Werbung

Nachricht vom 25.01.2022    

Rhein-Wied-Sprinter dominieren in Ludwigshafen

Zwei Tage vollgepackt mit Top-Platzierungen zeigten die Sportler der LG Rhein-Wied bei der Hallen-Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der Leichtathleten. Nachdem der Nachwuchs der Altersklasse U18 in Ludwigshafen eine Woche zuvor bereits zahlreiche Medaillen gewonnen hatte, knüpften die Aktiven und die Jugend U20 nahtlos an diese Ergebnisse an.

Das Rhein-Wieder U20-Aufgebot war kleiner als bei den Aktiven, aber schnitt perfekt ab. Die beiden Staffeln gewannen Silber. Foto: LG Rhein-Wied/Dieter Lösch

Neuwied. Vor allem auf den kurzen Strecken gab es an den Rhein-Wiedern kein Vorbeikommen. Sechs Medaillen wurden über die 60 Meter der Frauen und Männer vergeben, alle gingen an die Sprinter des Zusammenschlusses aus Neuwied, Andernach, Oberlahnstein, Koblenz und Waldbreitbach. Pascal Kirstges, der als einziger unter der Sieben-Sekunden-Marke blieb (Vorlauf: 6,99; Finale: 6,96), führte den Vierfach-Sieg vor Lennert Kolberg (7,04), Mario Hoeder Riveros (7,11; Vorlauf: 7,08) und Florian Raadts (7,15; Vorlauf: 7,08) an.

Auch der Hallenrunde drückten die Rhein-Wieder ihren Stempel auf, wie es überzeugender kaum sein konnte. Lennart Roos verzichtete auf das 60-Meter-Finale und konzentrierte sich voll auf die 200 Meter. Das zahlte sich aus. Er verbesserte seine erst vor zwei Wochen in Dortmund aufgestellte Bestleistung auf 21,91 Sekunden, die die Qualifikation für deutsche Hallenmeisterschaft (Norm: 21,95) bedeuten, und gewann somit in der Rheinlandwertung vor Kirstges (22,32), Kolberg (22,70) und Hoeder Riveros (22,95, persönliche Bestleistung).

Diesem fantastischen Abschneiden standen die Frauen in nichts nach. Hier lautete die Einlauf-Reihenfolge auf der kürzesten Distanz Lena Brunnhübner vor Jessica Roos (7,81; Vorlauf: 7,75) und Viktoria Müller. Brunnhübner setzte im Vorlauf mit Hausrekord von 7,55 Sekunden den Maßstab und legte im Endlauf 7,58 Sekunden nach. Viktoria Müller, die fast schon erwartungsgemäß auch den Hürdensprint für sich entschied (Saisonbestleistung von 8,45 Sekunden), egalisierte ihre vier Jahre alte Hallen-Bestleistung von 7,82 Sekunden.

Während keine Rhein-Wiederin für die 200 Meter meldete, stellte sich Radha Fiedler auf ihrer 400-Meter-Spezialstrecke und erfüllte ihre Favoritenrolle (58,05). Carolina Menrath wurde hier Dritte in der Landes- und Zweite in der Verbandswertung (1:00,15 Minute). Als 800-Meter-Dritte in Rheinland-Pfalz und neue -Rheinlandmeisterin (2:27,78 Minuten) reihte auch sie sich in die Liste der Zweifach-Medaillengewinnerinnen ein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dass die 4x200-Meter-Staffel der Männer zu Gold raste, war die logische Konsequenz aus dem Einzelabschneiden. Roos, Kirstges, Kolberg und Hoeder Riveros kamen nach 1:29,93 Minute im Ziel an und gewannen mit neun Sekunden Vorsprung. Abseits der Laufbahn entwickelte sich im Kugelstoß das Duell zwischen Dennis Lukas und Leon Schwöbel. Der Renneroder stellte eine Hallenbestleistung von 18,91 Metern auf und belegte damit Rang zwei hinter dem Favoriten. In der Summe ergaben sich für die Männer und Frauen der LG Rhein-Wied 14 Medaillen bei der Landesmeisterschaft (sechs Gold, vier Silber, vier Bronze) und 15 in der Verbandswertung (sieben Gold, fünf Silber, drei Bronze).

