Werbung

Nachricht vom 01.02.2022    

Buch „Goodbye Westerwald!“ hat seinen Ursprung in Dierdorf

In der Dierdorfer Geschäftsstelle der Westerwald Bank eG wurde in diesen Tagen ein Buch vorgestellt, das eigentlich bereits vor über 100 Jahren geschrieben wurde.

Symbolfoto

Dierdorf. Es nimmt den Leser mit auf die abenteuerlichen Reisen des 1862 in Dierdorf geborenen Hermann Abresch. Dort wuchs er in armen Verhältnissen auf, lernte im Bürgermeisteramt und arbeitete im Amtsgericht. Seinen Wehrdienst sollte er beim preußischen Militär im damals deutschen Elsass ableisten, desertierte aber bald und floh ins benachbarte Frankreich. Hier ließ sich von der Fremdenlegion anwerben und in Nordafrika ausbilden. Hermann kämpfte drei Jahre für Frankreich im Norden des heutigen Vietnams, überlebte den Krieg und tropische Krankheiten.

Nach seiner Entlassung wanderte er von Marseille aus durch Frankreich, musste als Kohlenträger und in Paris auch als Straßenkehrer arbeiten, um Proviant und Herberge bezahlen zu können, bevor er nach Preußen zurückkam. Hier wurde er allerdings vom preußischen Militär empfangen, ins Elsass gebracht, inhaftiert und zur Ableistung seiner restlichen Wehrdienstzeit wieder eingezogen. Wieder in Freiheit, jobbte er als Steward auf dem Dampfer Friesland, der zwischen Antwerpen und New York pendelte, um europäische Auswanderer nach Amerika zu bringen. Nach wenigen Überfahrten blieb Hermann in New York, suchte vergebens Anschluss bei bereits ausgewanderten Verwandten, reiste durch die Staaten, arbeitete unter anderem als Tellerwäscher, wurde allerdings kein Millionär und gründete schließlich in Racine, im Bundesstaat Wisconsin, eine Familie.

Der Dierdorfer Lehrer Otto Runkel hat Hermann Abreschs Briefe vor über 100 Jahren zu einer Erzählung zusammengestellt. Rolf W. Abresch hat diese Arbeit zufällig entdeckt, aufgegriffen und überarbeitet. Er hat in den USA Nachkommen des Hermann Abresch ausfindig machen können, die gespannt auf Neuigkeiten von ihrem Vorfahren warten. Einer schrieb: „What did Hermann do in his life to write a book about him?“ Das kann er jetzt auf 100 Seiten nachlesen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Das Buch ist für 8,50 Euro in der Westerwald Bank in Dierdorf, Königsberger Straße 39, erhältlich oder zum Preis von 10,50 Euro bestellbar unter der E-Mail-Adresse: goodbye@ktkmail.de.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Gitarrenstrünzer starten mit Weihnachtsprogramm in Linz am Rhein

Nach einem erfolgreichen Sommerprogramm läuten die Gitarrenstrünzer die Vorweihnachtszeit ein. Mit einer ...

Weitere Artikel


Tierschutz lebt vom Mitmachen - Bereitschaftsfahrer werden gesucht

„Wir helfen Tieren in Not“ - Das ist das Ziel und die Aufgabe, denen sich die ehrenamtlich Aktiven des ...

Vier Tischtennis-Jugendspieler qualifizieren sich für deutsche Meisterschaften

Insgesamt starteten fünf Windhagener Jugendliche in ihrer jeweiligen Altersklasse bei den Südwestdeutschen ...

Westerwälder Rezepte: Lauch-Hackfleisch-Suppe nach Omas Art

Eintöpfe sind gerade in der jetzigen Jahreszeit angesagt. Wenn das Kochen schnell gehen und das Ergebnis ...

Bürgerwünsche in Vettelschoß

Die FWG veranstaltete Ende August 2021 ein Grillfest. Bei dieser Gelegenheit wurden Flipcharts aufgestellt. ...

Frank Schüler begeht 25-jähriges Dienstjubiläum bei VG Puderbach

Frank Schüler aus Puderbach kann seit dem 1. Februar auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken. ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz steigt weiter stark an

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 1. Februar, 440 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Werbung