Werbung

Nachricht vom 02.02.2022    

Ellen Demuth: Landesregierung muss endlich Teststrategie für Kita-Kinder einführen

Am Dienstag, dem 1. Februar demonstrierten in Mainz Mitglieder des Kita-Fachkräfteverbands und der Elterninitiative ‚Sichere Bildung jetzt‘, um auf die Corona-Regeln an rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten aufmerksam zu machen.

Symbolfoto

Linz. Angesichts steigender Omikron-Infektionen in Kindertagesstätten erinnert Ellen Demuth, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, an die immer wieder erfolgte Forderung aus der Fraktion an die SPD-geführte Landesregierung, an den Kitas in Rheinland-Pfalz endlich eine verbindliche Teststrategie mit flächendeckenden PCR-Lolli-Tests einzuführen.

„Die Ausbreitung der Corona-Variante Omikron stellt Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz vor massive Herausforderungen. Für Kita-Leitungen und Träger ist es eine anhaltende und anstrengende Belastung zwischen Sicherheit und Betreuungsanspruch. Ich frage mich ernsthaft, wie lange die Landesregierung noch tatenlos zusehen will. Die Landesregierung, allen voran Bildungsministerin Hubig, nimmt in Kauf, dass sich immer mehr Kinder, Erzieherinnen und Erzieher mit der Omikron-Variante infizieren. Wir laufen Gefahr, dass angesichts steigender Infektionen, landesweit eine verlässliche Kinderbetreuung in naher Zukunft nicht mehr gewährleistet ist, weil einfach kein Personal mehr zur Verfügung steht.“



Testen sei ein wesentlicher Baustein in der Bewältigung und Bekämpfung der Pandemie. Seit vergangenem Jahr plädiere die CDU-Landtagsfraktion für eine vernünftige Teststrategie mit flächendeckenden PCR-Lolli-Tests an den Kitas als wichtiges präventives Mittel, um die Kinder zu schützen, erinnert Demuth.

Demuth ergänzt: „Es ist schlichtweg unlogisch, dass das Testen in Grundschulen von der Landesregierung als zentrales Pandemiebekämpfungsmittel angesehen wird, in Kitas aber nicht. Das stößt bei den Kita-Leitungen, Trägern sowie Erzieherinnen und Erziehern schon seit geraumer Zeit auf Unverständnis. Völlig unverständlich ist zudem, dass die Kosten für die Selbsttests des Kitapersonals - anders als bei den Schulen - nicht vom Land refinanziert werden. Die hohen Kosten belasten die Budgets der Kitas inzwischen sehr.“


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Wunderbar wimmelig - Das Zoo-Neuwied-Wimmelbuch ist erschienen

„Endlich ist es da! Auf diesen Tag warten wir schon seit Monaten“, sagt Biologin Alexandra Japes erleichtert. ...

Bürgermeister Jung lädt zur ersten Sportkonferenz ein

Die Sportvereine leiden mit zunehmender Fortdauer besonders unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. ...

Sterne spenden trauernden Kindern Trost

Mit unterschiedlichen Angeboten steht der Neuwieder Hospizverein trauernden Kindern und ihren Familien ...

Unfallflucht nach Spiegelkollision im Begegnungsverkehr

Am frühen Dienstagabend (1. Februar) kam es um 18:10 Uhr auf der Kreisstraße 117 zwischen Kleinmaischeid ...

Führerscheinstelle Stadt Neuwied: Entlastung ist in Sicht

Mehr Arbeit, weniger Personal: Mit dieser Situation sah sich lange Zeit die Führerscheinstelle der Stadt ...

Verkehrsunfallflucht dank eines aufmerksamen Zeugen zügig geklärt

Am Dienstagabend beschädigte ein Lkw-Fahrer in der Hochstraße in Dürrholz beim Wenden ein Bushaltehäuschen. ...

Werbung