Werbung

Nachricht vom 25.01.2022    

Hendrik Majewski wird neuer Geschäftsführer der Netzgesellschaft

Wechsel an der Spitze der Energienetze Mittelrhein (enm): Hendrik Majewski übernimmt zum 1. Mai 2022 die technische Geschäftsführung der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm). Der 39-Jährige tritt damit die Nachfolge von Dr. Andreas Hoffknecht an, der nach sieben Jahren auf eigenen Wunsch zum 1. Februar 2022 ausscheidet und als Geschäftsführer Technik neue Aufgaben bei der DB-Energie GmbH übernimmt.

Hendrik Majewski übernimmt zum 1. Mai die technische Geschäftsführung der Energienetze Mittelrhein. Foto: privat

Koblenz. Hendrik Majewski hat bereits vielfältige berufliche Erfahrungen in der Energiebranche gesammelt und ist derzeit Betriebsleiter Netze beim Chemieparkbetreiber YNCORIS GmbH, wo er für die Energie- und Mediennetze verantwortlich ist. Er wird die Netzgesellschaft gemeinsam mit Udo Scholl leiten, der seit 2017 kaufmännischer Geschäftsführer der enm ist.

Die Energienetze Mittelrhein sind verantwortlich für 7.000 Kilometer Stromleitungen, 6.000 Kilometer Erdgasleitungen sowie einige Hundert Verteil- und Umspannsysteme. Sie sorgen mit rund 550 Mitarbeitern rund um die Uhr für eine zuverlässige und sichere Energieversorgung in über 400 Kommunen in Rheinland-Pfalz. Die enm ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Ehrenamt als Wirtschaftsmotor im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied spielt das ehrenamtliche Engagement von Unternehmern eine zentrale Rolle in der Arbeit ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied: IHK bietet Unterstützung

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied unterstützt Existenzgründer mit kostenlosen Steuerberatersprechtagen. ...

Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutionieren kann

Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen setzen viele Handwerksbetriebe unter Druck. Eine Infoveranstaltung ...

Weitere Artikel


Anhänger löste sich auf der B 256 vom Zugfahrzeug

Zu einem nicht alltäglichen Unfall kam es am Montag, dem 24. Januar auf der Bundesstraße 256 bei Neuwied. ...

Coronaregeln in Rheinland-Pfalz werden nicht angepasst

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, berichtet von der Ministerpräsidentenkonferenz ...

Corona - Absonderungsregeln in Schulen und Kitas werden angepasst

Seit etwa vier Wochen ist die Omikron-Variante die vorherrschende Variante in Rheinland-Pfalz. Auch wenn ...

Neuwied: Pkw kippte um - Feuerwehr musste Fahrerin befreien

Am Montag, dem 24. Januar kam es in Neuwied an der Einmündung der Straße Hofgründchen in die Andernacher ...

Neue Online-Reihe: Philosophische Vordenker der Nachhaltigkeit

Am 7. Februar 2022 startet an der Kreis-Volkshochschule Neuwied eine neue Online-Reihe zu den philosophischen ...

Digitaler Tag der offenen Tür der Alice-Salomon-Schule Linz

Die Alice-Salomon-Schule lädt alle Interessierten herzlich ein, am diesjährigen Tag der offenen Tür teilzunehmen. ...

Werbung