Werbung

Nachricht vom 25.01.2022    

Erstmals im Land: Anhörung kann in Neuwied online erfolgen

Nach deutschem Recht ist eine Ordnungswidrigkeit eine geringfügige Gesetzesübertretung, für die das Gesetz als Ahndung eine Geldbuße vorsieht. Das Recht sieht indes auch vor, dass der Gesetzesübertreter die Möglichkeit für eine Anhörung erhält.

Abine Menne (vorn) von der Bußgeldstelle, Beigeordneter Ralf Seemann, IT-Fachmann Michael Buchheim und die stellvertretende Amtsleiterin Carla Weßendarp sind froh über den weiteren Schritt zur Digitalisierung, der ein rascheres Bearbeiten ermöglicht. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Anhörung lässt sich bei der Stadtverwaltung Neuwied als erster Kommune in Rheinland-Pfalz nun online gestalten. Ermöglicht hat das die enge Kooperation zwischen der Wagner AG als Betreiberin des Bußgeldverfahrens Eurowig, der KommWis aus Mainz und der Stadtverwaltung Neuwied.

Was ist das Neue am Anhörung-Online-Verfahren? Carla Weßendarp, stellvertretende Ordnungsamtsleiterin, erklärt: „Bislang konnten sich Bürgerinnen und Bürger zu Ordnungswidrigkeiten nur schriftlich äußern, und zwar mittels des Anhörungsbogens. Doch nun ist eine Erwiderung per Online-Verfahren möglich. Denn auf dem Anhörungsbogen ist mittlerweile ein verfahrensbezogener QR-Login-Code aufgedruckt. Mit dem erhält man Zugang zum Anhörung-Online-Portal, auf dem die Stellungnahme online erfolgen kann.“

Neuwied nutzt dieses Verfahren als „Pilotkunde“ seit Kurzem. Die bisherigen Erfahrungen sind durchweg positiv. „Die Abläufe werden beschleunigt und sind für alle Beteiligten transparenter“, bilanziert der zuständige Beigeordnete Ralf Seemann. „Zur Realisierung des Verfahrens waren umfangreiche technische und organisatorische Problemstellungen zu meistern“, berichtet Michael Buchheim vom IT-Amt. Doch dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte das Projekt erfolgreich und innerhalb des geplanten Zeitrahmens umgesetzt werden. Mittelfristig soll auch der bisherige Anhörungsbrief durch eine elektronische Variante ersetzt werden.



Die mittlerweile etablierte QR-Code-Technik wird sowohl genutzt, um den Bürgern ein komfortables Anmelden zu ermöglichen, als auch im Falle des Akzeptierens der Ordnungswidrigkeit eine direkte Übernahme der Zahldaten fürs Online-Banking mittels weiterem QR-Code im Portal. Für die Zukunft ist geplant, auf den „Knöllchen“ ebenfalls einen QR-Zahlcode anzubringen.

Hintergrund: Die KommWis GmbH ist der kommunale IT-Dienstleister für Kommunen in Rheinland-Pfalz. Sie ist ein Tochterunternehmen des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz, des Städtetages Rheinland-Pfalz und des Landkreistages Rheinland-Pfalz.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Schulbaumaßnahmen im Kreis Neuwied bewilligt

Insgesamt 4.675.639 Euro aus dem Landesschulbauprogramm wurden für Schulbaumaßnahmen im Schulaufsichtsbezirk ...

Rhein-Wied-Sprinter dominieren in Ludwigshafen

Zwei Tage vollgepackt mit Top-Platzierungen zeigten die Sportler der LG Rhein-Wied bei der Hallen-Rheinland-Pfalz-Meisterschaft ...

Streit um Stopp der KfW-Förderung von Effizienzhäusern

Der Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die Förderung der Effizienzhäuser und der energetischen Sanierung ...

Corona im Kreis Neuwied: Sieben-Tage-Inzidenz nun bei 345,1

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 25. Januar 176 neue Corona-Infektionen. Die Zahl ...

Lions-Club Neuwied-Andernach unterstützt Frauennotruf

Mit einer Spende von 2.000 Euro unterstützt der Lions-Club Neuwied-Andernach den im Landkreis Neuwied ...

Corona - Absonderungsregeln in Schulen und Kitas werden angepasst

Seit etwa vier Wochen ist die Omikron-Variante die vorherrschende Variante in Rheinland-Pfalz. Auch wenn ...

Werbung