Werbung

Nachricht vom 01.02.2022    

Bürgerwünsche in Vettelschoß

Die FWG veranstaltete Ende August 2021 ein Grillfest. Bei dieser Gelegenheit wurden Flipcharts aufgestellt. Hier konnten die Besucher ihre Wünsche und Anregungen an die Gemeinde niederschreiben.

Vettelschoß. Damit möglichst viel davon allen Gemeinderatsmitgliedern zugänglich wurde, überreichte die FWG in einer Gemeinderatssitzung diese Anregungen. Hierbei wurde initiiert, dass eine fraktionsübergreifende Arbeitskreis-Sitzung, diese Themen erörtern, bezüglich einer Realisierbarkeit prüfen und dann als Anträge zur Entscheidung der Gemeindeverwaltung vorlegen sollte. Die Ergebnisse dieser Sitzung, die aus Beigeordneten und Fraktionsvorsitzenden bestand, werden in den Fraktionen beraten und müssen dann noch vom Gemeinderat beschlossen werden.

In einem Themenblock stehen die Anregungen zu Parksituationen auf verschiedenen Gemeindestraßen. Hier kam man zu dem Entschluss, 30-Kilometer-Zonen auf allen Gemeindestraßen vorzuschlagen. Leider kann dies nicht auf innerörtliche Landes- oder Kreisstraßen ausgedehnt werden. Für den Bereich der Kindergärten in Vettelschoß und Kalenborn soll zusätzlich regelmäßig Geschwindigkeitsmessungen mit einer Smiley-Tafel und tatsächlich gefahrene Stundenkilometer-Angabe, vorgeschlagen werden.



Viele andere Punkte, die in der Hand der Gemeinde liegen, wurden angesprochen und gemeinsame Herangehensweisen vereinbart. Zum Beispiel zum Thema Neugestaltung Bahnhof Kalenborn, Verpachtung Weinstube, seniorengerechtes Wohnen in Vettelschoß, zukünftiger Umgang mit Schottergärten, Problem Hundekot in Kalenborn, Pflege von Grünflächen und vieles mehr.

Die fraktionsübergreifende Runde fand das Thema Veranstaltungen im Ort nach Corona so wichtig, dass vereinbart wurde, dass sich hiermit Ingo Kagel und Markus Eulenbach gemeinsam mit dem Kulturausschuss dem annehmen sollten, um noch im kommenden Sommer eine vergnügliche, gesellige und gemeindlich geförderte Veranstaltung zu organisieren.
(PM der CDU-Fraktion J. Limbach, SPD-Fraktion M. Eulenbach und FWG/FDP-Fraktion N. Rohringer)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Großer Andrang bei Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Am 17. November fand in Kalenborn eine gut besuchte Informationsveranstaltung der Ortsgruppe von Bündnis ...

Demonstration sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

Am Donnerstag, 27. November 2025, wird die Luisenstraße in Neuwied aufgrund einer politischen Veranstaltung ...

SPD Linz diskutiert über Demografie und Pflege

Am 21. November 2025 traf sich die SPD Linz, um zentrale Themen wie den demografischen Wandel und die ...

FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

Weitere Artikel


Buch „Goodbye Westerwald!“ hat seinen Ursprung in Dierdorf

In der Dierdorfer Geschäftsstelle der Westerwald Bank eG wurde in diesen Tagen ein Buch vorgestellt, ...

Tierschutz lebt vom Mitmachen - Bereitschaftsfahrer werden gesucht

„Wir helfen Tieren in Not“ - Das ist das Ziel und die Aufgabe, denen sich die ehrenamtlich Aktiven des ...

Vier Tischtennis-Jugendspieler qualifizieren sich für deutsche Meisterschaften

Insgesamt starteten fünf Windhagener Jugendliche in ihrer jeweiligen Altersklasse bei den Südwestdeutschen ...

Frank Schüler begeht 25-jähriges Dienstjubiläum bei VG Puderbach

Frank Schüler aus Puderbach kann seit dem 1. Februar auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken. ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz steigt weiter stark an

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 1. Februar, 440 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ...

Führerschein-Umtausch: Keine Panik – Wer genau hinschaut, spart Geld

Nach Europäischen Vorgaben sollen alle vor Januar 2013 ausgestellten Führerscheine bis 2033 gestaffelt ...

Werbung