Werbung

Nachricht vom 27.01.2022    

Mit Entwicklungsplan Schulen zukunftssicher machen

Vorausschauende Schulentwicklungsplanung ist ein wichtiger Beitrag, um ein leistungsfähiges Schulangebot vorzuhalten und die notwendige Verbindung von pädagogischen Neuerungen und strukturellen Erfordernissen zu gewährleisten.

Von links: Schulamt-Sachbearbeiterin Heike Born, die externe Beraterin Petra von Berlepsch, Schulamt-Sachbearbeiterin Sonia Scharf, Amtsleiterin Sandra Thannhäuser, Matthias Werner, Schulleiter der Grundschule Feldkirchen und Bürgermeister Peter Jung. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Ganz im vorgenannten Sinne ist die Stadt Neuwied momentan dabei, wichtige Grundvoraussetzungen für das Erstellen eines nachhaltigen Schulentwicklungsplans zu schaffen.

Dies geschieht unter anderem mittels Begehungen des Schulamts an allen zwölf Grundschulen der Stadt Neuwied zu Beginn des Jahres. Über deren Inhalte berichtet Bürgermeister und Schuldezernent Peter Jung: „Wir nehmen dabei die Entwicklung der Schülerzahlen und den Bedarf an Räumen sowohl für den Unterricht als auch für die Betreuung in den Blick.“ Das ist von großer Bedeutung gerade auch im Hinblick auf den vom Bund verabschiedeten Anspruch von Schulkindern auf eine ganztägige Betreuung in den Grundschulen ab 2026. „Wir müssen uns also rüsten, um jetzt zukunftsorientierte Entscheidungen treffen zu können“, unterstreicht Jung.



Das Land zahlt seit 2021 im Rahmen des Mehrbelastungsausgleichs jährliche Zuschüsse für die Aufstellung der Schulentwicklungspläne. „Hierdurch war es uns möglich, die Expertise eines Beratungsinstitutes in Anspruch zu nehmen. Das Beratungsinstitut Dr. Garbe, Lexis und von Berlepsch berät seit vielen Jahren Kommunen in Sachen Schulentwicklungsplanung“, berichtet Amtsleiterin Sandra Thannhäuser. In Neuwied kennen sich die Berater bestens aus: Sie haben die Stadtverwaltung bereits im Zuge der Digitalisierung der Schulen mit der Erarbeitung und Umsetzung des Medienentwicklungsplans betreut. Die Kooperationspartner gehen davon aus, dass sie den Schulentwicklungsplan im Frühjahr vorstellen können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Stadt Neuwied stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Vielfältige Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentierten sich die Einrichtungen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Martin Diedenhofen: SPD-Bundestagsfraktion für eine faire Altschuldenlösung

Bei der Klausursitzung der SPD-Bundestagsfraktion am 20. Januar unter der Überschrift „Gemeinsam den ...

Vierter Podcast online - Jugendvertretung heute: Was das bedeutet

Torben Thieme ist 19. Er studiert Latein in Bonn. Außerdem noch ganz andere Sprachen. Und gerade Latein ...

Gewerbsmäßiger Betrug mit gefälschten Papieren

Der 26-jährige Beschuldigte aus Nordrhein-Westfalen versuchte am Donnerstagmorgen, 27. Januar, mit einem ...

LG-Kalender deckt das komplette Spektrum ab

Nach zwei von Einschränkungen und Absagen geprägten Pandemie-Jahren besteht Hoffnung, dass in den nächsten, ...

Mechatroniker für Kältetechnik freigesprochen

Die David-Roentgen-Schule in Neuwied war Treffpunkt für 15 Junghandwerker im Ausbildungsberuf Mechatroniker ...

Bundesförderung für Sprach-Kita „Auenwiese“ in Raubach

„Die Sprach-Kita ‚Auenwiese‘ in der Ortsgemeinde Raubach erhält vom Bund eine Förderung in Höhe von 22.917 ...

Werbung