Werbung

Nachricht vom 26.01.2022    

Neue Bundesförderprogramme für Vereine

Um das Ehrenamt zu würdigen, geht die vom Bund geförderte Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ab dem 15. Februar mit neuen Förderprogrammen für Vereine im Jahr 2022 an den Start. Die Eigenanteile variieren zwischen zehn und 30 Prozent, teilt aktuell der heimische CDU-Abgeordnete Erwin Rüddel mit.

Symbolfoto

Altenkirchen/Neuwied. Das Programm „Ehrenamt gewinnen, Engagement binden, Zivilgesellschaft stärken“ zielt vor allem auf Vereine in strukturschwachen und ländlichen Räumen ab. „Um ehrenamtlich getragene Strukturen zu ermöglichen und zu erleichtern, fördert die DSEE Projekte mit bis zu jeweils 2.500 Euro. Die Beantragung erfolgt niederschwellig in einem einfachen Antragsverfahren fortlaufend im Jahr 2022“, ergänzt der Parlamentarier.

Das Programm „Zukunftsmut“ fördert Projekte, die Kinder und Jugendlichen helfen, pandemiebedingte Rückstände aufzuholen und Mut zu machen für die Zukunft. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen. Die Förderhöhe beträgt hier maximal 15.000 Euro. Das Programm läuft bis zum Jahresende. Antragsschluss ist der 31. März 2022.



Im Förderprogramm „100xDigital“ werden gemeinnützige Organisationen in ganz Deutschland bei den Herausforderungen des digitalen Wandels unterstützt. Beispielgebende Projekte in Vereinen mit dem Schwerpunkt, digitale Lösungen und Angebote zu entwickeln, werden mit bis zu 20.000 Euro unterstützt. Antragsschluss ist hier der 14. März 2022.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Neuwied: Die Impfkurve flacht ab

Die Stadt Neuwied hat sich im Laufe der vergangenen Monate zu einer guten Adresse für Impftermine entwickelt: ...

Corona-Impfkampagne des MVZ Dierdorf/Selters

Das MVZ Dierdorf/Selters bietet auch zukünftig Impfungen an den Standorten Urbach, Dierdorf und Selters ...

Debitkarte gestohlen - Wer kennt diese Frau?

Eine bislang unbekannte Frau ist verdächtig, am 28. Oktober 2021 in Bad Honnef-Aegidienberg mit einer ...

Corona-Lage in den Kitas in Neustadt

Das Risiko, sich mit Corona zu infizieren, steigt durch die Omikron-Variante stark an. Besonders gefährdet ...

g.r.i.p.s-Büro unterstützt Gemeinden beim kommunalen Klimaschutz

Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative unterstützt das .g.r.i.p.s.-Büro aus Flammersfeld Ortsgemeinden, ...

Corona im Kreis Neuwied: Sieben-Tage-Inzidenz schnellt auf 573,9

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 26. Januar 225 neue Corona-Infektionen. Der Grund ...

Werbung