Werbung

Nachricht vom 31.01.2022    

Grüne: Außensportanlage der katholischen Gesamtschule Sankt Josef erhalten

Am Dienstag wird im Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung darüber beraten und entschieden, wie es mit der Außensportanlage der katholischen Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef weitergeht.

Bad Honnef. Die Sprecherinnen des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Bad Honnef zeigen sich bestürzt, dass nach dem Drama um das Gymnasium Nonnenwerth nun wieder der Wirkungsraum und die Entfaltungsmöglichkeiten von Schülern beschnitten werden sollen. Sie setzen sich daher für den Erhalt des Sportplatzes und die Rücknahme diesbezüglich bestehender Beschlüsse ein - wie dies bereits vor Kurzem bei dem Selhofer Hockeyplatz gelang.

Nach dem Grundgesetz verpflichtet Eigentum, was die Bundestagsabgeordneten Norbert Röttgen (CDU) und Nicole Westig (FDP) erst am letzten Montag auf der Demo für den Erhalt des Gymnasiums Nonnenwerth betont haben - und dieser Aufruf ging gerade auch in Richtung Kirche.

Für die rund 800 Schüler der Gesamtschule St. Josef, die viele Stunden in der Ganztagschule verbringen, ist der Sportplatz aus pädagogischen und gesundheitlichen Aspekten von besonderer Relevanz. Die Nutzung des Sportplatzes würde auch für die circa 1.000 Schüler des Siebengebirgsgymnasiums im Rahmen eines Kooperationsvertrags einen schulnahen Sportunterricht ermöglichen - und Unterrichtausfall durch zeitaufwendige Fahrten zum Menzenberger Sportplatz reduzieren.

Die Grünen appellieren daher an das Erzbistum Köln, aber auch an die Verantwortlichen im Rat und bei der Stadt, sich für den Erhalt des Sportplatzes einzusetzen. Gerade in unserer heutigen Zeit, wo die lebensstilbedingten Zivilisationskrankheiten schon im Kindes- und Jugendalter zunehmen, ist eine Entscheidung für den Erhalt des Sportplatzes laut Dr. Derya Gür-Şeker und Daniela Birkelbach die einzige Möglichkeit, seiner Verantwortung für die gesunde Entwicklung der betroffenen Bad Honnefer Schüler gerecht zu werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Weitere Artikel


Song Slam im Jugendzentrum Big House

Ein besonderer Kulturabend trotz widrigen Bedingungen: Die Reihe „Live Lounge“ geht endlich weiter. Für ...

Aktionen zum Safer Internet Day für PC-Interessierte im MGH

Anlässlich des Safer Internet Days am 8. Februar bietet das Mehrgenerationenhaus Neuwied (MGH) am Mittwoch, ...

"Clemens Wilmenrod" begeisterte mit seinen Kochkünsten im Stöffelpark

Carl Clemens Hahn trat als erster Fernsehkoch im deutschen Fernsehen in 185 Folgen zwischen 1953 und ...

Bodelschwingh-Schule freut sich über Tablet-Ladekoffer

Die Digitalisierung in den Schulen war bereits vor Corona ein wichtiges Thema, hat aber durch die Pandemie ...

Corona-Prämie für 2.380 Bauarbeiter im Landkreis Neuwied

Sie haben in der gesamten Pandemie durchgearbeitet – und können sich nun über eine Extra-Überweisung ...

Entspannung für die Kita-Situation in Asbach

Bullerbü: Landrat Achim Hallerbach überbringt die Baugenehmigung für ein neues Gebäude. Das Haus Mengelberg ...

Werbung