Werbung

Nachricht vom 30.01.2022    

Chance auf ein Glasfasernetz bis ins Haus in Vettelschoß

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 12. Januar einstimmig beschlossen, sich an dem Programm der Deutschen Glasfaser zur Errichtung eines privaten Glasfasernetzes zu beteiligen. Geschwindigkeiten bis 1.000 Mbit/s sind damit möglich.

Symbolfoto

Vettelschoß. Voraussetzung für eine Realisierung ist aber, dass sich mindestens 33 Prozent der Haushalte in der Verbandsgemeinde daran beteiligen. In einer ersten Informationsphase wurden die verschiedenen Möglichkeiten und Konditionen vorgestellt. Das sollte für viele Haushalte so interessant sein, dass diese Quote in Vettelschoß erreichbar ist. Bereits in der Ratssitzung wurde von einigen Ratsmitgliedern mitgeteilt, sich an diesem Digitalisierungsprojekt beteiligen zu wollen.

Grundsätzlich ist Konkurrenz für in Vettelschoß zu begrüßen. Glasfaser ist stabiler, moderner und im „Upload“ zehnmal schneller. Für die potenziellen Unternehmer wäre es ein Anreiz, sich in Vettelschoß niederzulassen, aber auch für bestehende Firmen und Privatleute würde eine Glasfaseranbindung bis ins Haus viele Vorteile bringen.



Nach Zusage durch die Verbandsgemeinde würden dann Mitarbeiter der Deutschen Glasfaser in Kürze die Haushalte aufsuchen, detaillierte Fragen stellen und entsprechende Auskünfte geben können. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Die polnische Mitgift“ von Patricia Verne

Der Untertitel „Was wir unseren Kindern weitergeben“ verrät, um was es geht: Verne untersucht mithilfe ...

Yoga im Frühling

Nach einer Pause können wieder neue Yoga-Kurse des VfL Waldbreitbach mit Jutta Lacher und Kirsten Krebs ...

Wanderung im Feisternachtbachtal mit Werner Schönhofen

Am 2. Februar sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen auf dem Traumpfad Waldschluchtenweg unterwegs. ...

Bei Kontrolle Fahrer unter Drogen aus dem Verkehr gezogen

In der Nacht zum 29. Januar führten Beamten der Polizeiinspektion Bendorf in der Koblenz-Olper-Straße ...

Aktiv sein und bleiben - trotz Krebs

Ein neues Online-Kursangebot der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz mit sportlichen Übungen kann Nebenwirkungen ...

Karrierestart - Mit der richtigen Bewerbung ab in die Zukunft

Die IHK Koblenz lädt alle Schüler zu einer PopUp-Beratung unter dem Motto "Wie bewerbe ich mich richtig ...

Werbung