Werbung

Nachricht vom 26.01.2022    

Neuwied: Die Impfkurve flacht ab

Die Stadt Neuwied hat sich im Laufe der vergangenen Monate zu einer guten Adresse für Impftermine entwickelt: Ob mit oder ohne Anmeldung – wer möchte, bekommt in Neuwied den ersehnten Piks. Mittlerweile stagniert die Nachfrage, sodass einzelne Impfangebote behutsam zurückgefahren werden.

Symbolfoto

Neuwied. Während anfangs auch zahlreiche Impflinge aus der Umgebung nach Neuwied kamen, haben sich nun auch im Kreis Neuwied und den umliegenden Kommunen diverse wohnortnahe Impfangebote etabliert. Insbesondere der Andrang bei den Impfaktionen ohne Terminvergabe lässt merklich nach, wie die durchführenden Impfteams berichten. „Das ist insofern ein gutes Zeichen, als dass die Nachfrage derzeit offenbar mehr als bedient wird", erläutert Bürgermeister Peter Jung die Entwicklung. Dennoch sei die Impfquote bundesweit noch zu gering, wie Experten vorrechneten. Wichtig ist ihm, auch kurzfristig auf die Dynamik der Pandemiebekämpfung reagieren zu können. „Sobald die Nachfrage das Angebot an niederschwelligen Impfmöglichkeiten wieder überschreitet, werden wir uns in enger Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung dafür einsetzen, die Kapazitäten wieder entsprechend hoch zu fahren", skizziert Jung die Strategie.

Abgesagt wurden aufgrund sinkender Nachfrage die für den 29. und 30. Januar sowie 4. Februar angekündigten Impfaktionen auf der Kirmeswiese. Außerdem bleibt der zentrale Impfstandort Heimathaus montags, mittwochs und sonntags geschlossen. Termine für das Heimathaus werden weiterhin vergeben über die Buchungsplattform unter www.doctolib.de/einzelpraxis/neuwied/zentrale-hausaerztliche-impfstelle-heimathaus. Während der Öffnungszeiten dienstags, donnerstags und freitags von 15 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr sind auch Impflinge ohne Termin willkommen, es kann allerdings zu Wartezeiten kommen. Ebenfalls ohne Anmeldung wird jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Bootshaus an der Rheinbrücke geimpft. Neben den Impfmöglichkeiten bei Haus- und Kinderärzten gibt es weiterhin entsprechende Angebote in Neuwieder Krankenhäusern. Die Übersicht unter www.neuwied.de/impfen.html wird täglich aktualisiert. (PM)




Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Corona-Impfkampagne des MVZ Dierdorf/Selters

Das MVZ Dierdorf/Selters bietet auch zukünftig Impfungen an den Standorten Urbach, Dierdorf und Selters ...

Debitkarte gestohlen - Wer kennt diese Frau?

Eine bislang unbekannte Frau ist verdächtig, am 28. Oktober 2021 in Bad Honnef-Aegidienberg mit einer ...

Rat und Hilfe bei Krebs

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz weitet ihr kostenfreies Angebot im Kreis Neuwied aus. Neue Sprechstunden ...

Neue Bundesförderprogramme für Vereine

Um das Ehrenamt zu würdigen, geht die vom Bund geförderte Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ...

Corona-Lage in den Kitas in Neustadt

Das Risiko, sich mit Corona zu infizieren, steigt durch die Omikron-Variante stark an. Besonders gefährdet ...

g.r.i.p.s-Büro unterstützt Gemeinden beim kommunalen Klimaschutz

Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative unterstützt das .g.r.i.p.s.-Büro aus Flammersfeld Ortsgemeinden, ...

Werbung