die Bedeutung und Herkunft von Spitznamen oder besser gesagt "Schpetznamen", die es laut Bermel bereits seit dem 17. Jahrhundert gibt und die oftmals bekannter sind als die amtlichen Familiennamen.

Rainer Bermel. Foto: privat

Neuwied. Prost Näujoä Guido, odä soll esch bässä Hoppe odä Hoppeditz soon? Em aale Joä han me oos onnä annerem üwä de Schpetzname onnähaale on nau fezeele esch de Löüt, bat mä su geschwätzt hann. En oosem Heimbach-Weis woren on säin de Schpetzname wat ganz normales. Zoogegewe, fröhä mie bie höüt. Owä boo kümmt dat här?

Sait em 17. Jahonnet geft et die schonn. Üwä en Schpetzname kann me och Schpottname soon. Hä es en Ärsatzname füä dä rischdije Name fon Löüt on kümmt met goode odä schleschte Absischte tse schdann. Spetz hät me fröhä och met Felätzend en Febindung gebracht, owä dat es höüt nimmi su. Maistens würen Schpetzname aus Schärz fegewe. Oft säin de Bezaischnunge zooträffend on manschmoal och ausgefalle. Schpetzname säin häufesch bekanntä als dä rischtije Name fon Löüt on bläiwen üwä Generatsione erhaale. Mansch änä kännt annere Löüt och nuä met em Schpetzname on wääs net, bie die rischdesch höje.

Dä Name Hoppe, su sööt de Guido, kümmt dohär, wail säin Uma fädäleschä Saits, Hoppe, gehööscht hät. Annere Schpetzname, bie et Schässje (Jakob on Heinz-Werner Köfer) säin fom Beruf, däi woren Bäckä, abgelait. Odä boröm han se de Herbert Sonntag fom Flüühoff, Appel, genannt? Wail hä fröhä bäi Bleidts Pit, dä off de Hauptschtroos (Weiser Gass) en Kledälaade hat, met em Appel de Schaufänstäschäif ängeschmesse hät. Owä bie die maiste Schpetzname ännschdanne sain, dat wäs de Guido och net. On hä wäs schon fill üwä Heimbach-Weis.

On nau kommen e paar Schpetzname fon Heimbach-Weiser Löüt. Willi Hoffmann (Höpp), Karl Hoffmann (Just), August Heinrich (Bonse), Franz Dielentheis (Schoomaijä), de Bauerehoff on Schräinärei Zimmermann (Bunnewalldesch, Bunnewaldä), Joba Schäfer (Hachewöllem), de Brodä fom Klärsche (schöne Jim), Josef Meffert (Söös), Gardinen Höfer (Rümmelsche), Willi John (Riemsche), Garagen Hoffmann (Feez), Robert on Horst Bleidt (Butschi), Werner Sonntag (Schluppan), Horst Ley (Ho-a-ho), Jürgen Reuther (Hoke), Werner Caratiola (Fossemann), Reinhard Hoffmann (Wau), Guido Hoffmann (Hoppeditz), Karl Görg (Ackämann, hä hät Bäckä bäim Walter Ackermann gelied), Franz Neumann (Ömmes), Herbert Oberdries (Dimmon), Werner Preußiger (Kääs), Erwin Hartmann (Öön), Jürgen Thon (Batz), Erich Jakobs (Binnsche), Siska Wagner (Schwaademaache), Grabsteine Piotrowski (Fistäbank), Lehrer Solbach (Solai), Bäcker Schmitz (Bullschang), Erich Hillen (Lukese), Norbert Bleidt (Duescht), Dieter Blank (Schokkes), Jürgen Halfen (Plan, Joschi), Norbert Grüber (Schteis), Franz-Josef Kraus (Datzi). Dann gorf on gebt et noch de Muä, de Harras, et Aijäbusse Greta, et Bläschtrompet, de Dauf, de Möw, de Krolles, de Dilli, de Kloon, et Schnapsfränzje, de Schnork, de Bobby, de Dittes, de Dick, de Ammi, de Gandi, de Gadocha, et Männlain, et Häsje, de Tostä, de Hammä on, on, on. Esch kann se gar net all offzeele, sufill geft et. Owä, bie gesoot, et es schwär tse soon, bie de Schpetzname all ännschtanne sain. Offällesch es nuä, dat et mie Männä bie Fraue sain, die su en Name hann.



Jo, Hoppeditz, et wor widdä schön met diä on esch han fill gelied. Esch han de Löüt jo schonn fezeelt, dat diä de Fassenacht schwär am Härze läid. Owä su bie et därzait aussieht, gäät och düss Joä am Feilschedännsdaach kääne gruuse Zuch durch et Dorf. Wölle me hoffe, dat die Junge fom Komitee de rischdije Äntschaidunge füä oos Dorf träwe, bofonn esch och üwäzeuscht ben. Se hann et net ainfach on machen en goode Schopp, on dat net nuä en dä komije Coronazait. Dodroff en Lüdden, wüed nau de Waldemar soon. En dem Sinn „Oos kann käner“ on „Ömmer parat“. Tschö, Guido, bes zom nächste mo. (Reiner Bermel)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrerin eines Kleinkraftrades sorgt für Auffahrunfall

In Linz ereignete sich am frühen Freitagnachmittag (31. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, der durch ein ...

Alkoholisierter Fahrer sorgt für Gefahr auf der B 413 bei Großmaischeid

Am 1. November 2025 ereignete sich auf der B 413 ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf ...

Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied: Fahrer ohne Führerschein erwischt

Bei einer Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied kam es am 1. November 2025 zu einem Vorfall, bei dem ein ...

Weitere Artikel


Planspiel Börse: Schüler aus Linz, Puderbach und Neustadt gewinnen

Am 28. Januar endete Deutschlands größtes Börsenplanspiel für rund 98.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, ...

Künstlerin Christel Hermann stellt im Roentgen-Museum Neuwied aus

Ab Sonntag, 13. Februar 2022, präsentiert die im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis lebende und wirkende ...

Hinunter ist der Sonnenschein

Inspiriert von den eindrucksvollen adventlichen Gottesdiensten in Irlich, gibt es am Sonntag, 13. Februar ...

Sterne spenden trauernden Kindern Trost

Mit unterschiedlichen Angeboten steht der Neuwieder Hospizverein trauernden Kindern und ihren Familien ...

Bürgermeister Jung lädt zur ersten Sportkonferenz ein

Die Sportvereine leiden mit zunehmender Fortdauer besonders unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. ...

Wunderbar wimmelig - Das Zoo-Neuwied-Wimmelbuch ist erschienen

„Endlich ist es da! Auf diesen Tag warten wir schon seit Monaten“, sagt Biologin Alexandra Japes erleichtert. ...

Werbung