U20: Miriam Rühle landet Doppelsieg
Das Rhein-Wieder U20-Aufgebot war kleiner, aber schnitt perfekt ab. Alle fünf Einzelstarts von Irina Fischbach, Eric Kreuter, Robin Pluymackers und Miriam Rühle endeten mit Gold-Läufen und persönlichen Bestzeiten. Fischbach und Kreuter setzten sich in 59,19 beziehungsweise 52,79 Sekunden über 400 Meter durch, Robin Pluymackers führte das 800-Meter-Feld an (2:00,01) und Miriam Rühle gelang ein Doppelpack über 60 (8,15) und 200 Meter (26,42). Die Staffeln lieferten sich spannende Zweikämpfe mit den Teams aus Mainz. Die weibliche U20 belegte in der Besetzung Miriam Rühle, Irina Fischbach, Marie Brocker und Lena Kuppert knapp hinter dem TSV Schott Mainz den Silberrang (1:47,44 Minute). Die männliche U20 mit Robin Franz, Robin Pluymackers, Leon Kuppert und Eric Kreuter kam nach 1:37,60 Minute hinter dem USC Mainz im Ziel an.

Weitere Ergebnisse
Männer

60 Meter: 18. Philipp Schlaus 8,20 Sekunden.
200 Meter: 14. Philipp Schlaus 28,39 Sekunden.
Kugelstoß 10. Philipp Schlaus 8,78 Meter.

Frauen
60 Meter: 13. Kira Roscher 8,62 Sekunden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Ein Abend in Weiß: Neuwieder Leseverein veranstaltete "Dîner en blanc"

Der neu gestaltete Marktplatz in Neuwied wurde am Samstag (23. August 2025) zur Bühne für einen kulinarischen ...

Junggesellenverein Unkel feiert Jubiläum mit Charity Dinner

Der Junggesellenverein Unkel 1775 e.V. begeht sein 250-jähriges Bestehen mit einem besonderen Event. ...

Wagenengel gesucht: Blumenkorso Erpel benötigt 60 Wagenengel

Der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e.V. benötigt wieder Wagenengel zur Absicherung ...

Erpeler Weinfest 2025: Ein Fest der Tradition und Blütenpracht

Brauchtumsverein "Freundes des Erpeler Weinfestes" e.V. lädt im September 2025 wieder zu seinem Weinfest ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Erfolgreicher Auftritt der E- und D-Jugend des TV Engers beim evm-Cup

Die E- und D-Jugendmannschaften des TV Engers zeigten am Sonntag (24. August 2025) in Mülheim-Kärlich ...

Weitere Artikel


Streit um Stopp der KfW-Förderung von Effizienzhäusern

Der Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die Förderung der Effizienzhäuser und der energetischen Sanierung ...

Amelie Schmitt gewinnt den Kugelstoß

Es hat Tradition, dass für die Leichtathletik-Altersklasse U16 eine Wettkampfmöglichkeit im Rahmen der ...

Westerwälder Rezepte - Blecheweise Hefekuchen immer samstags

Dorfbewohner lebten früher nach gemeinsamen Ritualen. So war der Samstag traditionell der Putz-, Kehr-, ...

Schulbaumaßnahmen im Kreis Neuwied bewilligt

Insgesamt 4.675.639 Euro aus dem Landesschulbauprogramm wurden für Schulbaumaßnahmen im Schulaufsichtsbezirk ...

Erstmals im Land: Anhörung kann in Neuwied online erfolgen

Nach deutschem Recht ist eine Ordnungswidrigkeit eine geringfügige Gesetzesübertretung, für die das Gesetz ...

Corona im Kreis Neuwied: Sieben-Tage-Inzidenz nun bei 345,1

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 25. Januar 176 neue Corona-Infektionen. Die Zahl ...

Werbung