Werbung

Nachricht vom 28.01.2022    

Vogelgrippe: Aufstallpflicht wird aufgehoben

Die tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung vom 3. Januar, die vor allem eine Aufstallpflicht für Geflügel in der Verbandsgemeinde Puderbach angeordnet hat, wird zum kommenden Dienstag, 1. Februar, wieder aufgehoben.

Geflügel darf ab 1. Februar wieder in die Freiheit. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Das teilt das Gesundheitsamt des Kreises Neuwied aktuell mit. Wie Veterinär Daniel Neumann erklärt, hat es glücklicherweise seit dem Erlass keinen weiteren Nachweis von Vogelgrippe im Kreis Neuwied gegeben.

Neumann mahnt trotzdem zur Vorsicht. Denn die auch Geflügelpest genannte Tierseuche gehe national wie international weiter um. Und gerade im Frühjahr, bei Rückkehr der Zugvögel, sei das Risiko neuer Fälle - die dann eine erneute Aufstallpflicht zur Folge hätten - groß. Daher appelliert er eindringlich an alle Geflügelhalter, Vorsicht walten zu lassen: „Wo immer es möglich ist, lassen Sie ihre Tiere im Stall und treffen zudem Vorbereitungen für den Fall, dass es wieder zur Pflicht wird“, sagt er und ergänzt, dass bitte die erhöhten Biosicherheitsmaßnahmen weiter beachtet werden sollten. Ein entsprechendes Merkblatt dazu ist auf der Homepage der Kreisverwaltung zu finden.



Unverändert gilt, dass sämtliche Geflügelhaltungen - Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perl-/Reb-/Truthühner, Tauben, Wachtel und Zugvögel - beim Veterinäramt anzumelden sind, zum Beispiel per E-Mail an veterinaerverwaltung@kreis-neuwied.de. Die Zahl der gehaltenen Tiere spielt dabei keine Rolle.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus in Asbach

In Asbach kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. Die Täter konnten in das Gebäude ...

Einblicke in moderne Medizin: Fachvorträge rund um Schulter und Gelenke

Zwei Veranstaltungen im Dezember informieren über Ursachen, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten bei ...

Erlebniswelt Deichkrone: Ein neues Kapitel für Neuwieds touristische Identität

Ein Erlebnis für alle Generationen: Die Deichkrone in Neuwied nimmt weiter Gestalt an. Die nächste Phase ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz geht weiter steil nach oben

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 28. Januar 234 neue Corona-Infektionen. Die Zahl der ...

Uro-onkologische Patienten aus Dierdorf profitieren von Vernetzung mit St. Vincenz Limburg

Es ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten: Die Kooperation der Urologie des Evangelischen Krankenhauses ...

Unfall B 8: Zwei Schwer- und ein Leichtverletzer

AKTUALISIERT Am heutigen Freitagabend, dem 28. Januar, um 20:18 Uhr, wurde ein schwererer Verkehrsunfall ...

Westerwaldwetter: Stürmisches Wochenende

Am Rande eines Hochs über Frankreich ist kühle Meeresluft in den Westerwald eingeflossen, die kurzzeitig ...

Kostenloses Online-Seminar: "Aufbruch in die digitale berufliche Zukunft"

Im Online Seminar "Chance Arbeit 4.0 – Aufbruch in die digitale berufliche Zukunft" am 15. Februar von ...

Polizeidirektion Neuwied: Verkehrsunfälle mit dringender Zeugensuche

Die Polizeidirektion Neuwied sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls unter Radfahrern heute Morgen auf dem ...

Werbung