Werbung

Nachricht vom 02.02.2022    

Bildungsangebote für Familien werden weiterentwickelt

Das Kreis-Jugendamt hat sein Handlungskonzept überarbeitet. Landrat Achim Hallerbach dazu: „Dies ist der Schlüssel zur erfolgreichen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.“

Kreis Neuwied. Die Familienbildungsangebote im Kreis Neuwied sollen weiterentwickelt werden. Kooperativ, niedrigschwellig und sozialraumorientiert lauten die Schlagworte, nach denen das Kreis-Jugendamt sein Handlungskonzept „Familienbildung im Netzwerk“ überarbeitet und neuen Gegebenheiten angepasst hat.

In dieser Folge soll ein „Markt der Möglichkeiten“ stattfinden, bei dem alle regionalen Anbieter der Familienbildung sich vernetzen können. Weitere neue Impulse erhofft sich das Kreis-Jugendamt durch einen engen Austausch mit den neuen Fachkräften der Kita-Sozialarbeit, die „nah dran“ sind an den Sorgen und Nöten von Familien und künftig als Multiplikatoren für die Weiterentwicklung von präventiv wirksamen Angeboten der Familienbildung dienen sollen.

Das Handlungskonzept sieht außerdem vor, durch Sozialstrukturanalysen auch räumlich passgenaue Angebotsstrukturen zu fördern und nicht zuletzt Eltern als Experten in eigener Sache in die Angebotsplanung miteinzubeziehen. Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung dem aktualisierten Handlungskonzept zugestimmt. „Bildung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Daher ist es in unserem Interesse, den Familien im Kreis den Zugang zu einem vielfältigen Angebot zu ermöglichen“, macht Landrat Achim Hallerbach deutlich.



Wie Koordinations-Fachkraft Daniela Kiefer den Mitgliedern berichtete, bekommen die Kommunen bei ihren Bemühungen Unterstützung durch ein Landesprogramm, das nach der vom Bund verabschiedeten Reform des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes auf neue Beine gestellt wird. „Die Familienbildung gewinnt weiter an Bedeutung“, machte sie im Ausschuss deutlich und führte aus, dass Eltern bei vielen Fragen unterstützt werden sollen: von Erziehung, Beziehung und Konfliktbewältigung über Gesundheit, Bildung und Medienkompetenz bis hin zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ziel sei außerdem, die Fähigkeit von Familien zur aktiven Teilhabe zu stärken, sagte sie.

Um das zu erreichen, gleichen die koordinierenden Fachkräfte im Kreis-Jugendamt im Dialog mit den Anbietern von Familienbildung im Kreis Unterstützungsbedarfe bei Familien ab und schließen Lücken im Angebot.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht dank eines aufmerksamen Zeugen zügig geklärt

Am Dienstagabend beschädigte ein Lkw-Fahrer in der Hochstraße in Dürrholz beim Wenden ein Bushaltehäuschen. ...

Führerscheinstelle Stadt Neuwied: Entlastung ist in Sicht

Mehr Arbeit, weniger Personal: Mit dieser Situation sah sich lange Zeit die Führerscheinstelle der Stadt ...

Unfallflucht nach Spiegelkollision im Begegnungsverkehr

Am frühen Dienstagabend (1. Februar) kam es um 18:10 Uhr auf der Kreisstraße 117 zwischen Kleinmaischeid ...

Unfall mit drei Verletzten im Wiedtal

Am Dienstagnachmittag (1. Februar) wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus ein Frontalzusammenstoß zweier ...

Corona im Kreis Neuwied: 486 neue Fälle

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 2. Februar 486 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Wolf "GW1896m" liebt außerhalb des Waldes das Fleisch von Schafen

Was sich die Brüder Grimm vor langer Zeit ausdachten, hat die Realität längst ein- und auch überholt: ...

Werbung