Werbung

Nachricht vom 30.01.2022    

Derby: VC Neuwied gegen Wiesbaden

Kleine Zwischenerfolge sind die diesjährige Strategie der Deichstadtvolleys. Dies gilt nicht nur für den sportlichen Bereich, sondern auch um das Spielfeld herum. Mit der neuen Coronaverordnung des Landes Rheinland-Pfalz wird ab Montag, 31. Januar, die regionale Zuschauerbeschränkung für Veranstaltungen wieder aufgehoben.

Packende Ballwechsel wie bei Hinspiel in Wiesbaden wünscht man sich auch zum Event in der Deichstadt. Detlef Gottwald

Neuwied. „Wir freuen uns sehr, dass wieder Zuschauer aus allen Regionen unsere Heimspiele besuchen dürfen. Vor allem zum kommenden Wiesbaden-Heimspiel erwarten wir mindestens einen ganzen Bus voller Gästefans“, so Geschäftsführer Manohar Faupel. Jetzt gelte es, die Werbetrommel zu rühren, dafür soll zusätzlich der sportliche „Nachbar on Ice“ mit eingebunden werden: „Heimspiele leben von den Emotionen auch auf der Tribüne, und da haben uns die Fans des EHC im Spiel gegen Aachen bereits sehr geholfen.“

Fans, deren Tickets für das verschobene Samstagsspiel gegen Wiesbaden oder für das ursprünglich vorgesehen Münsterspiel gelten, müssen diese nicht umtauschen, sie können am Mittwoch verwendet werden.

Weiter halten die Deichstadtvolleys an dem bisherigen, strengeren Hygiene-Konzept fest. So werden nur Zuschauer zugelassen, welche vollständig geimpft, genesen oder „geboostert“ sind. Alle Zuschauer, das heißt auch die Geboosterten, müssen einen tagesaktuellen Bürgertest nachweisen. Auch das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend. Faupel wirbt dafür um Verständnis: „In unserer Halle sind Abstandsregeln nicht sinnvoll umsetzbar, daher schützen wir die Mannschaften, aber auch die Zuschauer selbst mit einem zusätzlichen Bürgertest und dem Tragen der FFP2-Maske. Echte Fans lassen sich davon jedoch nicht abhalten.“

Besonders die Neuwieder Fans dürfen sich auf das Derby unter Freunden freuen: Der VC Wiesbaden, etwas holprig in die Saison gestartet, ist seit einigen Wochen ungeschlagen und dabei, sich fest in den Playoff-Rängen zu etablieren. Die Nachbarinnen haben also nichts zu verschenken.



Außenangreiferin und Top-Scorerin Laura Künzler führt die MVP-Wertung der Liga an, Olympiasiegerin Justin Wong-Orantes wurde unlängst zur weltbesten Libera gewählt. Bei den Deichstadtvolleys geht die Quarantänezeit zu Ende. Zu Wochenbeginn werden die ersten Spielerinnen nach Negativtestung und medizinischem Test wieder zurück im Training erwartet. Eine optimale Vorbereitung sieht bestimmt anders aus, doch hofft Dirk Groß zumindest, einen Großteil seines Teams wieder einsetzen zu können. Motiviert zeigt sich die Mannschaft auf jeden Fall. „Wir freuen uns nach der erneuten Pause wieder darüber, spielen zu dürfen. Das tun wir dann, so gut wir können“!

Auch hier hofft man also auf den erwähnten „kleinen Zwischenerfolg“, sicher aber sieht man in der RWG-Halle einem der interessantesten Spiele der laufenden Saison entgegen.

Alle detaillierten Informationen und die Hygieneregeln für die Heimspiele der Deichstadtvolleys lassen sich auf der Homepage der Deichstadtvolleys nachlesen (https://deichstadtvolleys.de/tickets-halle.html). Tickets werden weiterhin nur online unter https://tickets.deichstadtvolleys.de/ abgegeben.



Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage - wichtig für die Effizienz

Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Wärmeerzeugers viel Bedeutung beigemessen. ...

Ausbau Wollbachstraße - Einwohnerversammlung in Puderbach

Einladung zur Informationsveranstaltung über den Ausbau der Wollbachstraße im Rahmen des wiederkehrenden ...

Unfall mit schwerverletztem Radfahrer in Leubsdorf

Die Polizei Linz berichtet von einem Unfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer, der sich bei dem ...

Streitigkeiten, Körperverletzung, Bettler und mehr

Die Polizei Neuwied berichtet von ihrer Tätigkeit am Wochenende. Die wichtigsten Meldungen finden Sie ...

Streit in Oberbieber zwischen HVO und KFO

In Büttenreden wartet der Zuhörer auf die Pointe und die Musikkapelle krönt diese mit einem Tusch, die ...

Wanderung im Feisternachtbachtal mit Werner Schönhofen

Am 2. Februar sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen auf dem Traumpfad Waldschluchtenweg unterwegs. ...

Werbung